Beiträge
Misteltherapie bei Krebserkrankungen: Wirksamkeit nicht nachweisbar
Naturheilkunde-DebatteDie Misteltherapie gehört zu den beliebtesten und verbreitetsten komplementären Methoden in der Onkologie. Sie soll bei Krebs die Heilung unterstützen und die Lebensqualität verbessern. Wissenschaftler um die Jenaer Professorin für Integrative…
Heilpflanzen-Präparate mit grossem Qualitätsunterschieden
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie grossen Qualitätsunterschiede zwischen Heilpflanzen-Präparaten werden oft unterschätzt. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Kartoffeln: Gelbe Knolle reduziert den Blutdruck
Gesundheitliches, PhytotherapieKartoffeln zeigen in kleiner Studie Wirkung gegen hohen Blutdruck. Was sagt die Studie und wie kommt die Wirkung zustande? Mehr dazu hier.
Weltwoche & Anthroposophische Medizin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Weltwoche veröffentlichte zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner einen Beitrag von Maurus Federspiel mit fragwürdigen Aussagen zur Anthroposophischen Medizin.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Anthroposophische Medizin: Zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesAnthroposophische Medizin als heteronomes Sinnangebot made by Rudolf Steiner. Sinnstrukturen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Mistel-Therapie gegen Krebs - wirksam?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Mistelbehandlung bei Krebs ist beliebt, doch ist ihre Wirksamkeit nicht belegt. Die Mistel in die Krebsbehandlung eingeführt hat Rudolf Steiner.
Universität Bern: Sehr fragwürdige Aussagen zur Anthroposophischen Medizin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAuf der Website der Universität Bern (KIKOM) finden sich dubiose Formulierungen zur Anthroposophischen Medizin.
[Buchtipp] Irrt die Physik? Über alternative Medizin und Esoterik, Beck Reihe, Band 1540, von Martin Lambeck
Buchshop, Gesellschaftliches, GesundheitlichesViele Überzeugungen der alternativen Medizin und Esoterik stellen eine extreme Herausforderung der heutigen Wissenschaft dar.
Karde & Borreliose-Therapie nach Wolf-Dieter Storl: Beiträge zur Debatte 5
Naturheilkunde-DebatteMeine Kritik an den Heilungsversprechungen von Wolf-Dieter Storl rund um Karde & Borreliose bringt mir als Reaktion aufschlussreiche Mails ein.
Anthroposophische Pflege - offene Fragen
Naturheilkunde-DebatteAnthroposophische Pflege fördert die Remoralisierung der Medizin - Krankheit und Behinderung sieht sie als Folge von moralischem Versagen in früheren Leben.
Anthroposophische Medizin ins Medizinstudium - offene Fragen (1)
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteUnter dem Etikett “Komplementärmedizin” finden sich sehr unterschiedliche Theorien und Überzeugungssysteme.
Komplementärmedizin: Fragwürdige PEK-Studie zur Wirksamkeit
Naturheilkunde-DebatteNun steht er also in unserer Verfassung, dieser Satz, wonach Bund und Kantone im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für die Berücksichtigung der Komplementärmedizin sorgen müssen. Für meine eigene berufliche Tätigkeit als Dozent für Phytotherapie…
Abstimmung Komplementärmedizin: Kritische Fragen an Simonetta Sommaruga zur Förderung der Anthroposophischen Medizin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteStänderätin Simonetta Sommaruga (SP, BE) ist Präsidiumsmitglied des JA-Komitees.
Sehr geehrte Frau Sommaruga
Sie fordern eine Aufnahme der Anthroposophischen Medizin in die Grundversicherung, eine Professur für Anthroposophische Medizin…
Komplementärmedizin: NEIN zu undifferenzierter, schönfärberischer Mogelpackung bei der Abstimmung vom 17. Mai
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAls Ausbildner mit über 25jähriger Tätigkeit im Bereich Phytotherapie / Naturheilkunde stehe ich bei der Abstimmung vom 17. Mai zur Förderung der Komplementärmedizin für die meisten Leute fraglos im befürwortenden Lager.
Ich bin aber…
Komplementärmedizin-Abstimmung: Kritische Anmerkungen zur Anthroposophischen Medizin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteIn einem Blog-Text habe ich vor ein paar Tagen in Frage gestellt, ob “Anthroposophische Medizin” staatlich gefördert werden soll, wie die Befürworter der Vorlage vom 17. Mai es verlangen. Dies auf dem Hintergrund von anthroposophischen…
Komplementärmedizin: Nein oder Ja? - Abstimmung vom 17. Mai
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAm 17. Mai kommt in der Schweiz der Verfassungsartikel zu Förderung der Komplementärmedizin an die Urne. Die “NZZ am Sonntag” vom 22. März schreibt dazu:
“Eigentlich ist der Fall klar. Der Komplementärmedizin ist der wissenschaftliche…