Beiträge
Gänseblümchen als Heilpflanze
Gesundheitliches, PhytotherapieEher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung. Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet.
Die Boulevard-Zeitung…
Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre
PhytotherapieDie wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre…
Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche
PhytotherapieDer Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar.
Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…
Wildkräuter: Hirtentäschel in der Küche
PhytotherapieDas Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbares Pflänzchen. Die alte Heilpflanze hat auch kulinarische Qualitäten.
Die jungen Hirtentäschelblätter besitzen einen würzig-scharfen…
Weisse Taubnessel in der Küche und Kräuterheilkunde
PhytotherapieDas Bundeszentrum für Ernährung hat gerade die Taubnessel als Wildkraut vorgestellt:Wer sie sammelt, sollte nur die jungen Triebe pflücken, deren obere Blättchen äußerst zart und schmackhaft sind.
Taubnessel schmeckt im Salat, im Pesto…
Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris).
Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch.
Kürbiskernöl lindert Beschwerden bei Benigner Prostatahyperplasie
PhytotherapieInformationen und Stellungsnehmane zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrösserung mit Kürbiskernöl finden Sie hier.
Birkenblätter zur Blutreinigung?
PhytotherapieBirkenblätter werden oft zur Blutreinigung empfohlen. Aber ob das sinnvoll ist, steht ganz und gar nicht fest. mehr dazu hier.
Brennnesseltee zur Entgiftung und Entschlackung.....
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer "Standard" berichtet über Brennesseltee als Mittel zur Entgiftung und Entschlackung - aber das ist Unsinn - mehr dazu hier.
Gundelrebe als Fatburner? - Eine Zeitungsente im "Südkurier"
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieDer "Südkkurier" erzählt faktenfrei von der Gundelrebe als "Fatburger". Hintergründe zu dieser fragwürdigen Geschichte lesen Sie hier.
Zwiebeltee als Hausmittel gegen Erkältungen
PhytotherapieZwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier finden Sie mehr zu den Wirkstoffen der Zwiebel und den Anwendungsbereichen.
Was ist Pastinak?
GesundheitlichesEine Kulturform des Pastinak wird seit der Antike als Wurzelgemüse, Futterpflanze und Heilpflanze angebaut. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Knoblauchhederich / Knoblauchrauke
NaturDie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet. Die deutschen Namen beziehen sich…
Naturkunde: Was blüht gerade? - Wiesen-Schaumkraut
NaturDas Wiesenschaumkraut ist im Frühling mit den zart violetten Blüten eine Zierde feuchter Wiesen und enthält Senfölglykoside. Mehr dazu hier.
Chlorophyll zur Entschlackung und Entgiftung?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteNahrungsergänzungsmittel mit Chlorophyll werden propagiert zur Entschlackung und Entgiftung. Was ist davon zu halten?
Zum Frittieren Olivenöl vorziehen
GesundheitlichesZum Frittieren Olivenöl vorziehen - und Distelöl, Sonnenblumenöl oder Walnussöl meiden. Dabei geht es auch um den Rauchpunkt. Mehr dazu hier.
Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
PhytotherapieZitronenmelisse bei Einschlafstörungen. Melissenextrakt & Melissenöl bei Herpesinfektionen (Fieberbläschen, Lippenbläschen). Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Eibischwurzel gegen Sodbrennen
PhytotherapieEibischwurzel gehört zu den schleimhaltigen Heilpflanzen uns sie wirkt schützend auf die Magenschleimhaut bei Sodbrennen. Mehr dazu hier.
Giersch / Geissfuss / Baumtropfen: Wozu kann das ungeliebte "Unkraut" genutzt werden?
Gesundheitliches, PhytotherapieGiersch / Baumtropfen / Geissfuss ist nicht nur ein lästiges Unkraut, sondern auch ein Wildgemüse. Bei Rheuma und Gicht wurde es in der traditioneller Pflanzenheilkunde empfohlen.
Brennnessel-Kur gegen Rheuma
PhytotherapieAls Brennnesselmus angewendet kann die Heilpflanze mithelfen, die nötige Dosis von NSAR wie Diclofenac zu senken.
Frühjahrskur mit Löwenzahn - die fragwürdigen Tipps der Kronen-Zeitung
PhytotherapieDie Kronen-Zeitung empfielt Löwenzahn als Frühjahrskur, begründet dies allerdings mit sehr fragwürdigen Aussagen.
Thymian in der Frühjahrsküche
Gesundheitliches, PhytotherapieThymian gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie gegen produktiven Husten. Ausserdem Wird er als Gewürz verwendet.
Reizdarm: ausgewogene Kost und Entspannung hilft
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarm: ausgewogene Kost und Entspannung hilft.
Weizengras - grosse Versprechungen, wenig Fakten
GesundheitlichesIm Internet und in Gesundheitsratgebern wird seit einiger Zeit Weizengras-Saft als natürliches Heilmittel propagiert. Oft wird es darin als wahres Gesundheitselixir angepriesen. Unter Weizengras versteht man das grüne Weizen-Pflänzchen, das…
Nicht jedes Wildobst geeignet zum Rohgenuss
GesundheitlichesNicht jedes Wildobst geeignet zum Rohgenuss.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.