Beiträge
Salbei im Garten und als Heilpflanze
Natur, PhytotherapieWelche Bedingungen braucht Salbei im Garten und wie lässt er sich als Heilpflanze einsetzen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Betrag.
Kamille, Salbei und Thymian als Helfer bei Mundschleimhautentzündung?
PhytotherapieWelche Studien gibt es zu Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung und welche Empfehlungen sind sinnvoll? Mehr zu diesem Thema hier.
Gegen Erkältung ein Erkältungsbad mit Eukalyptusöl
PhytotherapieWas ist zu beachten bei der Anwendung von Erkältungsbädern mit Eukalyptusöl oder Thymianöl? Und wie helfen sie bei Erkältungen?
Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell.
Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und…
Hausmittel bei Husten: Brustwickel
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben:
„Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…
Borretsch als Bienenweide
Natur, PhytotherapieBorretsch (Borago officinalis) stammt aus dem Mittelmeergebiet und gehört zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
In der Imkerei gehört der Borretsch zu den Bienenweiden. Sein Nektar enthält zwischen 42 und 53 Prozent…
Fieberbläschencreme mit Melisse
PhytotherapieMelissenblätterextrakt wird in der Phytotherapie zur lokalen Behandlung von Fieberbläschchen eingesetzt. Bis ins Jahr 2014 war dazu ein der Schweiz die Valverde® Fieberbläschen Creme im Handel. Nach dem dieses Präparat vom Markt genommen…
Heilpflanzen-Tipps gegen Halsschmerzen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc veröffentlichte Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen mit Heilpflanzen:
Kamille, Eibisch, Malve, oder Thymian „Vor allem warme Arzneitees mit entzündungshemmenden oder reizlindernden Bestandteilen wie Kamille,…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Halsschmerzen
Phytotherapie„Focus“ veröffentlichte einen Artikel zum Thema „Hausmittel gegen Halsschmerzen“. Dabei kommen auch Heilpflanzen zur Sprache:
„Bei Tees hat sich, wie bereits erwähnt, der entzündungshemmende Salbei bewährt. Seine Gerbstoffe…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.
Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle.
Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Arzneipflanzen im Mittelpunkt der Woche der Botanischen Gärten
PhytotherapieVom 9. – 17. Juni 2018 findet in Deutschland und Österreich die Woche der Botanischen Gärten statt. Sie steht unter dem Motto „Die Grüne Apotheke – vom Hortus Medicus zur Pharmaforschung“.
Über 40 Botanische Gärten rücken dabei…
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Hausmittel und Medikamente gegen Halsschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel und Medikamente gegen Halsschmerzen.
Phytotherapie: Salbei bewährt gegen Halsschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Salbei gegen Halsschmerzen.
Phytotherapie: Melisse als Beruhigungsmittel
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Melisse als Beruhigungsmittel.
Heiserkeit mit Salbei-Inhalation lindern
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heiserkeit mit Salbei-Inhalation lindern.
Bei Rhinosinusitis Nasenspülungen oder Dampfinhalationen?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bei Rhinosinusitis Nasenspülungen oder Dampfinhalationen?
Zistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren, Ebola-Viren und Marburg-Viren
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren, Ebola-Viren und Marburg-Viren.
Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel.
Salbei bei Mundschleimhautentzündung (Mukositis)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Salbei bei Mundschleimhautentzündung (Mukositis).
Kräutertee: Zerkleinerungsgrad bei der Teezubereitung beeinflusst Wirkstoffausbeute
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräutertee: Zerkleinerungsgrad bei der Teezubereitung beeinflusst Wirkstoffausbeute.
Chia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und billiger
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Chia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und billiger.
Salbei bei Demenz?
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Salbei bei Demenz?
Salbei zur Duftpflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Salbei zur Duftpflanze des Jahres 2015 gewählt.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten - Tagesseminar am 26. November 2014
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten - Tagesseminar am 26. November 2014.
Naturheilkunde in der Onkologie
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie.
Heilpflanzen in den Wechseljahren
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen in den Wechseljahren.
Salbei bei übermässigem Schwitzen (Hyperhidrose)
PhytotherapieHier lesen Sie den Kommentar von Prof. Karin Kraft zu den Studien über Salbei bei übermässigem Schwitzen (Hyperhidrose).
Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)
PhytotherapieIm Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…
Mit Salbei gegen übermässiges Schwitzen
PhytotherapieDie Boulevard-Zeitung "Krone" empfiehlt Salbei gegen übermässigem Schwitzen - bringt aber einiges durcheinander. Lesen Sie mehr dazu hier.
Antivirale Wirkung von Pfefferminzöl und Melissenöl gegen Herpes-simplex-Viren
PhytotherapieEine Dissertation untersuchte die Wirkung von Pfefferminzöl und Melissenöl gegen Herpesviren. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung.
Onkologie / Palliative Care: Heilpflanzen beim Hand-Fuss-Syndrom
PhytotherapieDas schmerzhafte Hand-Fuß-Syndrom kann bei einer Chemotherapie auftreten. Lesen Sie hier zu Heilpflanzen, die dabei eingesetzt werden können.
Phytoöstrogene: Soja und Rotklee ohne Wirkung bei Hitzewallungen?
Gesundheitliches, PhytotherapieViele Frauen setzen bei Wechseljahrbeschwerden auf Phytoöstrogene aus Soja oder Rotklee. Was davon zu halten ist, lesen Sie hier.
Allergien durch Chlorhexidin
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier.
Frauenmantel im Heilpflanzenlexikon
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWas sagt eigentlich die Phytotherapie zum Frauenmantel, der wichtigsten Frauenpflanze der traditionellen Pflanzenheilkunde. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Lippenherpes: Rhabarber, Melisse, Salbei
PhytotherapieRhabarber, Melisse & Salbei zählen zu den Heilpflanzen, die bei Lippenherpes (Fieberbläschen, Herpes labialis) angewendet werden. Mehr hier.
Salbeitee gegen Halsweh und Heiserkeit
PhytotherapieSalbeitee wird oft empfohlen gegen Halsweh und Heiserkeit. Was es bei der Anwendung zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Heilpflanzen: Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis
PhytotherapieHier gibts genauere Informationen zur Anwendung von Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis.
Kräuterwissen aus dem Kräuterhotel?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie NZZ berichtet über das angeblich erste Kräuterhotel in Europa, macht aber einen fragwürdigen Schlenker zur Hildegard-Medizin. Mehr hier.
Schlaue Hummeln lernen von Artgenossen
NaturHummeln können von ihren Artgenossen lernen, wo es ergiebige Blüten hat, berichten Wissenschaftler. Mehr dazu hier.
"Mehr Sex durch Müsli? Sexcereal soll Lust steigern"
Gesundheitliches"Mehr Sex durch Müsli? Sexcereal soll Lust steigern" - was erzählt die Boulevardzeitung "Bild" uns da? Mehr dazu lesen Sie hier.
Studie testet Salbei-Extrakt zum Abstillen
PhytotherapieSalbei wird zum Abstillen empfohlen. Nun hat eine Studie die Wirksamkeit überprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung finden Sie hier.
Bohnenkraut - eine Heilpflanze?
Phytotherapie, UncategorizedBohnenkraut ist bekannt und beliegt als Gewürz - aber ist es auch eine Heilpflanzen? Lesen Sie hier mehr zu Heilwirkungen des Bohnenkrauts.
Infoportal
Salbei
Salbei
Salbei im Garten und als Heilpflanze
Salbei ist beliebt als Gewürz und als Heilpflanze. Welche Bedingungen braucht Salbei im Garten?
Gartensalbei (Salvia officinalis) stammt aus der Mittelmeerregion. Er wächst in Dalmatien,…
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…
Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem
PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM
Heilpflanzen-Präparate bei Husten
Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen…