Beiträge
Aromatherapie-Bücher kritisch anschauen!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieAromatherapie-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Und ätherische Öle sind interessante Wirkstoffe in Heilpflanzen. Allerdings scheint es mit sehr wichtig, Aromatherapie-Bücher sehr kritisch zu lesen. Die allermeisten Autorinnen und Autoren…
Pflanzenportrait: Verveine
Natur, PhytotherapieHier finden Sie Informationen über Anbau und Pflege von Verveine (Wohlriechendes Eisenkraut) im Garten und seine Verwendung als Heilpflanze.
Echter Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt
PhytotherapieLavendel bzw. Lavendelöl wird vor allem bei leichter Ängstlichkeit und Schlafstörungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier:
Das Wohlriechende Eisenkraut (Verveine) gegen Schlaflosigkeit getestet
PhytotherapieEine Studie zeigt die Wirksamkeit von Wohlriechendem Eisenkraut (Zitronenverbena, Zitronenverbene, Verveine) bei Schlafstörungen. Infos hier.
Safran statt Ritalin bei ADHS?
PhytotherapieIn einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht.
Bei…
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue .
Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
Cannabis als Medizin: Unterschiedliche Wirkung von Cannabis sativa und Cannabis indica
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Cannabis als Medizin: Unterschiedliche Wirkung von Cannabis sativa und Cannabis indica.
Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern.
ADHS: Wirkungen und Risiken von Ritalin weiter unklar
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. ADHS: Wirkungen und Risiken von Ritalin weiter unklar.
Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie).
Onkologie / Palliative Care: Was hilft bei Fatigue?
Gesundheitliches, PhytotherapieFatigue ist ein häufiges und gravierendes Problem in Palliative Care und Onkologie. Hier finden Sie Informationen dazu und nützliche Tipps.
Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieDie Bedeutung von Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
Schlafmittel: Sturzrisiko auch mit Nicht-Benzodiazepinen
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine und ihre Nachfolge-Substanzen erhöhen das Sturzrisiko bei Senioren. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema hier.
Zur Begriffsverwirrung betreffend Homöopathie / Phytotherapie
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Laien und Fachleuten kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen rund um Homöopathie und Phytotherapie. Die Unterschiede hier:
Verveinetee gegen Nervosität - stimmt's?
PhytotherapieVerveinetee ist ein beliebter Genusstee, der auch gegen Nervosität wirken soll. Stimmt diese Ansicht? Lesen Sie hier dazu mehr.
Heilkräuter & Prämenstruelles Syndrom (PMS)
PhytotherapieWelche Typen des Prämenstruellen Syndroms (PMS) gibt es und welche Heilkräuter können die Beschwerden lindern? Mehr dazu finden Sie hier.
Kriminelle "rein pflanzliche" Schlankheitsmittel im Internet
GesundheitlichesAngeblich rein pflanzliche Heilmittel aus dem Internet sind nicht selten ein reales Risiko für die Gesundheit. Mehr dazu finden Sie hier.
Engelwurz in der Natur
Natur, PhytotherapieEngelwurz (Angelica archangelica) als Kulturpflanze und kommt bei uns nicht wild vor, Angelica silvestris (Wald-Wngelwurz) schon. Mehr hier.
Zur Wirksamkeit von Ginseng - Weisser Ginseng oder Roter Ginseng?
PhytotherapieRoter Ginseng soll nur halb soviele Ginsenoside enthalten wie Weisser Ginseng. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Hoch fragwürdig: Pathologisierung und Medikalisierung der Trauer
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhilosophischesTrauer braucht vor allem Zeit & mitmenschliche Unterstützung. Ihre zunehmende Pathologisierung & Medikalisierung ist falsch. Mehr dazu hier.
Schlankheitsmittel & Sexpillen
GesundheitlichesSchlankheitsmittel und Sexpillen - auch angeblich natürliche - enthalten oft riskante Inhaltsstoffe, zum Beispiel Sibutramin oder Ephedrin.
Raucherentwöhnung: Anzeichen für erhöhte Suizidgefahr bei Champix (Vareniclin)
GesundheitlichesNeben Depressionen, Schlaflosigkeit und Angstzuständen wird nun eine möglicherweise erhöhte Suizidgefahr durch Chlampix diskutiert. Mehr hier.
Schüssler-Salz Nr. 12, Calcium sulfuricum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteAbduktionskontraktur, Abhängigkeit, Abszesse, Adduktionskontraktur, Adipositas, Akne, Altersflecken, Angina, Aphten, Badeotitis, Bedrückung...
Schüssler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteSchüssler-Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 - ein eindrückliches Beispiel für Indikationslyrik, das viele Fragen aufwirft.
Rosenwurz (Rhodiola rosea, orpin rose) gegen Stress & Müdigkeit?
PhytotherapieRosenwurz gegen Stress und Müdigkeit zählt zu den adaptogenen Heilpflanzen in der Phytotherapie.
Naturheilmittel helfen am ehesten bei Erkältung
Gesundheitliches, Phytotherapie...Grippe, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen. Eine Umfrage ergibt grosse Beliebtheit von Naturheilmittel...
Baldrian-Wirkstoff als Angstlöser
PhytotherapieBaldrian-Wirkstoff Valerensäure: Wirkung gegen Angststörungen wird erforscht. Unter den Begriff Angststörungen fallen verschiedene Symptome.
Was ist Verveine-Tee?
Gesundheitliches, PhytotherapieVerveine ist mehr als ein Genusstee. Erfahren Sie interessantes über dieses heilsame Getränk, seine Verwendung und Verwechslungsmöglichkeit.
Winterdepressionen - Bewegung, Licht und Johanniskraut
Gesundheitliches, PhytotherapieMit dem jahreszeitlich bedingten Lichtmangel kommen etwa zwei Prozent der Bevölkerung nicht zurecht. Gegen den Herbst- und Winterblues lässt sich aber aktiv etwas tun.
Schlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen
Gesundheitliches, PhytotherapieSchlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen.
Warnung vor illegalem Schlankheitsmittel "Ultra Effect"
GesundheitlichesWegen gravierender gesundheitlicher Risiken warnt das Bayerische Landesamt für Gesundheit (LGL) vor dem illegalen Schlankheitsmittel "Ultra Effect".
Untersuchungen des LGL hätten ergeben, dass das als "natürlich" deklarierte Produkt zwei…
Phytotherapie für Nervensystem und Psyche
PhytotherapiePhytotherapie für Nervensystem und Psyche
Ginseng als Adaptogen
PhytotherapiePanax ginseng, auch Koreanischer Ginseng genannt, ist in China, Korea und in Ostsibirien heimisch. Es existieren zwei verschiedene Aufbereitungsarten: Beim Weisser Ginseng entsteht, wenn die Wurzel direkt an der Luft getrocknet wird. Roter Ginseng…
Phytotherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - ein Überblick
PhytotherapiePhytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich Herz-Kreislauf. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen…
Was ist Rooibos-Tee?
Gesundheitliches, PhytotherapieRooibos (Aspalathus linearis, Rotbusch) ist eine Pflanzenart aus Südafrika, die zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Seit Beginn der 1990er Jahre ist sie als alternative Teesorte für Aufgussgetränke populär geworden. Rooibos…
Bio-Viagra: Grosse Versprechungen - kaum Substanz
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Berichte von einem Bio-Potenzmittel, das angeblich bereits 2010 als diätetisches Lebensmittel auf den Markt kommen soll, schlug wie eine Bombe ein. Nun scheint der Traum davon aber schon geplatzt. Verschiedene große Tageszeitungen wie…
Von der Bedeutung kompetenter Therapieentscheidungen
GesundheitlichesNoch nie in ihrer Geschichte wurden die Menschen wohl so stark überschwemmt mit Therapieangeboten wie heute: Operationen, Medikamente, Physiotherapie, Psychotherapie, aber auch der ganze komplementärmedizinische Sektor mit Heilpflanzen, homöopathischen…