Beiträge
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
PhytotherapieDie Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden…
Atypische Essstörungen – zwei Beispiele
GesundheitlichesInfos zu den atypischen Esstörungen Night-Eating-Syndrom (NES) & Sleep-Eating-Syndrom. Und wo gibt's Hilfe & Unterstützung bei Essstörungen?
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen
PhytotherapieGute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam.
Woraus besteht Opium und was ist Opiumtinktur?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Woraus besteht Opium und was ist Opiumtinktur?
Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Krafttraining genügt nicht zur Reduktion des Sturzrisikos bei Senioren
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Krafttraining genügt nicht zur Reduktion des Sturzrisikos bei Senioren.
Phytotherapie: EMA veröffentlicht Empfehlungen zu Phytopharmaka
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie: EMA veröffentlicht Empfehlungen zu Phytopharmaka.
Milcheiweiss Casein wirksam gegen Stress und Einschlafprobleme?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Milcheiweiss Casein wirksam gegen Stress und Einschlafprobleme?
Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen.
Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential
GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential.
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden.
Studie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen
PhytotherapieStudie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur
PhytotherapiePflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur: Vier Minilektionen über Naturheilmittel und pflanzliche Arzneiformen (Tee, Pflanzentinkturen).
Schlafmittel: Sturzrisiko auch mit Nicht-Benzodiazepinen
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine und ihre Nachfolge-Substanzen erhöhen das Sturzrisiko bei Senioren. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema hier.
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme
PhytotherapieVerschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.
Schlafstörungen: Senioren profitieren von pflanzlichen Schlafhilfen
PhytotherapieSenioren profitieren bei Schlafstörungen von pflanzlichen Schlafhilfen, vor allem auch wegen ihrer guten Verträglichkeit. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Antidepressiva und Schlafmittel reduzieren Verkehrstüchtigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieEine Studie zeigt, dass neben den klassischen Benzodiazepinen auch Antidepressiva sowie Schlafmittel und Beruhigungsmittel betroffen sind.
K.-o.-Tropfen - Gammahydroxybutyrat (GHB)
GesundheitlichesWas ist Gammahydroxybutyrat (GHB, K.-o-Tropfen)? Hier finden Sie dazu fundierte Informationen vom Experten Joe Dramiga.
Pflanzliche Schlafmittel führen nicht zu "Hang-over"
PhytotherapiePflanzliche Schlafmittel wirken nicht bei jeder Schlafstörung. Ihre gute Verträglichkeit macht sie aber zu einer guten Option. Mehr hier.
Beeinträchtigen Baldrian, Melisse & Co. Fahrtüchtigkeit / Reaktionsfähigkeit?
PhytotherapieAntworten auf diese Fragen geben Studien und Expertenmeinungen. Lesen Sie hier dazu eine kompakte Zusammenfassung.
Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome
PhytotherapieInformationen zur Frage nach dem Unterschied zwischen pflanzlichen Schlafmitteln und synthetischen Präparaten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bei Schlafstörungen Schlafhygiene beachten
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie die Regeln der Schlafhygiene zur Behandlung von Schlafstörungen und Infos zu synthetischen und pflanzlichen Schlafmitteln.
Phytotherapie: Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist die am besten erforschte Heilpflanze gegen Schlafstörungen. Hier ein Kommentar zur aktuellen Studienlage.
Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?
GesundheitlichesSchlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.
Phytotherapie wieder in der Grundversicherung - was ändert?
Gesellschaftliches, PhytotherapieWenn die Phytotherapie in die Grundversicherung kommt, ändert sich für Patienten nichts. Weshalb das so ist, erfahren sie hier.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Naturheilkunde-Tipps gegen Schlafstörungen
PhytotherapieBesser schlafen, das klappt auch mit Heilpflanzen-Präparaten. Wie man den Schlummer mit Baldrian, Hopfen und Co. am besten fördert.
Heilpflanzen-Präparate im Test
PhytotherapieDie Abführmittel haben im Test häufig "sehr gut" abgeschnitten. Die pflanzlichen Schmerzmedikamente konnten im Test.
Phytotherapie bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist von allen Heilpflanzen in der Phytotherapie am besten als wirksam belegt gegen Schlafstörungen.
Baldrian als verträgliche Schlafhilfe für Senioren bestätigt
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapiePhytotherapie: Weniger Sturzgefahr durch Baldrian-Extrakt im Vergleich zu synthetischen Schlafmitteln.
Schlafmittel begünstigen Stürze älterer Menschen
Gesundheitliches, PhytotherapieViel Beruhigungsmittel und Schlafmittel erhöhen die Sturzgefahr von Senioren - Heilpflanzen-Extrakte sind frei von diesem Risiko.
Heilpflanzen-Präparate für erholsamen Schlaf
PhytotherapieFür Schlafmittel aus Baldrian, Hopfen, Melisse, Passionsblume oder Haferkraut sprechen mehrfache Vorteile.
Schlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen
Gesundheitliches, PhytotherapieSchlafstörungen: nicht medikamentöse Massnahmen nutzen.
Benzodiazipine: Abhängigkeit verbreiteter als gedacht
GesundheitlichesEin so drastisches Resultat hätten die Wissenschaftler nicht erwartet: Die Zahl der Tablettensüchtigen in Deutschland, die abhängig von Schlafmitteln und Beruhigungsmitteln aus der Medikamentengruppe der Benzodiazepine sind, ist viel höher…
Süchtig nach Schlafmitteln - Phytotherapie bietet gesunde Alternativen
Gesundheitliches, PhytotherapieViele ältere Menschen können ohne Medikamente nicht schlafen. Die Präparate können abhängig machen, werden aber trotzdem grosszügig verschrieben.
Die immer noch am häufigsten verschriebenen Schlaf- und Beruhigungsmittel, die Benzodiazepine,…
Infoportal
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…