Beiträge

Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?

Warum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf. Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten. Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…

Masken-Tee – was soll das?

Ein österreichischer Teehersteller hat ein Produkt auf den Markt gebracht und verkauft einen «Masken-Tee" auf der Basis verschiedener Heilpflanzen. Die „saisonale Spezialität“ sorgt für Kritik und Lob. Die Packung zeigt zwei Gesichter…

Heilpflanzen gegen Coronaviren?

Gibt es Heilpflanzen, die gegen Coronaviren helfen? Hier finden Sie dazu eine kritische Zusammenfassung. Was sagt die Phytotherapie dazu?

Heilpflanzen bei Hämorrhoiden

Welche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier.

Aromatherapie bei Krebs

Aromatherapie und Phytotherapie können bei Krebs vor allem die Nebenwirkungen der Krebstherapie gelindert werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Gegen Erkältung ein Erkältungsbad mit Eukalyptusöl

Was ist zu beachten bei der Anwendung von Erkältungsbädern mit Eukalyptusöl oder Thymianöl? Und wie helfen sie bei Erkältungen?

Wie der Wirkstoff Capsaicin aus Chili Schmerz lindert

Capsaicin aus Chili lindert Muskelschmerzen & Gelenkschmerzen. Wie genau das geht & wie sich diese Wirkung anwenden lässt, erfahren Sie hier.

Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen

Das Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell. Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und…

Capsaicin aus Cayennepfeffer gegen Juckreiz und Schmerzen

Das Alkaloid Capsaicin ist der Hauptwirkstoff im Cayennepfeffer (Capsicum frutescens), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Das PTA-Forum hat gerade ein Arzneipflanzenportrait zu Cayennepfeffer veröffentlicht. Als…

Senfmehl-Fussbad gegen Erkältung - ein bewährtes Hausmittel

Der „Berliner Kurier“ stellt ein „24-Stunden Notfall-Programm“ gegen Erkältungen vor. Die Zeitung zitiert dazu einen Professor Ron Eccles, der gesagt haben soll: „Mit dieser Anleitung ist Ihre Erkältung nach 24 Stunden verschwunden.“ Im…

Können Medizinaltees auch ungesund sein oder sogar schaden?

Auf diese Frage antwortet die Ernährungsexpertin Marlies Gruber in einem Interview für die österreichische Zeitung „Kurier“: „Besonders bei Medizinaltees sollte genau auf die Dosierung und den Anwendungszeitraum geachtet werden.…

Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettichwein gegen Verdauungsprobleme.

Heiserkeit mit Salbei-Inhalation lindern

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heiserkeit mit Salbei-Inhalation lindern.

Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016.

Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen

,
Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen.

"Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. "Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"

Hilft Schöllkraut gegen Warzen?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hilft Schöllkraut gegen Warzen?

Hausmittel bei Erkältungen: Lindenblütentee

Lindenblütentee soll bei Erkältungen und Fieber das Schwitzen anregen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.

Augentrost als Augenheilmittel

Augentrost ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde ein wichtiges Augenheilmittel, zum Beispiel bei Bindehautentzündung. Mehr dazu hier.

Phytotherapie: Schwarztee bei Windeldermatitis

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schwarztee bei Windeldermatitis.

Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)

Im Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…

Stiftung Warentest bewertet Hämorrhoidenmittel

Die Stiftung Warentest bewertet Hämorrhoidenmittel und geht dabei auch auf pflanzliche Präparate ein. Mehr dazu hier.

Schmerztherapie: Capsaicin aus Cayennepfeffer

Capsaicin aus Cayennepfeffer ist eine interessante Möglichkeit für die Schmerztherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Isländisch Moos gegen Reizhusten

Isländisches Moos ist eine Flechte, die wegen der Schleimstoffe bei Reizhusten angewendet wird. Mehr Informationen dazu hier.

Allergien durch Chlorhexidin

,
Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier.

Nelkenöl gegen Zahnschmerzen

Nelkenöl enthält Eugenol, das antiseptische und antimikrobielle Wirkungen entfaltet, und Zahnschmerzen lindert. Mehr dazu hier.

Hypertone Salzlösungen bei Schnupfen

Was bringen hypertone Salzlösungen bei Schnupfen und Rhinosinusitis? Hier finden Sie dazu weitere Informationen.

Zwiebeltee als Hausmittel gegen Erkältungen

Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier finden Sie mehr zu den Wirkstoffen der Zwiebel und den Anwendungsbereichen.

Mit Thymian gegen Erkältungen

Thymian ist eine wichtige Heilpflanze der Phytotherapie gegen Erkältungen. Wozu sie genau angewendet wird, können Sie hier lesen.

Heiserkeit: Inhalieren mit Kamille und Salbei

Kamille und Salbei lindern Heiserkeit - aber nur als Inhalation. Weitere Hausmittel und Infos zu diesem Thema finden Sie hier.

Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - eine Chance!

Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Klinik. Infos zu Ausbildungen und Weiterbildungen hier.

Blick ins Pflanzenlexikon: Wolfsmilch

,
Wolfsmilch (Euphorbia) ist eine interessante Pflanzengattung - giftig, aber sehr vielgestaltig und schön. Mehr dazu hier.

Infoportal

Königskerze

KÖNIGSKERZE Grossblütige Königskerze hilft bei Husten Eine Heilpflanze gegen Husten und Bronchitis ist die Großblütige Königskerze. Eingesetzt werden bei Katarrhen der oberen Atemwege ausschließlich die Königskerzen-Blüten, erklärt…