Beiträge
Isländisch Moos in der Schweiz?
Natur, PhytotherapieJa natürlich: Isländisch Moos kommt nicht nur in Island vor. Es ist recht häufig auch in den Alpen zu finden. So zum Beispiel auf unseren letzten Kräuterwanderungen auf Melchsee-Frutt und auf dem Chäserrugg im Toggenburg. Allerdings ist…
Schleimstoffe in der Phytotherapie
PhytotherapieHeute in der Wirkstoffkunde über Schleimstoffe geredet. Das sind sehr «brave», gut verträgliche Wirkstoffe. Unter anderem sind folgende Punkte wichtig:
☛ Es gibt unverdauliche Schleimstoffe, zum Beispiel in Leinsamen und Flohsamen. Unsere…
Aromatherapie bei Krebs?
PhytotherapieAromatherapie und Phytotherapie können Nebenwirkung bei Behandlungen von Krebs lindern. Aber es müssen auch die Grenzen gesehen werden.
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
PhytotherapieLeinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.
Kamille, Salbei und Thymian als Helfer bei Mundschleimhautentzündung?
PhytotherapieWelche Studien gibt es zu Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung und welche Empfehlungen sind sinnvoll? Mehr zu diesem Thema hier.
Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung
GesundheitlichesWirkt Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung und wenn ja, wie? Welche Risiken sind mit dieser Anwendung verbunden?
Aromatherapie bei Krebs
PhytotherapieAromatherapie und Phytotherapie können bei Krebs vor allem die Nebenwirkungen der Krebstherapie gelindert werden. Mehr dazu finden Sie hier.
Krebstherapie: Heilpflanzen-Anwendung beim Hand-Fuss-Syndrom
PhytotherapieTeilbäder mit Leinsamen sind hilfreich beim Hand-Fuss-Syndrom bei Chemotherapie im Rahmen von Krebstherapien. Mehr dazu hier:
Natron als Hausmittel bei Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieNatron wirkt rasch gegen Sodbrennen, aber nicht nachhaltig. Die Erklärung dazu und weitere Infos zum Thema Sodbrennen hier.
Teezubereitung: Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug?
PhytotherapieDie richtige Teezubereitung ist wichtig für die Wirksamkeit eines Kräutertees. Ob Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug - hier erfahren Sie mehr.
Gänseblümchen als Heilpflanze
Gesundheitliches, PhytotherapieEher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung. Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet.
Die Boulevard-Zeitung…
Hausmittel bei Durchfall: Haferflocken binden Giftstoffe und Flüssigkeit im Darm
PhytotherapieT-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein:
«Haferflocken sind ebenfalls verlässliche…
Was blüht gerade: Huflattich
PhytotherapieAls eine der ersten Frühlingsblumen ist gerade der Huflattich am aufblühen. Im Dialekt heisst die Pflanze auch Ziitröseli, Märzeblüemli oder Teeblüemli. Huflattich (Tussilago farfara) ist eine traditionelle Hustenpflanze, wobei Huflattichblüten…
Karottensuppe bei Durchfall
Gesundheitliches, PhytotherapieT-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf das altbewährte Hausmittel der Karottensuppe ein:
«Auch gekochte Karotten können Durchfallbeschwerden…
Beinwell (Wallwurz) bei Kniegelenksarthrose
PhytotherapieDie Zeitschrift für Phytotherapie (Nr.1/2018) publizierte einen Bericht zum Stand des Wissens über Beinwell (Wallwurz, Symphytum officinale). Zur klinischen Wirksamkeit bei Kniegelenksarthrose schreiben die Autoren:
„Zur Wirkung bei schmerzhafter…
Ingwer gegen Husten
PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei kam die Rede auch auf Ingwer und andere Heilpflanzen:
„Frischer Ingwer gilt ebenfalls als pflanzliche Geheimwaffe gegen den Husten. Ingwerscheiben können…
Hausmittel: Apfel-Diät gegen Durchfall
Gesundheitliches, PhytotherapieT-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Der Text geht auch auf das altbewährte Hausmittel der Apfel-Diät ein:
«Ganz vorne mit dabei ist der Apfel. Er ist reich an wasserlöslichen Ballaststoffen, darunter…
Heilpflanzen-Tipps gegen Halsschmerzen
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc veröffentlichte Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen mit Heilpflanzen:
Kamille, Eibisch, Malve, oder Thymian „Vor allem warme Arzneitees mit entzündungshemmenden oder reizlindernden Bestandteilen wie Kamille,…
Flohsamen als Cholesterinsenker
PhytotherapieDie „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit.
Unter anderem:
„Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…
Können Medizinaltees auch ungesund sein oder sogar schaden?
PhytotherapieAuf diese Frage antwortet die Ernährungsexpertin Marlies Gruber in einem Interview für die österreichische Zeitung „Kurier“:
„Besonders bei Medizinaltees sollte genau auf die Dosierung und den Anwendungszeitraum geachtet werden.…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Halsschmerzen
Phytotherapie„Focus“ veröffentlichte einen Artikel zum Thema „Hausmittel gegen Halsschmerzen“. Dabei kommen auch Heilpflanzen zur Sprache:
„Bei Tees hat sich, wie bereits erwähnt, der entzündungshemmende Salbei bewährt. Seine Gerbstoffe…
Kräuterlexikon: Borretsch als Heilpflanze
PhytotherapieAuf T-online wird in einem Beitrag der Borretsch (Borago officinalis) als Heilpflanze beschrieben. Die Aussagen kommen mir vor wie frei erfunden. Hier Zitate aus diesem Beitrag mit Kommentaren von mir:
„Der Borretsch wird häufig als Gewürz…
Leinsamen schroten - oder ungeschrotet einnehmen?
PhytotherapieT-online befasst sich in einem Artikel mit Leinsamen als Heilpflanze und kommt dabei auch auf die Frage zu sprechen, ob man Leinsamen schroten oder ungeschrotet einzunehmen soll. Hier das Zitat:
„Umstritten ist, ob Leinsamen geschrotet…
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Zeitung „Kurier“ veröffentlicht einen fundierten Artikel zum Thema:
„Hämorrhoiden: Was wirklich hilft“
Darin bekommen auch Heilpflanzen bei Hämorrhoiden einen wichtigen Platz.
Hier die entsprechende Passage:
„Empfohlene…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Wirkstoffkunde als Basis der Phytotherapie
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – ist die Wirkstoffkunde eine wichtige Grundlage.
Wer gut über die Wirkstoffe der Heilpflanzen Bescheid weiss, kann jede Behandlung entscheidend…
Flohsamen gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Flohsamen gegen Verstopfung.
Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung.
Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?
Hausmittel und Medikamente gegen Halsschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel und Medikamente gegen Halsschmerzen.
Phytotherapie: Leinsamen bewährt gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Leinsamen gegen Verstopfung.
Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen.
Was ist „Chäslichrut“?
PhytotherapieChäslichrut gehört zu den Malvengewächsen ( Malvaceen). Der Volksname gilt für Malva silvestris und malva neglecta.
Gewichtsreduktion mit Bockshornklee – Studienlage ungenügend, aber was heisst das nun?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Gewichtsreduktion mit Bockshornklee – Studienlage ungenügend, aber was heisst das nun?
Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte.
Goji, Chia, Açaí & Co. – Fragwürdiger Superfood-Import
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Goji, Chia, Açaí & Co. – Fragwürdiger Superfood-Import.
Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
Isländisches Moos gegen Husten (Cetraria islandica)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Isländisches Moos gegen Husten (Cetraria islandica).
Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016.
Naturheilmittel Teebaumöl
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilmittel Teebaumöl.
Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?
Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut.
Viele Krebspatienten brechen Behandlung wegen Arzneimittelnebenwirkungen ab
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Viele Krebspatienten brechen Behandlung wegen Arzneimittelnebenwirkungen ab.
Hausmittel bei Erkältungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hausmittel bei Erkältungen.
Naturheilkunde in der Onkologie
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie.
Hausmittel bei Erkältungen: Lindenblütentee
PhytotherapieLindenblütentee soll bei Erkältungen und Fieber das Schwitzen anregen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.
Schützen schleimhaltige Heilpflanzen gegen Helicobacter pylori?
PhytotherapieEine Studie hat untersucht, ob Schleimstoffe auf Heilpflanzen einen Schutzfilm bilden können gegen Helicobacter pylori. Hier dazu mehr.
Infoportal
Malve
Malve
Was ist „Chäslichrut“?
„Chäslichrut“ ist ein in der Schweiz verbreiteter Volksname für Malva silvestris (Wald-Malve, Wilde Malve, Grosses Chäslichrut“) und Malva neglecta (Weg-Malve, Kleines Chäslichrut).
Chäslichrut…
Leinsamen
LEINSAMEN
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
Leinsamen werden meistens als sanftes Abführmittel bei Verstopfung eingesetzt. Die Schleimstoffe aus dem Leinsamen können aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden, zum…
Königskerze
KÖNIGSKERZE
Grossblütige Königskerze hilft bei Husten
Eine Heilpflanze gegen Husten und Bronchitis ist die Großblütige Königskerze. Eingesetzt werden bei Katarrhen der oberen Atemwege ausschließlich die Königskerzen-Blüten, erklärt…