• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Schlüsselblume

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.01.2023

Sonnentau (Drosera) – die insektenfressende Hustenpflanze

Wir haben gerade im Lehrgang 44 der Phytotherapie-Ausbildung die Hustenpflanzen besprochen. Neben den typischen und bekannten Hustenpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Spitzwegerich & Co. taucht in diesem Zusammenhang auch eine sehr ungewöhnliche Pflanze auf, der Sonnentau. Sonnentau ist eine insektenfressende Pflanze und ein Hochmoorspezialist. Der Name Sonnentau leiten sich vom glänzenden Aussehen der zahlreichen Drüsensekret-Tropfen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.12.2019

Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen

Welche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi20.12.2019

Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen

Welche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier....Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2019

Waschnüsse fallen bei Stiftung Warentest durch

Waschkastanien und Waschnüsse sollen eine umweltschonende Alternative zu üblichen Waschmitteln sein. Sie reinigen aber miserabel, so dass Nutzerinnen und Nutzer oft einen zusätzlichen Waschgang durchführen müssen. Bereits nach wenigen Waschgängen vergrauen die Textilien und Flecken werden so gut wie gar nicht gelöst. Zu diesem Resultat kommt die Stiftung Warentewst nach einem Praxistest. Die alternativen Waschmittel ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim (Kanton Schaffhausen)

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim (Kanton Schaffhausen)

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.04.2019

Schlüsselblumen im Park – Natur in der Stadt ist vielfältiger geworden

Heute bin ich in Winterthur an einer Parkanlage vorbei spaziert – und siehe da: Die Wiese ist voll von Schlüsselblumen. Und erst noch die seltenere Variante, die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), auch Echte Schlüsselblume genannt, die gern auf stickstoffarmem Boden vorkommt. Da hat sich in den Städten in den letzten 20 Jahren bezüglich Pflanzenvielfalt viel verbessert. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.02.2019

Ingwer gegen Husten

Das Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei kam die Rede auch auf Ingwer und andere Heilpflanzen: „Frischer Ingwer gilt ebenfalls als pflanzliche Geheimwaffe gegen den Husten. Ingwerscheiben können über den Tag verteilt gekaut oder mit heißem Wasser als Tee aufgebrüht werden. Für Kinder und Erwachsene, denen die reizenden Inhaltsstoffe der ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi22.12.2018

Heilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)

Die „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung) entsprechend der aktuellen S2k-Leitlinie »Rhinosinusitis« vom April 2017. In den Leitlinien werden auch Phytopharmaka erwähnt. Die PZ schreibt dazu: „Der patentierte Extrakt aus Ampfer, gelbem Enzian, Holunder, Eisenkraut und Schlüsselblume (BNO 1016) in der Dosierung von 480 mg pro Tag bessert ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2018

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer Sicht mal genauer an (Zitate aus dem Artikel kursiv): „Manche Pflanzen entfalten ihre Wirkung am besten, wenn man einen Tee daraus zubereitet. Trockenen ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi22.10.2015

Blume des Jahres 2016: Die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Blume des Jahres 2016: Die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.09.2015

Phytopharmaka in der Europäischen Leitlinie zur Behandlung von Rhinosinusitis

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka in der Europäischen Leitlinie zur Behandlung von Rhinosinusitis....Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum