Beiträge
Naturheilmittel: Baldrian im Garten
Natur, PhytotherapieBaldrian wird als Naturheillmittel bei Schlafstörungen eingesetzt. Was braucht die Heilpflanze, wenn sie im Garten angebaut wird? Mehr hier:
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Das Leberblümchen (Hepatica nobilis)
NaturDas Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein hübscher Frühblüher mit Bedeutung in der Signaturenlehre. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide
NaturWeidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Was blüht gerade? - Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli)
Natur, PhytotherapieWas blüht gerade? Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli) - in der Heilpflanzenkunde gegen Husten eingesetzt. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Hefepilze überwintern im Wespenmagen
NaturInteressantes zu den oft ungeliebten Wespen - und welche Bedeutung haben Hefen in der Medizin? Lesen Sie hier dazu mehr.
Naturkunde: Gallische Feldwespe - je farbiger desto giftiger
NaturDie Gallischen Feldwespen sind friedliche Tiere, wenn man sie nicht bedroht. Hier finden Sie interessante Erkenntnisse zu diesem Insekten.
Engelwurz in der Natur
Natur, PhytotherapieEngelwurz (Angelica archangelica) als Kulturpflanze und kommt bei uns nicht wild vor, Angelica silvestris (Wald-Wngelwurz) schon. Mehr hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Wolfsmilch
Gesundheitliches, NaturWolfsmilch (Euphorbia) ist eine interessante Pflanzengattung - giftig, aber sehr vielgestaltig und schön. Mehr dazu hier.
Was blüht gerade? - Ährige Teufelskralle
NaturDie Ährige Teufelskralle eigent sich als Wildgemüse, hat aber nichts mit der Teufelskralle (Harpagophytum) gegen Arthrose zu tun. Mehr hier:
Naturkunde: Was blüht gerade? - Gundelrebe / Gundermann
NaturGundelrebe / Gundermann zeigt sich als hübscher Lippenblütler im Frühling. Die Pflanze eignet sich für Suppen und Wildsalat. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Knoblauchhederich / Knoblauchrauke
NaturDie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet. Die deutschen Namen beziehen sich…
Efeu als wichtige Nektarquelle im Herbst
Natur, PhytotherapieBienen, Wespen, Fliegen, Schmetterlinge und andere Insekten finden im Herbst am Efeu reichlich Nektar. Efeu ist in dieser Zeit eine wichtige Nektarquelle.
Efeu-Extrakt zeigt eine gute schleimlösende Wirkung gegen Husten.
[Buchtipp] Fliegen und Mücken. Sauers Naturführer, Nach Farbfotos erkannt. Wiss. Beratung Wolfgang Schacht — von Frieder Sauer
Buchshop, NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. [Buchtipp] Fliegen und Mücken. Sauers Naturführer, Nach Farbfotos erkannt. Wiss. Beratung Wolfgang Schacht — von Frieder Sauer.
[Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut und Margrit Hintermeier
Buchshop, NaturWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. [Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut Hintermeier.
Den Garten bienen- und hummelfreundlich gestalten
NaturDen Garten bienen- und hummelfreundlich gestalten.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.