Beiträge
Euphrasia-Augentropfen im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieEuphrasia officinalis (Augentrost) gilt in der traditionellen Pflanzenheilkunde als wichtigstes „Augenmittel“. Heute ist Euphrasia vor allem noch als Bestandteil von Augentropfen bekannt. Die Zeitschrift „Ökotest“ hat zahlreiche Augentropfen…
Philosophische Anmerkungen zum Umgang mit Pflanzen und zur Signaturenlehre
Natur, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieDas folgenden Zitat stammt vom französischen Philosophen Alain (1868 – 1951). Es spricht ein sehr interessantes und grundlegendes Phänomen in unserem Umgang mit Pflanzen an und hat damit auch Bedeutung für die Pflanzenheilkunde:
„Ein…
Zitat von Friedrich Nietzsche zur Neutralität der Natur
Natur, Philosophisches, PhytotherapieDazu ein Zitat von Friedrich Nietzsche:
«Die Neutralität der grossen Natur (in Berg, Meer, Wald und Wüste) gefällt, aber nur eine kurze Zeit: Nachher werden wir ungeduldig. „Wollen denn diese Dinge gar nichts zu uns sagen? Sind wir…
Signaturenlehre (Pflanzensignaturen, Heilpflanzensignaturen)
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Signaturenlehre, die davon ausging, dass Heilpflanzen uns durch ihre Formen und Farben sagen, wofür sie für uns gut sind, hatte ihren Höhepunkt in der Renaissance (16. Jahhundert). Dann geriet sie in eine Krise, weil zunehmend klar wurde,…
Weisse Taubnessel in der Küche und Kräuterheilkunde
PhytotherapieDas Bundeszentrum für Ernährung hat gerade die Taubnessel als Wildkraut vorgestellt:Wer sie sammelt, sollte nur die jungen Triebe pflücken, deren obere Blättchen äußerst zart und schmackhaft sind.
Taubnessel schmeckt im Salat, im Pesto…
Augentrost als Augenheilmittel
PhytotherapieAugentrost ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde ein wichtiges Augenheilmittel, zum Beispiel bei Bindehautentzündung. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Das Leberblümchen (Hepatica nobilis)
NaturDas Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein hübscher Frühblüher mit Bedeutung in der Signaturenlehre. Mehr dazu hier.
High Lights aus der Geschichte der Pflanzenheilkunde
PhytotherapieFiguren wie Hildegard von Bingen und Paracelsus prägen die traditionelle Pflanzenheilkunde. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Wochenendkurs.
Das Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteDas Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013 gewählt. Lesen Sie hier mehr zur Geschichte und Verwendung dieser hübschen Blume.
Papst erhebt Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAuf die Äbtissin Hildegard von Bingen beruft sich auch die sogenannte "Hildegard-Medizin". Was ist davon zu halten?
Nutzten schon Neandertaler Heilkräuter wie Kamille und Schafgarbe?
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler fanden in 50.000 Jahre altem Zahnstein Pflanzeninhaltsstoffe von Schafgarbe & Kamille. Mehr dazu hier.
Absurde Blutgruppendiät
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Blutgruppendiät basiert auf fragwürdigen Annahmen und gibt fragwürdige Empfehlungen. Details dazu finden Sie hier.
Karma-Yoga: Abschaffung jeder Ethik?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches"Nicht werten" im Alltag stellt Ethik in Frage. Heinrich Himmler war Anhänger der Bhagavadgita.
Signaturenlehre - was ist das?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesSignaturenlehre als bedeutendes Konzept in der Geschichte der Pflanzenheilkunde. Paracelsus als wichtiger Vertreter der Signaturenlehre.
Hildegard-Medizin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteHildegard hat auch medizingeschichtlich wichtige Schriften zur Heilkunde geschaffen. Auf dieser Basis entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine Hildegard-Medizin.
Signaturen der Pflanzen - Bemerkungen zu Bedeutung und Hintergründen
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieHistorische Signaturenlehre versus Neuaufguss als "Signaturen der Pflanzen". Mit Zitaten von Hans Blumenberg zum Sinnbedarf und seinen Nebenfolgen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Komplementärmedizin: Hat Tradition Recht?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesHistorische Aussagen über Heilpflanzen sollten im historisch-philosophischen Kontext verstanden werden.
Pflanzenheilkunde: John Ray zur Signaturenlehre
Naturheilkunde-DebatteJohn Ray und die Signaturenlehre in der in Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde.
Was ist Spagyrik?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWie werden Präparate der Spagyrik hergestellt? Die Wurzeln der Spagyrik in der Alchemie.
Schulmedizin - ein fragwürdiger Ausdruck
PhytotherapieDen Begriff “Schulmedizin” verwenden wir heute ziemlich häufig, aber meistens ohne dass wir über seine Bedeutung genauer nachgedacht haben.
Wilde Möhre, Leberblümchen und die Signaturen der Heilpflanzen....
Naturheilkunde-DebatteVollkommen übersehen wird, dass die Wilde Möhre sich mit ihrem schwarz-violetten Punkt nicht an uns, sondern an die Insekten als Besucher richtet.
Zum "Wesen der Heilpflanzen": Storchenschnabel gegen Schock?
Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zum "Wesen der Heilpflanzen": Storchenschnabel gegen Schock?
Von Schopenhauers Feldblume zu den "Signaturen der Pflanzen"
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDie Beziehung zu Heilpflanzen und Wildblumen kann aber sehr unterschiedliche und zum Teil auch fragwürdige Formen annehmen.
Studie untersucht Bachblüten-Wirkung bei Prüfungsangst und ADHS
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSind Bachblüten bei Prüfungsangst und ADHS wirksam? Lesen Sie dazu hier eine Zusammenfassung der Studienlage.
"Signaturen der Pflanzen" - fragwürdiger Neuaufguss der Signaturenlehre
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, PhytotherapieIm Umfeld der Naturheilkunde ist in den letzten Jahren eine esoterisch angehauchte Variante der Pflanzenheilkunde entstanden, welche die Wirkungen der Heilpflanzen aus ihren Farben und Formen ableiten will. Als Signaturenlehre war diese Vorstellung…
Naturheilkunde: Hoch fragwürdige Theorie von der "Signatur der Pflanzen"
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesIn Teilen der Pflanzenheilkunde hält sich die Vorstellung, dass die Heilpflanzen uns durch ihre Formen und Farben mitteilen, welche Kräfte sie enthalten und wozu sie für uns gut sind. So wird beispielsweise vom schwarzen Punkt im Zentrum…
Pflanzenheilkunde: Storchenschnabeltee gegen Kinderlosigkeit?
Naturheilkunde-DebatteKürzlich brachte eine Teilnehmerin ein Heilpflanzen-Buch mit in den Kurs und bat um eine Einschätzung dazu, wie verlässlich seine Angaben sind.
Neben vielen anderen Heilpflanzen wird darin auch der Storchenschnabel (Geranium robertianum)…
Infoportal
Naturheilkunde-Debatte
NATURHEILKUNDE-DEBATTE
Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt
Über Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und…