Beiträge
Phytotherapie bei Nebenhöhlenentzündung
PhytotherapieDie «Deutsche Apothekerzeitung» hat einen Text veröffentlicht zur Therapie bei Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) und geht dabei auch auf pflanzliche Möglichkeiten ein:
«Wünschen Kunden ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der…
Phytotherapie: Gelomyrtol-Studie mit Corona-Patienten
PhytotherapieDie Firma Pohl-Boskamp startet eine Studie mit Gelomyrtol zur unterstützenden Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Präparat enthält ein Destillat aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Es wird…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
PhytotherapieDie „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung) entsprechend der aktuellen S2k-Leitlinie »Rhinosinusitis« vom April 2017.
In den Leitlinien…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.
Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündung - welche Varianten gibt es?
PhytotherapieSinupret ist ein häufig eingesetztes pflanzliches Arzneimittel bei akuten Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis).
Wer Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündungen anwenden will, kann zwischen verschiedenen Varianten wählen, die…
Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten
PhytotherapieUmfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten.
Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt…
Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Akute Bronchitis: Phytopharmaka sind antiviral wirksam ohne Resistenz.
Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?
Gemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen
GesundheitlichesGemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz.
Medikamentencheck für Erkältungsmittel: Sinupret
PhytotherapieSinupret ist eines der am meisten gekauften pflanzlichen Erkältungsmittel. Was ist von diesem Präparat zu halten? Hier dazu Antworten.
Chronische Rhinosinusitis: Hypertone Salzlösung unterstützt Behandlung
GesundheitlichesEine Studie belegt bei 2mal täglicher Anwendung einer hypertonen Salzlösung die Verminderung der Beschwerden bei Rhinosinusitis. Mehr dazu.
Erkältungen: Honig hilft gegen Husten
PhytotherapieFür Honig liegt eine Studie vor, die einen Nutzen bei nächtlichem Husten von Kindern zeigt. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Nasenduschen mit Salzwasser günstig bei chronischen Rhinosinusitiden
GesundheitlichesEin Expertenteam hat die Studienlage zum Nutzen der Nasenduschen bei chronischer Rhinosinusitis ausgewertet. Hier die Ergebnisse.
Hypertone Salzlösungen bei Schnupfen
GesundheitlichesWas bringen hypertone Salzlösungen bei Schnupfen und Rhinosinusitis? Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Phytopharmaka reduzieren bei akuter Sinusitis den Sekretstau
PhytotherapiePhytopharmaka (Heilpflanzen-Präparate) reduzieren bei akuter Sinusitis den Sekretstau. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
PhytotherapieCineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.
Myrtol (Gelomyrtol®) bei Husten und Bronchitis
PhytotherapieMyrtol (Gelomyrtol®) ist ein gut belegtes Phytopharmakon bei Bronchitis, Husten und Sinusitis. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Hausmittel bei beginnender Erkältung
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Hausmitteln bei beginnender Erkältung. Hier ein paar Tipps dazu.
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
PhytotherapieKapuzinerkresse hemmt die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Wozu kann die Heilpflanze eingesetzt werden?
Woraus bestehen Erkältungssalben?
PhytotherapieErkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie: Heilpflanzen bei Schnupfen
PhytotherapieHier finden Sie einen Überblick mit Heilpflanzen, die in der Phytotherapie gegen Schnupfen eingesetzt werden.
Phytopharmaka: Gelomyrtol / GeloDurat und Sibrovita - Unterschied?
PhytotherapieGelomyrtol / GeloDurat enthält vor allem Eukalyptusöll & wird gegen Bronchitis eingesetzt. Der Unterschied ist aber vielen Leuten nicht klar.
Neu in der Schweiz: GeloMyrtol® gegen Bronchitis & Sinusitis
PhytotherapieBronchitis: GeloMyrtol® / Sibrovita® besteht aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Mehr dazu hier.
Fazit zur Phytotherapie
PhytotherapieEinige Phytopharmaka haben es in Leitlinien geschafft - z. B. Johanniskraut bei Depressionen, Cineol bei Sinusitis, Cranberry bei Zystitis. Es gibt grosse Qualitätsunterschiede bei Heilpflanzen-Präparaten und anderen Naturheilmitteln.
Leinsamen-Kompressen bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündungen
PhytotherapieLeinsamen ist in der Phytotherapie eine wichtige Heilpflanzen bei Verstopfung. Äusserlich wird Leinsamen angewendet als Kataplasma bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündung.
Phytotherapie: Umckaloabo-Studien
PhytotherapieCochrane-Studie zu Umckaloabo wertet Studien gegen akute Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung und Erkältung aus und kkommt zu positivem Ergebnis.
Myrtol bei Bronchitis & Sinusitis
PhytotherapieMyrtol ist ein wichtiges Mittel in der Phytotherapie zur Behandlung von Sinusitis und Bronchitis. Die Wirkung von Myrtol wird gut erforscht.
Schüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteSchüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, also Kochsalz 1 : 1 Million mal verdünnt, zeichnet sich aus durch eine Indikationslyrik.
Heilpflanzen bei Nasennebenhöhlenentzündung & Rachenentzündung
PhytotherapieBewährte Heilpflanzen bei Sinusitis und Bronchitis: Primel, Malvenblüte, Thymian, Efeublätter, Haselwurz, Pestwurz, Wollblume, Myrtol / Cineol, Pfefferminzöl, Menthol...
Schüssler-Salz Kalium chloratum D6 - ein Wunderheiler?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKomplementärmedizin: Schüssler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 unter der Lupe. Ein Beispiel für Indikationslyrik in der Komplementärmedizin...
Akute Bronchitis: Myrtol meist sinnvoller als Antibiotika
PhytotherapieGute Studienergebnisse für Heilpflanzen-Präparate zur Schleimlösung bei Bronchitis, vor allem für Myrtol, Umckaloabo, Efeu, Thymian, Schlüsselblumenwurzel.
Phytotherapie bei Kindern mit Erkältungskrankheiten
PhytotherapiePhytotherapie bei Kindern mit Erkältungskrankheiten - Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber mit fundierten Heilpflanzen-Anwendungen behandeln.
Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten - was hilft?
PhytotherapieErkältungskrankheiten sind eine Domäne der Phytotherapie. Im Vordergrund steht die Linderung der Symptome.
Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieHeilpflanzen bei Erkältungskrankheiten in der Kinderheilkunde: Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Huflattichblätter, Eibischwurzel, Eibischblätter, Spitzwegerichkraut, Anisfrüchte,...
Phytotherapie: Eukalyptusöl schützt bei chronischer Bronchitis
PhytotherapieMenschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (chronische Raucherbronchitis bzw. COPD) sollten sich in der Winterzeit...
Heilpflanzen-Forschung gegen Schlafkrankheit
PhytotherapieEs gibt viele Krankheiten, welche für die Forschung und die Medizin interessant sind. Herzinfarkt, Krebs, Alzheimer, auch Rheuma oder Grippe: In diesen Bereichen werden Medikamente entwickelt, die Forschung lohnt sich für die Pharmafirmen.…
Kinderärzte warnen vor Antibiotika-Resistenz
GesundheitlichesImmer mehr Krankheitserreger bei Kindern sind unempfindlich gegen Antibiotika - ein Problem, über das rund 500 Kinderärzte in Bremen diskutierten.
Zwar seien Antibiotika sehr wirksame Medikamente beispielsweise gegen Lungenentzündung. Aber…
Übersichts-Studie zu Umckaloabo zieht positives Fazit
PhytotherapieExtrakte aus Umckaloabo, der Kapland-Pelargonie, werden seit einiger Zeit erforscht und eingesetzt gegen akute Infektionen der Atemwege. Die Cochrane Collaboration publizierte eine Übersichts-Studie zur Wirksamkeit von Umckaloabo (Pelargonium…
Antibiotika bei Sinusitis: Nutzen in Frage gestellt
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWenn MedizinerInnen bei Nebenhöhlenentzündung Antibiotika verschreiben, profitiert von dieser Behandlung nur einer von 15 Patienten. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Instituts für klinische Epidemiologie in Basel (www.bice.ch), die für…
Infoportal
Umckaloabo (Kapland-Pelargonie)
UMCKALOABO (KAPLAND-PELARGONIE)
Umkaloabo und Kaloba – was ist der Unterschied?
Umckaloabo® ist ein Erkältungsmittel aus Pelargonium sidoides (Kapland-Pelargonie).
Kaloba® ist ein identisches Präparat. Der einzige…
Eukalyptus /Eukalyptusöl
EUKALYPTUS / EUKALYPTUSÖL
Phytotherapie: Gelomyrtol-Studie mit Corona-Patienten
Die Firma Pohl-Boskamp startet eine Studie mit Gelomyrtol zur unterstützenden Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Präparat enthält ein Destillat…