Beiträge

Empfehlung zur Männergesundheit: Keine Soft- und Energydrinks bei Kinderwunsch

In einer grossen Querschnittstudie wurde untersucht, ob der Konsum von Soft- und Energydrinks einen Einfluss auf die Spermienkonzentration hat, und was das für Männer mit Kinderwunsch bedeutet: «2.935 junge gesunde Männer gaben Auskunft…

Wichtig zu wissen: Herzinfarkt-Warnzeichen bei Frauen sind anders

Bei Frauen wird ein Herzinfarkt nicht selten zu spät erkannt, weil er sich mit anderen Symptomen zeigt, wie sie typischerweise von Männern bekannt sind. Dadurch kommen Frauen manchmal zu spät ins Spital, was ihre Heilungs- und Überlebenschancen…

Ingwer zur Steigerung der Milchbildung bei stillenden Frauen

Zum Thema «Milchbildung» gibt es in der Phytotherapie eine ganze Reihe von offenen Fragen. Stilltees enthalten typischerweise Anis, Fenchel, Kümmel. Es ist aber unklar, wie diese Wirkung zustande kommen soll und ob diese Stilltees wirklich…

Honig als Hausmittel bei Husten

Honig ist ein altbewährtes Hausmittel bei Husten. Die vorliegenden Studien deuten vor allem auf eine hustenreizlindernde Wirkung hin. Darüber hat die österreichische Zeitung «Der Standard» berichtet: «Aber auch Honig kann die Beschwerden…

Wirkt Zimt gegen Diabetes?

Zimt ist ein beliebtes Weihnachtsgewürz und wirkt zudem verdauungsfördernd. Seit rund 20 Jahren wird Zimt aber auch als Heilpflanze bei Diabetes empfohlen. Das Portal «Apotheke adhoc» greift dieses Thema auf unter dem Titel: «Zimt: Gesundes…

Interessante Forschungsergebnisse zur Frage: Weshalb führt die kalte Jahreszeit zu mehr Erkältungen?

Warum grassieren Erkältungen hauptsächlich im Winter? Auf diese Frage sind seit langem unterschiedliche Antworten im Umlauf. Trockene Luft schwächt die Abwehrkraft in den Schleimhäuten. Unterkühlung vermindert die Durchblutung und damit…

Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der…

Corona: Asthmamittel Budesonid reduziert Spitalsrisiko um 90 Prozent

Eine Studie, die nun in der renommierten Fachzeitschrift "Lancet" publiziert wurde, könnte zum Lichtblick in der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden. Der deutsche Epidemiologe und Politiker Karl Lauterbach twitterte: "Jetzt wurde eine sehr…

Schützt Grippeimpfung vor schwerem Covid-Verlauf?

Die Grippeimpfung scheint das Corona-Risiko günstig zu beeinflussen. Ein Forschungsteam der Universität Michigan konnten durch eine großangelegte Untersuchung zeigen, dass sich Menschen, die gegen Grippe (Influenza) geimpft waren, weniger…

Süssholz / Lakritze / Glycyrrhizin gegen Corona?

Immer wieder werden verschiedenen Pflanzenwirkstoffe auf eine Wirksamkeit gegen Coronaviren untersucht. Nun zeigen Forschungsresultate, dass der Lakritze-Inhaltsstoff Glycyrrhizin das Coronavirus unschädlich machen kann. Es handelt sich allerdings…

Nein, Corona ist nicht vergleichbar mit einer normalen Grippe

, ,
Ich kann es jetzt bald nicht mehr hören, das immer noch wiederkehrende Geraune in manchen Kreisen, dass Corona schliesslich nicht gefährlicher sei als eine normale Grippe. Leider kommt dieses Gerede verstärkt auch aus Kreisen der Naturheilkunde…

Phytotherapie: Gelomyrtol-Studie mit Corona-Patienten

Die Firma Pohl-Boskamp startet eine Studie mit Gelomyrtol zur unterstützenden Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Präparat enthält ein Destillat aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Es wird…

Corona-Impfung – Ja oder Nein?

, ,
Jetzt ist sie also da – die erste Corona-Impfung. Schon seit einiger Zeit werde ich immer wieder einmal von näheren oder ferneren Bekannten gefragt, ob ich mich impfen lassen werde. Insbesondere bei Menschen mit Nähe zu Naturheilkunde,…

Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)

Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma). Der Wurzelstock von Tormentill enthält…

Cannabis-Medikament wirksam bei Parkinson

Ein Medikament mit Cannabis-Wirkstoff kann Parkinson-Patienten helfen. Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigte, dass sich nichtmotorische Symptome bei Parkinson nachweislich bessern. Neben den bekannten motorischen Symptomen…

Honig wirksam gegen Husten und Erkältungen

Honig ist ein altbewährtes Hausmittel zur Linderung verschiedener Beschwerden und Krankheiten. Dass Honig gegen Husten und Halsweh helfen kann, ist schon lange bekannt. Eine neue Studie der Universität Oxford kommt nun zum Schluss: Er wirkt…

Corona: Oleandrin als pflanzliches Heilmittel gegen Covid-19?

,
Der neuste Furz aus dem Weissen Haus. Dort wird offenbar gerade darüber gesprochen, ob der giftige Pflanzenwirkstoff Oleandrin gegen Covid-19 propagiert und zugelassen werden soll.  Was ist davon zu halten? Oleandrin ist ein giftiges Herzglykosid,…

Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?

,
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen auf der Basis einer neuen Studie. Sie verglichen dafür Daten von mehr als 300.000 Patienten und Patientinnen. Die Studie…

Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Hilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht. Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…

Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?

Johanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…

Studie zeigt: Wanderratten sind soziale Tiere

Wanderratten erkennen am Geruch, wenn ein Artgenosse Hunger hat, und füttern ihn. Interressantes Beispiel für Kooperation im Tierreich.

Studie empfiehlt: In der Schwangerschaft Parabene meiden

Der Einsatz der Parabene als Konservierungsstoffe in Kosmetika ist wegen ihrer in grösseren Konzentrationen estrogenartigen Wirkung bereit seit mehreren Jahren umstritten. Nun untermauert neue Forschungsresultate, dass zumindest in der Schwangerschaft…

Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?

Studien zeigen den Einfluss von Düften aus Eukalyptus, Lavendel, Jasmin und Zedernholz auf dem Appetit. Detaillierte Informationen dazu hier.

Klimaerwärmung gefährdet Hummeln

Die Klimaerwärmung ist eine grosse Gefahr für Hummeln. Wissenschaftler befürchten, dass immer mehr Hummelarten verschwinden. Mehr dazu hier.

Antbiotika-Missbrauch in China begünstigt Resistenzen

In China werden Antibiotika in Apotheken oft ohne rezeptfrei verkauft. Das fördert genauso Resistenzen wie Massentierhaltung weltweit. Mehr dazu hier.

Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung

Leinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.

Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen

Für Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.

Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?

Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.

Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten

Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung

Wirkt Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung und wenn ja, wie? Welche Risiken sind mit dieser Anwendung verbunden?

Lavendel als Gartenpflanze

,
Infos zu Lavendel als Gartenpflanze - Standort, Pflege - und zudem zu den Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel / Lavendelöl.

Alternativmedizin bei Warzen

,
Hier finden Sie Infos über Warzen und über Mittel der Alternativmedizin bei Warzen - und ein Kommentar dazu von mir.

Wie der Wirkstoff Capsaicin aus Chili Schmerz lindert

Capsaicin aus Chili lindert Muskelschmerzen & Gelenkschmerzen. Wie genau das geht & wie sich diese Wirkung anwenden lässt, erfahren Sie hier.

Ringelblume als Wundmittel

Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.

Eukalptusöl gegen Fusspilz

Eukalyptusöl zeigt in einer Salbengrundlage guten Wirksamkeit bei Fusspilz. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.

Dunkelfeldmikroskopie ungeeignet für Diagnosen

Die Dunkelfeldmikroskopie versagt bei der Diagnose von Krebs & anderen Erkrankungen. Sie ist als Diagnosemethode ungeeignet. Mehr dazu hier.

Apfelkerne fördern gesunde Darmflora

Soll man Apfelkerne verspeisen? Ja, lässt sich aus einer Studie folgern, die in "Frontiers in Microbiology" erschienen ist. Die Wissenschaftler haben Äpfel mikrobiologisch untersucht und festgestellt, dass sich in einer solchen Frucht 100…

Homöopathie: Globuli-Hersteller Hevert auf juristischen Abwegen

Die Auseinandersetzung um die Homöopathie erreicht einen neuen Tiefpunkt. Die Pharmafirma Hevert, einer der grösseren Globuli-Hersteller in Deutschland, droht Homöopathie-Kritikern nun mit juristischen Schritten. So wurde beispielsweise…

Zimt als kalorienfreier Geschmacksverbesserer für schwarzen Kaffee?

,
Das Magazin „Focus“ widmet sich der Frage, wie man dem bitteren Geschmack des Kaffees etwas Süße verleihen kann, ohne gleich in die Kalorienfalle zu tappen. Denn Kaffee helfe beim Start in den Tag und komme ganz ohne Kalorien daher…

Täglicher Cannabis-Konsum erhöht Psychose-Risiko

,
Zwischen dem täglichen Konsum von Cannabis und dem Risiko, eine Psychose zu entwickeln, besteht ein deutlicher Zusammenhang. Das gilt vor allem dann, wenn die Cannabis-Droge viel Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) enthält. Zu diesem Schluss kommt…

Starker Placeboeffekt bei Kaffee

,
Schon der Gedanke an Kaffee gibt einen Energiekick. Und bereits der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees weckt die Sinne und lässt das Hirn hochfahren. Das hat eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Monash University in Melbourne und…

Krebstherapie: Methadon erneut unwirksam in Labortest

Die Behandlung von Glioblastom-Zellen mit Methadon verstärkt in einer Laboruntersuchung nicht die Wirkung konventioneller Krebstherapien. Auch eine direkte Wirkung auf die Krebszellen konnte bei normalen Dosierungen des Opioids nicht festgestellt…

Vorbeugung von Herzinfarkt: Aspirin und Omega-3-Fettsäuren nutzlos

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind sehr verbreitet und die häufigste Todesursache in westlichen Industrieländern. Täglich eine Tablette Aspirin gilt seit langem als einfachstes Rezept zur wirksamen Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall.…

Safran statt Ritalin bei ADHS?

In einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht. Bei…

Grünflächen schützen vor psychischen Störungen

,
Kinder, die in einer grünen Umgebung aufwachsen, haben später ein um bis zu 55 Prozent tieferes Risiko für verschiedene psychische Störungen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Aarhus in Dänemark. Diese Resultate sollten…