Beiträge
Leinsamen schroten - oder ungeschrotet einnehmen?
PhytotherapieT-online befasst sich in einem Artikel mit Leinsamen als Heilpflanze und kommt dabei auch auf die Frage zu sprechen, ob man Leinsamen schroten oder ungeschrotet einzunehmen soll. Hier das Zitat:
„Umstritten ist, ob Leinsamen geschrotet…
Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden.
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Fragwürdiger Hype um Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Fragwürdiger Hype um Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten.
Detox entschlankt nur den Geldbeutel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Detox entschlankt nur den Geldbeutel.
Kleine Studie untersucht Wirkung von Heidelbeeren bei Colitis ulcerosa
PhytotherapieHeidelbeeren enthalten Polyphenole, was eine Wirkung bei Colitis ulcerosa möglicht macht. Hier die Ergebnisse der Studie.
Zur Wirkung von Glaubersalz (Natriumsulfat / Natrium sulfuricum)
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteGlaubersalz (Natriumsulfat / Natrium sulfuricum) ist ein Abführmittel und wird als Schüssler Salz Nr.10 vermarktet. Was ist davon zu halten?
Phytotherapie: Heilpflanzen-Anwendungen bei Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl und Flohsamen sind die besten Optionen der Phytotherapie bei Reizdarmsyndrom. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Verstopfung: Zuerst nach der Ursache fanden
Gesundheitliches, PhytotherapieErste Maßnahme in der Selbstmedikation: alle Laxanzien / Abführmittel absetzen und den Ballaststoffanteil der Nahrung zu steigern.
Reizdarmsyndrom: Flohsamen und Pfefferminzöl top - Kleie Flop
PhytotherapieStudien zeigen Nutzen von Pfefferminzöl und Flohsamen beim Reizdarmsyndorm. Kleie dagegen bringt kaum Nutzen.
"Schlackenstoffe" - ein Phantom macht Karriere
Gesundheitliches, PhytotherapieWas sind "Schlackenstoffe"? Ist "entschlacken" sinnvoll?
Diese Fragen wirft die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) auf. Ich fasse hier die Antworten der ÖGE zusammen:
Was sind “Schlackenstoffe"?
Der Begriff “Schlacken"…