Beiträge
Klimahysterie zum "Unwort des Jahres" gewählt
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, NaturKlimahysterie ist ein Begriff, der zur Diffamierung politischer Gegner eingesetzt wird. Darum ist er undemokratisch. Mehr Infos dazu hier.
[Buchtipp] „Die Rhetorik der Rechten“. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick von Franziska Schutzbach
Buchshop, GesellschaftlichesFranziska Schutzbach beschreibt die Rhetorik der Rechtspopulisten. Wer sie besser versteht, kann ihnen Paroli bieten. Buchbesprechung hier.
Klimaerwärmung gefährdet Heilpflanzen
Gesellschaftliches, Natur, PhytotherapieDie Klimaerwärmung könnte die Existenz von manchen Heilpflanzen gefährden und ihre Inhaltsstoffe verändern, sagen Wissenschaftler. Mehr dazu hier:
Umweltranking Wahlen 2019 – Wählen gehen, aber nachhaltig....
Gesellschaftliches, NaturAm 20. Oktober 2019 werden in der Schweiz die Vertreterinnen und Vertreter für Nationalrat und Ständerat gewählt. Auf der Website „Umweltranking“ können Sie sich ein Bild über die Umweltfreundlichkeit der Parteien und der Kandidierenden…
Reaktionen auf Greta Thunberg: Hass, Häme und Diffamierung statt Argumente
GesellschaftlichesWeshalb überziehen die Klimakrise-Leugner die Aktivistin Greta Thunberg derart mit Hass, Häme und Diffamierung? Fehlt es ihnen an Argumenten?
Wie Demokratien sterben – und was dagegen zu tun ist
GesellschaftlichesDemokratien sterben heute weniger durch Staatsstreiche, sondern durch Aushöhlung, und dieser Prozess beginnt an der Wahlurne. Was tun?
Anmerkung zur unsäglichen „Würmer-Propaganda“ der SVP
GesellschaftlichesMit der Darstellung ihrer Gegner als Würmer überschreitet die SVP wieder einmal moralische und politische Grenzen. Mein Kommentar dazu hier.
Vorsicht Bullshit!
Gesellschaftliches, PhilosophischesIn der Alltagssprache sagen wir manchmal: "Rede keinen Bullshit!" - Gemeint ist dann: "Rede keinen Unsinn!"
So ist der Ausdruck "Bullshit" hier nicht gemeint. Er beschreibt vielmehr ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit grosse Bedeutung…
Anmerkungen zur ungesunden Polarisierung in der Politik
GesellschaftlichesDer Schriftsteller Lukas Rietzschel aus Görlitz äussert im "Magazin" (Nr. 32, 10. August 2019) sich zur ungesunden Polarisierung in der Politik. Das Interview handelt hauptsächlich von der Lage in Deutschland und insbesondere in Ostdeutschland,…
Ökonomie: Autokraten schaden der Wirtschaft
GesellschaftlichesIn wirtschaftlich harten Zeiten vertrauen viele Menschen gerne starken Führern, wie das Beispiel von Russland unter dem Autokraten Wladimir Putin zeigt. Diese Strategie geht aber offenbar nicht auf. Australische Wissenschaftler haben die ökonomischen…
Zum Unterschied zwischen Gegnerschaft und Feindschaft
Gesellschaftliches, PhilosophischesDie Philosophin Marie-Luisa Frick hat ein kleines, aber ergiebiges Reclam-Bändchen geschrieben mit dem Titel „Zivilisiert streiten – Zur Ethik der politischen Gegnerschaft“. Unter anderem zeigt sie darin den Unterschied auf zwischen Gegnerschaft…
Yascha Mounk über politisch gewöhnliche und aussergewöhnliche Zeiten
GesellschaftlichesDer Politologe Yascha Mounk hat ein informatives, wichtiges und aktuelles Buch geschrieben mit dem Titel „Der Zerfall der Demokratie“. Darin beschreibt er differenziert, wie die demokratischen Gesellschaften nach einer langen Erfolgsgeschichte…
Weltbank rechnet mit 140 Millionen Klimaflüchtlingen bis 2050
Gesellschaftliches, NaturImmer mehr Menschen sind weltweit auf der Flucht, weil ihre Böden austrocknen und sie keinen Zugang zu Trinkwasser haben.
Die Weltbank hat nun davor gewarnt, dass es immer mehr „Klimaflüchtlinge“ geben werde, wenn die Politik…
[Buchtipp] "Die neuen Paten - Trump, Putin, Erdogan, Orbán & Co.", von Jürgen Roth
Buchshop, GesellschaftlichesTrump, Putin, Erdogan, Orbán & Co. - Wie die autoritären Herrscher und ihre mafiosen Clans uns bedrohen. Ein spannendes Buch von Jürgen Roth.
Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern
GesellschaftlichesMedien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.
Was ist Populismus? Und was nicht?
GesellschaftlichesWas charakterisiert den Populismus?
Wie erklären Populisten den Umstand, dass sie nicht an der Macht sind?
Populisten an der Macht.
Zum Umgang mit Populismus.
Ärger über Burka-Plakate an den Bahnhöfen?
GesellschaftlichesDie Burka-Plakat-Kampagne des Komitees um SVP-Nationalrat Andreas Glarner zur Abstimmung über die erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern der 3. Generation erreicht punkto Faktenverdreherei Trump’sche Ausmasse. Auf…
Operation Libero fordert Anstand & Argumente statt Hass – auch von SVP-Nationalrat Andreas Glarner
GesellschaftlichesSVP-Nationalrat Andreas Glarner hat auf seiner Facebook-Seite zwei Frauen öffentlich blossgestellt, sie heruntergemacht und seine Freunde eingeladen, ihre Boshaftigkeit auszuschütten. Die Kommentare dazu sind unter aller Sau und reichen von…
Nein zur "Durchsetzungsinitiative" - Ja zum Rechtsstaat!
GesellschaftlichesDie „Durchsetzungsinitiative“ stellt Rechtsstaat, Gewaltentrennung und Menschenrechte in Frage – Nein am 28. Februar 2016 zu diesem unausgegorenen, populistischen Angriff auf die Verfassung der Schweiz.
Zur Taliban-Attacke auf die 14jährige Kinderrechtsaktivistin Malala Yousufzai
GesellschaftlichesWas die Taliban wirklich treffen würde, ist Mädchenbildung. Hier ein paar Informationen und Vorschläge in diese Richtung.
Forschung: Männliche Bewerber werden als kompetenter eingestuft
GesellschaftlichesEine Studie zeigt, dass männliche Bewerber in Bewebungsverfahren als kompetenter eingestuft werden. Mehr zu dieser Forschung hier.
SVP fordert neue Atomkraftwerke und hat Schwierigkeiten mit den Fakten....
GesellschaftlichesBis 2030 soll nach Ansicht der SVP ein neues AKW gebaut werden, aber die Partei verschweigt zwei wesentliche Fakten.
Christoph Blocher - verfolgt wie die Juden im "Dritten Reich"??
GesellschaftlichesChristoph Blocher und die Judenverfolgung. Ungeheuerlicher Vergleich als Reaktion auf die Kritik an der Verschleierung der Beteiligung an der Basler Zeitung (BaZ).
Christoph Blocher und die Basler Zeitung (BaZ)
GesellschaftlichesChristoph Blocher als Strippenzieher und Chef hinter der Basler Zeitung (BaZ). Transparenz sieht anders aus. Mehr dazu hier.
Bern: Adrian Amstutz aus dem Ständerat abgewählt
GesellschaftlichesStänderat: In Bern sind Werner Luginbühl (BDP) und Hans Stöckli (SP) neu im Ständerat - Adrian Amstutz (SVP) wurde abgewählt.
Nachtrag zu den Wahlen 2011: Vertrag mit dem Volk?
GesellschaftlichesDie SVP behauptet, einen Vertrag mit dem Volk geschlossen zu haben. Was heisst denn das genau? Mehr dazu hier.
Beda Stadler und die Komplementärmedizin - ein Lehrstück für Schwarz-Weiss-Malerei
Naturheilkunde-DebatteWo immer es um Kritik an der Komplementärmedizin geht, ist Prof. Beda Stadler zur Stelle. Kein Wunder, entwickelte er sich mit den Jahren zum Buhmann der “Szene”.
Haarsträubende Kommentare zur Verhaftung von Roman Polanski
GesellschaftlichesHaarsträubende Kommentare zur Verhaftung von Roman Polanski.
Cannabis als Heilmittel zulassen!
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieUm Cannabis als Droge tobt ein heftiger Streit. Cannabis wird einerseits idealisiert und andererseits dämonisiert. Ich selber bin in dieser Frage ziemlich nüchtern und total unbekifft. Mit Cannabis konnte ich noch nie etwas anfangen. Als Dozent…