Beiträge

«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023

Heilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen. So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…

Teebaumöl gegen Pickel, Akne, unreine Haut

Teebaumöl wirkt gegen Pickel bei Akne, doch gibt es eine ganze Reihe von anderen ätherischen Ölen, die verträglicher sind. Mehr dazu hier.

Eukalptusöl gegen Fusspilz

Eukalyptusöl zeigt in einer Salbengrundlage guten Wirksamkeit bei Fusspilz. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.

Fichtenharz und Vicks Vaporub bei Nagelpilz?

Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte eine Sammlung von Hausmitteln gegen verschiedene Beschwerden und Krankheiten. Darunter befand sich auch der folgende Tipp gegen Nagelpilz: „Ein wenig bekanntes Mittel gegen Nagelpilz…

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Am 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt. Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…

Mit Wacholderöl, Bergamottöl oder Salbeiöl gegen Schweissfüsse

Die SonntagsZeitung (13. Januar 2019) hat eine Liste veröffentlicht mit Hausmitteln aller Art. Darunter befindet sich auch der Rat, dass Wacholderöl, Bergamottöl oder Salbeiöl gegen Schweissfüsse helfen: "Sieben Tropfen in etwas Rahm…

Teebaumöl – ein Alleskönner?

„Teebaumöl ist ein wahrer Alleskönner“, titelt heute.at und fährt fort: „In Medizin und Kosmetik ist Teebaumöl ein vielseitiges Wundermittel“. Nur schon diese überzogene Ausdrucksweise sollte meines Erachtens eine gesunde Skepsis…

Kosmetika können Pubertätsbeginn beim Kind beeinflussen

Die Pubertät setzt bei Jugendlichen seit Jahren  immer früher ein – insbesondere bei Mädchen. Wissenschaftler fanden nun in einer Langzeitstudie Zusammenhänge zwischen der Belastung von Müttern mit Kosmetika- und Körperpflege-Zusatzstoffen…

EU will hormonschädigende Stoffe stärker unter die Lupe nehmen

Die EU-Kommission will in den kommenden Wochen und Monaten die Auswirkungen von hormonschädigenden Chemikalien in Europa genauer erfassen. Die diesbezügliche EU-Gesetzgebung soll auf Schlupflöcher hin untersucht werden. Hormonell wirksame…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“

Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle. Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…

Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?

Teebaumöl bei Akne

Das ätherische Öl aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gilt als Geheimtipp gegen Pickel / Akne. Das Portal „Medizin transparent“ hat recherchiert, ob die Studienlage die Wirksamkeit…

Zimt und Teebaumöl gegen Fusspilz?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt und Teebaumöl gegen Fusspilz?

Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.

Teebaumöl toxisch für Katzen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.

Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen.

Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel.

Naturheilmittel Teebaumöl

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilmittel Teebaumöl.

Heilpflanzen in den Wechseljahren

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen in den Wechseljahren.

Teebaumöl gegen Akne

Lesen Sie eine Stellungsnahme in der "Ärzte Zeitung" zugunsten von Teebaumöl gegen Akne und weitere Infos dazu hier.

Allergien durch Chlorhexidin

,
Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier.

Allergien durch Naturkosmetik

,
Allergien und Hautreaktionen auf Naturkosmetik sind keine seltenen Ereignisse. Lesen Sie mehr zu diesem interessanten Thema hier.

Ätherische Öle zur Immunstärkung?

In der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.

Heilpflanzen bei Lippenherpes: Rhabarber, Melisse, Salbei

Rhabarber, Melisse & Salbei zählen zu den Heilpflanzen, die bei Lippenherpes (Fieberbläschen, Herpes labialis) angewendet werden. Mehr hier.

Ätherische Öle bei Mykosen (Pilzinfektionen)

Phytotherapie / Aromatherapie: Ätherische Öle bei Mykosen (Pilzinfektionen). Informationen zu diesem interessanten Thema finden Sie hier.

Aromatherapie / Phytotherapie: Zur Wirkung von Teebaumöl

Teebaumöl kommt in Aromatherapie und Phytotherapie zur Anwendung. Imformationen zu Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?

Cineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.

Phytotherapie bei Halsschmerzen

Die wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung.

Phytotherapie bei Hautpilzen

Ätherische Öle oder Eichenrindenbäder können bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber alleinige, Maßnahme empfohlen werden. Mehr dazu hier.

Phytotherapie: Ingwer gegen Infektionen?

Es wurde die Frage aufgeworfen, wie ist es um die Wirksamkeit von Ingwer bei viralen und bakteriellen Infekten bestellt ist. Hier dazu mehr.

Was ist Niaouliöl?

Aromatherapie / Phytotherapie: Drei Verwandte: Teebaumöl, Cajeputöl, Niaouliöl. Niaouliöl wird angewendet bei Gelenkschmerzen, Husten, Schmerzen, Katarrhen.

Wirkstoffe der Heilpflanzen: Ätherische Öle

Ätherische Öle sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Es werden beispielsweise eingesetzt: Pfefferminzöl, Lavendelöl... Mehr dazu:

Hausmittel aus Heilpflanzen gegen Mundgeruch

... Teebaumöl, Grüntee und Schwarztee. Rund ein Viertel aller Menschen leide unter dauerhaftem Mundgeruch mit krankheitsbedingten Ursachen.

Heilpflanzen bei Pilzerkrankungen (Mykosen)

Gegen Mykosen helfen ätherische Öle wie Teebaumöl, Lavendelöl, Thymianöl, Eukalyptusöl, Kümmelöl, Bei Nagelpilzerkrankungen ist der Erfolg...

Ätherische Öle gegen Bakterien

Teebaumöl, Thymianöl, Eukalyptusöl - wirksame ätherische Öle mit antibakterieller Wirkung, beispielsweise gegen MRSA. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.

Infoportal

Teebaumöl

TEEBAUMÖL Teebaumöl gegen Pickel, Akne, unreine Haut Das Magazin «Stern» fragt «Was hilft gegen Pickel?» und gibt dann Tipps zur Verbesserung des Hautbildes. Unter anderem wird als Hausmittel Teebaumöl empfohlen «gegen…

Pfefferminze / Pfefferminzöl

PFEFFERMINZE / PFEFFERMINZÖL Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom Reizdarm-Patienten leiden oft unter Magen-Darm-Problemen wie Bauchkrämpfen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Unwohlsein, Blähungen, Völlegefühl. Die genauen…

Melisse / Melissenöl

MELISSE / MELISSENÖL Melisse im Garten und in der Küche Die Melisse (Melissa officinalis)  ist eine wichtige Heilpflanze zur Beruhigung und gegen Schlafstörungen. Sie eignet sich gut auch zum Anbau im Garten. Welche Pflege die…

Phytotherapie in der Gynäkologie

PHYTOTHERAPIE IN DER GYNÄKOLOGIE Premens oder Prefemin bei PMS – wo liegt der Unterschied? Ich bin an einem Kurs wieder einmal gefragt worden, wo denn der Unterschied liege zwischen Premens und Prefemin, die beide gegen Beschwerden…

Phytotherapie bei Hauterkrankungen & Wunden

PHYTOTHERAPIE FÜR HAUTERKRANKUNGEN & WUNDBEHANDLUNGEN Aloe vera in der Onkologie In der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2020) ist ein Artikel publiziert worden, der die Anwendungsmöglichkeiten von Aloe vera in der Onkologie…