Beiträge

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen…

Antibiotikaforschung läuft zu langsam

Die WHO warnt vor zunehmende Antibiotika-Resistenzen und über die zu langsame Entwicklung neuer Antibiotika. Was tun? Mehr dazu hier.

Antbiotika-Missbrauch in China begünstigt Resistenzen

In China werden Antibiotika in Apotheken oft ohne rezeptfrei verkauft. Das fördert genauso Resistenzen wie Massentierhaltung weltweit. Mehr dazu hier.

Studienlage zur Homöopathie bei Tieren

Homöopathie bei Tieren stösst auf zunehmendes Interesse, nicht zuletzt deshalb, weil das Problem der Antibiotika-Resistenzen sich verschärft und dadurch die Suche nach Alternativen an Bedeutung gewinnt. Inzwischen gibt es auch schon viele…

Was blüht gerade: Huflattich

Als eine der ersten Frühlingsblumen ist gerade der Huflattich am aufblühen. Im Dialekt heisst die Pflanze auch Ziitröseli, Märzeblüemli oder Teeblüemli. Huflattich (Tussilago farfara) ist eine traditionelle Hustenpflanze, wobei Huflattichblüten…

[Buchtipp] "Phytotherapie in der Tiermedizin", von Prof. Dr. Matthias F. Melzig und Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm

,
Verlagsbeschreibung Entdecken Sie das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe. Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten…

Teebaumöl toxisch für Katzen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.

Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.

Heilpflanzen: Beinwell vorsichtshalber nicht einnehmen

Beinwell (Symphytum officinale) enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide und sollte deshalb nicht eingenommen werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Phytotherapie: Leinsamen für Tiere

Tiermedizin verwendet Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung, Darmschleimhautentzündung und weiteren Magen-Darm-Störungen. Mehr dazu hier.

Baldrian, Hopfen und Johanniskraut sind keine Dauerlösung

Es sind zwar bei diesen Heilpflanzen-Präparaten keine Schäden oder konkrete Risiken durch Langzeitanwendung bekannt, doch geht es hier auch um eine Grundhaltung. Mehr dazu:

Weltwoche & Anthroposophische Medizin

,
Die Weltwoche veröffentlichte zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner einen Beitrag von Maurus Federspiel mit fragwürdigen Aussagen zur Anthroposophischen Medizin. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.