• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Tormentill

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.01.2024

Blutwurz zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt

Die Blutwurz (Potentilla erecta) ist vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gewählt worden. Die an Gerbstoffen reiche Pflanze werde traditionell bei leichtem Durchfall und als Mundwasser angewendet, begründete der Studienkreis seine Entscheidung. Darüber hinaus gebe es gute experimentelle Hinweise, dass die Blutwurz zur Hemmung von Viren und Bakterien beitragen könnte. Blutwurz ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.11.2020

Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)

Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma). Der Wurzelstock von Tormentill enthält vor allem Gerbstoffe. Zweifellos handelt es sich dabei nicht um eine sehr bekannte Heilpflanze, aber als «vergessene» würde ich sie auch nicht sehen. Was berichtet nun die «Zeitschrift ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.01.2020

Heilpflanzen bei Hämorrhoiden

Welche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.02.2019

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Am 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema „Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden“ statt. Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee, Hamamelis, Malve (Chäslichrut), Cardiospermum (Ballonrebe), Stiefmütterchen, Nachtkerzenöl, Borretschsamenöl, Mahonia (Zierberberitze), Lavendelöl, Teebaumöl, Kümmelöl, Blutwurz (Tormentill), Kamille, Ringelblume, Aloe vera, Rosskastanienextrekt, Buchweizenkraut, Ginkgo-biloba-Extrakt, Arnika, Beinwell (Wallwurz). Wir schauen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi11.11.2018

Sind Edelkastanie und Rosskastanie verwandt?

Nein, Edelkastanie und Rosskastanie sind nicht verwandt und zeigen grosse Unterschiede. Hier dazu etwas mehr: Edelkastanie (= Esskastanie, = Marroni; Castanea sativa) Die Edelkastanie gehört zur Familie der Buchengewächse und gedeiht bei uns vor allem in den eher wärmeren Regionen, in der Schweiz natürlich insbesondere im Kanton Tessin. Die Früchte der Edelkastanie werden als Marroni ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2018

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“

Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle. Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur Behandlung geeignet sind. Zentral ist auch die Frage, welche Arzneiform gewählt wird. Bei Ekzemen zum Beispiel muss die Arzneiform zum Ekzemstadium passen. Es kommt sehr ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.07.2018

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“

Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle. Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur Behandlung geeignet sind. Zentral ist auch die Frage, welche Arzneiform gewählt wird. Bei Ekzemen zum Beispiel muss die Arzneiform zum Ekzemstadium passen. Es kommt sehr ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.06.2018

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt

Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes ☛ Magenkrankheiten   Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit u. a. ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi23.10.2015

Phytotherapie: Flohsamen bei Durchfall

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Flohsamen bei Durchfall....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.10.2014

Naturheilkunde in der Onkologie

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi17.11.2013

Allergien durch Chlorhexidin

Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.09.2013

Bei Durchfall statt Cola Elektrolytmischung

Cola gegen Durchfall ist ein alter Rat, aber eine Elektrolytmischung ist besser - unter anderem, weil Cola zuviel Zucker enthält. Mehr dazu....Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum