Ringelblume als Wundmittel
Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr....Mehr erfahren
Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr....Mehr erfahren
Eher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung. Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet. Die Boulevard-Zeitung „Bild“ hat gerade eine „Kräuterexpertin“ zur Verwendung des Gänseblümchens befragt: «Die uralte Heilpflanze blüht überall und lässt nie den Kopf hängen. „Bei unreiner ...Mehr erfahren
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Schleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?...Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Empfehlungen zur Behandlung chronischer Venenleiden....Mehr erfahren
Welche Bedeutung hat Riesengoldrute (Solidago gigantea) in der Heilpflanzenkunde? Lesen Sie hier mehr zu dieser interessanten Heilpflanze....Mehr erfahren
Venensalben aus Rosskastanien und Rotem Weinlaub: Aescin und Flavonoide gehen nicht durch die Haut. Heparin und Heparinoide dagegen werden aufgenommen durch die Haut. Krampfadern bilden sich nicht zurück durch Venensalben oder Venengele....Mehr erfahren
Ginseng gehört zu den am besten untersuchten Heilpflanzen aus dem Bereich der Aphrodisiaka. Wo steht die Ginseng-Forschung in diesem Bereich?...Mehr erfahren
Ob Grippe, Reizhusten, Halsschmerzen oder ähnliche Erkrankungen der Luftwege - ein mögliches Rezept, um gesund durch den Winter zu kommen, ist simpel: ...Mehr erfahren