Beiträge

Studie empfiehlt: In der Schwangerschaft Parabene meiden

Der Einsatz der Parabene als Konservierungsstoffe in Kosmetika ist wegen ihrer in grösseren Konzentrationen estrogenartigen Wirkung bereit seit mehreren Jahren umstritten. Nun untermauert neue Forschungsresultate, dass zumindest in der Schwangerschaft…

Umweltranking Wahlen 2019 – Wählen gehen, aber nachhaltig....

,
Am 20. Oktober 2019 werden in der Schweiz die Vertreterinnen und Vertreter für Nationalrat und Ständerat gewählt. Auf der Website „Umweltranking“ können Sie sich ein Bild über die Umweltfreundlichkeit der Parteien und der Kandidierenden…

Knoblauch schützt Brokkoli gegen Schädlinge

Pestizide sind in Verruf geraten, weil sie nicht nur Pflanzen schützen, sondern auch Nützlinge töten und die Umwelt belasten. Nun haben US-Wissenschaftler laut einer Publikation in "Scientific Reports" möglicherweise eine Alternative gefunden.…

Studie belegt weltweites Insektensterben

Als im Jahr 2016 Forschungsergebnisse des Krefelder Entomologischen Vereins einen dramatischen Insektenschwund in Krefelder Naturschutzgebieten aufzeigten, stiess diese Studie in Deutschland und international auf grosses Interesse. In…

Naturerlebnis: Die Kunst des Staunens

  Hier ein schönes Zitat zum Thema Naturerleben und zur Kunst des Staunens: "Die allgemeine Reizüberflutung im Alltag hat zur Folge, dass wir vieles nur sehr oberflächlich oder gar nicht wahrnehmen. Durch dieses Abschwächen und…

[Buchtipp] "Freiheit verteidigen" von Ralf Fücks

,
Themen des Buches sind zum Beispiel: Die Antiliberale Querfront: Über die auffälligen Berührungspunkte der nationalen Rechten und der souveränistischen Linken. Der Feldzug des Kremls gegen die liberalen Demokratien des Westens. Die antiliberale Zeitenwende und der Ungeist des Radikalismus. Utopien der Homogenisierung als Quelle der Gewalt. Grossrussische Ideologie: Alexander Dugins Kreuzzug gegen die Moderne. Glanz und Elend des Liberalismus. Die langen Linien der Demokratie. Die Krise der linken Mitte. Mehrheitsherrschaft ist noch keine Demokratie. Parlamentarismus erneuern. Die grösste Gefahr für die Demokratie kommt von innen. Die Linke und die Demokratie: Von der antiautoritären Revolte zur Verachtung der Demokratie. Warum sich manche Linke schwertun damit, die liberale Demokratie zu verteidigen. Kampffeld Migration. Vom Umgang mit Islam und Islamismus. Für eine freiheitliche Ökologiepolitik und gegen Autoritarismus in Grün. Zivilisierung des Kapitalismus. Wider den Utopismus. Globalisierung gestalten. Hat der Nationalstaat ausgedient? Wie wir die EU wieder flott machen können. Sicherheit im Wandel. Freiheit verteidigen – den Westen zusammenhalten. Was jeder(r) tun kann.

Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser.

Nützlich, aber riskant: Fluorchemikalien in Outdoor-Kleidung

,
Fluorchemikalien (PFC) kommen in vielen Industrie- und Alltagsprodukten vor und zeigen dabei zahlreiche nützliche Eigenschaften. Sie sind allerdings in der Umwelt kaum abbaubar. Einige dieser Chemikalien können Krebs auslösen, ungeborenen…

[Buchtipp] Verbesserte Körper – gutes Leben? Bioethik, Enhancement und die Disability Studies, von Miriam Eilers, Katrin Grüber, Christoph Rehmann-Sutter

,
Das Buch formuliert Kritik an Verfahren des Transhumanismus wie Bioethik, Gentechnik, Stammzellentherapie, Künstliche Intelligenz, Pharma-Enhacement, Nanotechnologie als Verfahren des Transhumanismus.

Bio-Milch zeigt günstigeres Fettsäuremuster

,
Bio-Milch zeigt günstigeres Fettsäuremuster als Milch von konventionell gehaltenen Kühen. Das zeigt eine Studie aus den USA. Mehr Infos dazu.

Pestizide schaden Hummeln

Pestizide schaden Hummeln.

Pflanzenschutzmittel bedrohen Fledermäuse

Eine Studie kommt nun zum Schluss, dass die Pestizidbelastung der Nahrung zu Langzeiteffekten bei Fledermäusen führen kann. Mehr dazu hier.

Darminfektionen: Knoblauch wirksamer als Antibiotika

Der Naturstoff Diallyldisulfid aus Knoblauch wirkt besser als übliche Antibiotika gegen das Lebensmittel-Bakterium Campylobacter. Mehr dazu hier:

Problematische Medikamente im Abwasser

,
Mehrere Forschungsprojekte konnten entsprechende Rückstände von Medikamenten in Böden, Gewässern & auch im Trinkwasser nachweisen. Mehr hier.

Natur als Medikamenten-Deponie

,
Durch falsche Entsorgung und als Rückstände, die vom Menschen nach Gebrauch ausgeschieden werden, gelangen Medikamente in großen Mengen in die Umwelt. Welche Wirkungen diese Substanzen dort entfalten, darüber ist nur wenig bekannt. Ist…