Beiträge
Lavendelöl als Duft und zum Einnehmen
PhytotherapieLavendelöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie als Duft eingesetzt – Als Beruhigungsmittel und Einschlafhilfe. Die Phytotherapie kennt Lavendelöl auch als Kapsel zum Einnehmen.
Spektrum.de hat einen kleinen Text dazu veröffentlicht,…
Ätherische Öle als Alleskönner?
PhytotherapieÄtherische Öle zeigen interessante Wirkungen, aber wie gut sind sie durch Studien belegt? Hier dazu eine differenzierte Stellungnahme.
Lavendel als Gartenpflanze
Natur, PhytotherapieInfos zu Lavendel als Gartenpflanze - Standort, Pflege - und zudem zu den Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel / Lavendelöl.
Echter Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt
PhytotherapieLavendel bzw. Lavendelöl wird vor allem bei leichter Ängstlichkeit und Schlafstörungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier:
Lavendelölkapseln: Lasea und Laitea – Unterschied?
PhytotherapieDie Lavendelölkapseln Lasea sind schon einige Jahre auf dem Markt und werden bei Ängstlichkeit und Unruhe eingesetzt. Seit 2018 sind nun Lavendelölkapseln auch unter dem Namen Laitea im Handel. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist das…
Das Wohlriechende Eisenkraut (Verveine) gegen Schlaflosigkeit getestet
PhytotherapieEine Studie zeigt die Wirksamkeit von Wohlriechendem Eisenkraut (Zitronenverbena, Zitronenverbene, Verveine) bei Schlafstörungen. Infos hier.
Safran statt Ritalin bei ADHS?
PhytotherapieIn einer kleinen Studie der Tehran University of Medical Sciences im Iran wurde die Wirkung von Safran bei jungen ADHS-Patienten mit dem Standardwirkstoff Methylphenidat (Ritalin) verglichen. Signifikante Unterschiede zeigten sich dabei nicht.
Bei…
Warum Lavendelöl beruhigend wirkt
PhytotherapieLavendel wird seit Hunderten Jahren als Heilmittel gegen Einschlafstörungen und Unruhe verwendet. Mittlerweile wurden Wirkungen von Lavendelöl auch in medizinischen Studien bestätigt, das z.B. bei Angststörungen.
Doch wie die Wirkung…
Blick ins Pflanzenlexikon: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist ein Neophyt, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt und ursprünglich als Zierpflanze verwendet wurde. Seit etwa 50 Jahren ist die schöne Pflanze (Foto auf Wikipedia) in weiten…
Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe
PhytotherapieIm "Migros Magazin" (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: "Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf."
Sie erwähnt…
Artikel im Tages-Anzeiger mit Fehlinformationen zu Heilpflanzen
PhytotherapieDer Tages-Anzeiger hat am 6. August 2018 einen netten Text veröffentlicht über die Anwendung von Heilpflanzen. Darüber könnte ich mich ja freuen, wenn der Text nicht so fehlerhaft wäre.
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/die-passionsblume-wirkt-besser-gegen-aengste-als-benzos/story/17703360#mostPopularComment
Nur…
Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Artikel über Hausmittel Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen:
„Den Blüten des Lavendelstrauchs wird eine allgemein beruhigende Wirkung nachgesagt. Diese Einschätzung teilen auch Wissenschaftler:…
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen.
Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.
Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen.
Hopfen bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen.
Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen.
Lavendelöl-Kapseln gegen Angst und Depressionen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Kapseln gegen Angst und Depressionen.
Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.
Lavendelöl-Präparat bei Angststörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Präparat bei Angststörungen.
Lavendelöl: Keine Interaktionen mit der "Pille"
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Spital. Lavendelöl: Keine Interaktionen mit der "Pille".
Gerichtsentscheid zu Kava-Kava: Widerruf der Zulassung war rechtswidrig
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Gerichtsentscheid zu Kava-Kava: Widerruf der Zulassung war rechtswidrig.
Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen.
Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren.
Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar.
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden.
Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Kapseln reduzieren Angst bei Depressionen (Fallstudie).
Studie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen
PhytotherapieStudie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Melisse zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt
PhytotherapieMelisse wurde zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt. Hier finden Sie Informationen und Stellungnahmen zu den Wirkungen der Melisse.
Rezept für Lavendelzucker
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Rezept für Lavendelzucker.
Studie: Lavendelöl lindert Angststörungen
PhytotherapieLavendelöl-Kapseln sind wirksam gegen Angststörungen. Das bestätigt eine Studie der Universität Wien. Lesen Sie mehr dazu hier.
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Lavendelöl bessert Migränekopfschmerz effektiver als Placebo
Phytotherapie2 - 3 Tropfen Lavendelöl auf die Oberlippe träufeln und 15 Minuten lang einatmen – soll ein wirksames Mittel sein gegen Migränekopfschmerzen.
Die Vermarktung der Hildegard von Bingen
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteHildegard von Bingen war eine wichtige Persönlichkeit. Aber die Vermarktung der Hildegard-Medizin hat mit Hildegard wenig zu tun. Mehr hier.
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme
PhytotherapieVerschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.
Zur Begriffsverwirrung betreffend Homöopathie / Phytotherapie
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Laien und Fachleuten kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen rund um Homöopathie und Phytotherapie. Die Unterschiede hier:
Heilpflanzen: Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis
PhytotherapieHier gibts genauere Informationen zur Anwendung von Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis.
Schlafstörungen: Senioren profitieren von pflanzlichen Schlafhilfen
PhytotherapieSenioren profitieren bei Schlafstörungen von pflanzlichen Schlafhilfen, vor allem auch wegen ihrer guten Verträglichkeit. Mehr dazu hier.
Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!
PhytotherapieAuch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.
Passionsblume bei Angst, Unruhe, Schlafstörungen
PhytotherapieDie Passionsblume ist botanisch interessant und als Heilpflanze für die Phytotherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Relaxane oder Zeller Entspannungsdragees
PhytotherapieWas ist der Unterschied zwischen Relaxane & Zeller Entspannungsdragees? Das eine Präparat kann über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Zur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
PhytotherapieEin "Spiegel"-Artikel fasst die Studienlage zu Johanniskraut gut zusammen. Entscheidend ist aber die zu wählende Arzneiform. Mehr dazu hier.
Johanniskraut-Präparate gegen Depressionen
PhytotherapieLesen Sie hier einen informativen und fachlich fundierten Beitrag über die Wirkung von Johanniskraut-Präparaten bei Depressionen.
Wickel, Kompressen / Auflagen - Heilpflanzen-Anwendungen für Palliative Care, Spitex, Pflegeheim, Klinik....
PhytotherapieNeben innerlichen Anwendungen wie Kräutertee & Pflanzentinkturen spielt die äusserliche Anwendung als Wickel, Kompressen eine wichtige Rolle.
Infoportal
Passionsblume
PASSIONSBLUME
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme
Im Phyto-Forum der Ärztezeitung wurde vor kurzen die Frage gestellt, ob es bei Extrakten aus Passionsblume, die gegen Spannungs- und Angstzustände wirken…
Lavendel / Lavendelöl
LAVENDEL / LAVENDELÖL
Lavendel als Gartenpflanze
Der Lavendel ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen. Er erinnert an den Süden, an’s Mittelmeer, an die Provence und weckt damit verbundene Erinnerungen. An einem sonnigen Platz im…
Baldrian
BALDRIAN
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen…
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…