Beiträge
Neuer Erklärung für Übergewicht auf der Spur: Leptinresistenz
GesundheitlichesWeshalb essen manche Menschen maßlos und bekommen dadurch Übergewicht? Bisher machten Wissenschaftler den gestörten Transport von Hormonen dafür verantwortlich. Doch das scheint nicht zu stimmen, wenn man neue Forschungen am Helmholz Zentrum…
[Buchtipp] "Verschwörungstheorien", Ursachen - Gefahren - Strategien von Bernd Harder
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
In "postfaktischen" Zeiten haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Wenn im politischen Diskurs Tatsachen zur Nebensache werden, greifen Menschen verstärkt zu einfachen Erklärungen für vielschichtige Phänomene, suchen…
Weisse Taubnessel in der Küche und Kräuterheilkunde
PhytotherapieDas Bundeszentrum für Ernährung hat gerade die Taubnessel als Wildkraut vorgestellt:Wer sie sammelt, sollte nur die jungen Triebe pflücken, deren obere Blättchen äußerst zart und schmackhaft sind.Taubnessel schmeckt im Salat, im Pesto…
Artischocke bei Kreislaufproblemen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Artischocke bei Kreislaufproblemen?
Gänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden?
PhytotherapieGänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden? Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen
Gesundheitliches, PhilosophischesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen.
Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?
GesundheitlichesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)
PhytotherapieIm Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…
Umweltgifte gefährden Kinder
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, NaturStudien gegen Auskunft über Umweltgifte und ihre Gefährdung für Kinder. Lesen Sie hier mehr zu diesem wichtigen Thema.
Fibromyalgie: Erstmals körperliche Ursachen entdeckt
Gesundheitliches, PhytotherapieBetreffen körperlicher Ursachen der Fibromyalgie tappte die Forschung lange völlig im Dunkeln. Nun gibt es erste Erkenntnisse. Mehr dazu hier.
Lebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt
Gesundheitliches, PhytotherapieLebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt, das ist ungünstig und sollte geändert werden. mehr zu diesem Thema hier.
WHO-Empfehlung: Salzkonsum möglichst tief halten
GesundheitlichesDie WHO empfiehlt, den Salzkonsum möglichst tief halten. Vor allem Fertigprodukte sind richtige "Kochsalzbomben". Mehr Information dazu hier.
Insektizid Rotenon fördert möglicherweise Parkinson
GesundheitlichesPflanzenschutzmittel wie das Insektizid Rotenon fördern möglicherweise Parkinson. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Heiserkeit: Inhalieren mit Kamille und Salbei
PhytotherapieKamille und Salbei lindern Heiserkeit - aber nur als Inhalation. Weitere Hausmittel und Infos zu diesem Thema finden Sie hier.
Papst erhebt Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAuf die Äbtissin Hildegard von Bingen beruft sich auch die sogenannte "Hildegard-Medizin". Was ist davon zu halten?
Keine Blasenreizung durch saure Früchte
GesundheitlichesZitrusfrüchten und Tomaten sollen die Harnblase irritieren und so Inkontinenz begünstigen. Das ist falsch, sagt eine Studie. Mehr hier.
Pflanzliche Schlafmittel führen nicht zu "Hang-over"
PhytotherapiePflanzliche Schlafmittel wirken nicht bei jeder Schlafstörung. Ihre gute Verträglichkeit macht sie aber zu einer guten Option. Mehr hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapiePhytotherapie bei Hämorrhoidenleiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....
Reizdarm: Chronische Bauchschmerzen bei Kindern
Gesundheitliches, PhytotherapiePfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen bei Reizdarm. Symptome von Reizdarm können unter anderem sein: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
Hausmittel aus Heilpflanzen gegen Mundgeruch
PhytotherapieHausmittel aus Heilpflanzen gegen Mundgeruch: Petersilienblätter, Ingwerwurzel, Teebaumöl, Grüntee, Schwarztee.
Komplementärmedizin - woran erkennen Sie fragwürdige Aussagen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte14 Prüfsteine zur Unterscheidung von Spreu und Weizen in der Komplementärmedizin.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.