Beiträge

Bitterstoffe helfen beim Verdauen, aber nicht bei der Fettverbrennung

Das «Focus»-Magazin schreibt über Bitterstoffe und ihre Wirkungen. Neben sinnvollen Empfehlungen gibt es da auch nebulöse Angaben. Hier ein Zitat: «Bitterstoffe helfen beim Verdauen Natürliche Bitterstoffe haben einen positiven Einfluss…

Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?

Kümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen. Zum geschmacklichen…

Studie zeigt: Wanderratten sind soziale Tiere

Wanderratten erkennen am Geruch, wenn ein Artgenosse Hunger hat, und füttern ihn. Interressantes Beispiel für Kooperation im Tierreich.

Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier.

Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?

Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.

Unnötige Nahrungsergänzungsmittel

Mit Nahrungsergänzungsmitteln machen Internetshops, Apotheken & Drogerien gute Geschäfte. Warum sie meistens unnötig sind, erfahren Sie hier.

Natürliche Blutdrucksenker – gibt’s das?

,
Die Plattform T-online hat gerade natürliche Blutdrucksenker vorgestellt. Hier daraus die wichtigsten Punkte aus Sicht der Phytotherapie – als Zitate (kursiv) mit anschliessenden Kommentaren von mir: „Rote Beete Die Gemüsesorte enthält…

Zimt als kalorienfreier Geschmacksverbesserer für schwarzen Kaffee?

,
Das Magazin „Focus“ widmet sich der Frage, wie man dem bitteren Geschmack des Kaffees etwas Süße verleihen kann, ohne gleich in die Kalorienfalle zu tappen. Denn Kaffee helfe beim Start in den Tag und komme ganz ohne Kalorien daher…

Enzianschnaps bei Verdauungsbeschwerden?

„Hilft Schnaps der Verdauung?“, fragt der Tages-Anzeiger und versucht, darauf Antworten zu finden. Dabei kommen verschiedene Schnäpse zur Sprache, darunter auch der berühmte Enzianschnaps: „Geht es Ihnen nach dem Essen nicht besonders…

Pfefferminze als Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden?

Das Magazin „Stern“ empfiehlt verschiedene Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Einer dieser Tipps: Pfefferminze. Zitat: „Pfefferminze Die duftende Pflanze ist ein natürlicher Schmerzhemmer und wirkt entkrampfend. Gegen Regelschmerzen…

Hausmittel gegen Blähungen

Das Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema. Zitat: „Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…

Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen

,
Kaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens). Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…

Rezept für Löwenzahnhonig

,
Löwenzahnhonig ist eine beliebte Schleckerei. Und weil Löwenzahn gerade wieder am Aufblühen ist, hier ein Rezept: Löwenzahnhonig-Rezept Für die Herstellung von Löwenzahnhonig kocht man zwei grosse Hände voll aufgeblühte Löwenzahnblüten…

Verstopfung durch Opioide: Konventionelle Abführmittel laufen ins Leere

Die meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei der Langzeitanwendung von Opioiden als Schmerzmittel betreffen den Verdauungstrakt. Am relevantesten ist die opioidinduzierte Verstopfung (opioid-induced constipation, OIC), die nicht nur…

Karottensuppe bei Durchfall

,
T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf das altbewährte Hausmittel der Karottensuppe ein: «Auch gekochte Karotten können Durchfallbeschwerden…

Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten

Tagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur. Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen: Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche,…

Heilpflanzen bei Blähungen und Völlegefühl

T-online hat Tipps zusammengestellt gegen Blähungen und Völlegefühl. Darunter sind auch ein paar Heilpflanzen. Zitat: „Ingwertee - am besten frisch aufgebrüht - kurbelt die Verdauung an, entkrampft schmerzhafte Blähungen und lindert…

Ingwer gegen Husten

Das Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei kam die Rede auch auf Ingwer und andere Heilpflanzen: „Frischer Ingwer gilt ebenfalls als pflanzliche Geheimwaffe gegen den Husten. Ingwerscheiben können…

Heilpflanzen zur unterstützenden Behandlung bei Colitis ulcerosa

Bei der Colitis ulcerosa (CU) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Dickdarms (Kolon). Der natürliche Verlauf der Colitis ulcerosa ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die sich mit Remissionsphasen abwechseln,…

Hausmittel: Apfel-Diät gegen Durchfall

,
T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Der Text geht auch auf das altbewährte Hausmittel der Apfel-Diät ein: «Ganz vorne mit dabei ist der Apfel. Er ist reich an wasserlöslichen Ballaststoffen, darunter…

Forschung zu Antioxidantien setzt vermehrt auf sekundäre Pflanzenstoffe

,
Sekundäre Pflanzenstoffe stehen zunehmend im Fokus der Forschung, wenn es darum geht, Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Das hat eine Analyse von knapp 300.000 Studien gezeigt. Der menschliche Organismus ist laufend sogenannten freien…

Myrrhe bei Colitis ulcerosa wirksam?

Myrrhe ist ein Harz, das eine lange Tradition als Räuchermittel hat und zur Zubereitung von Salbölen und zur Einbalsamierung von Toten verwendet wurde. Das aromatische Gummiharz stammt von mehreren Arten der Gattung Commiphoraaus…

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…

Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh

Die österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft: „Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…

Deutschland plant Verbot für gesüsste Baby-Tees

,
Damit kleine Kinder nicht an Zucker gewöhnt werden, will die deutsche Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) bis Ende 2019 süßende Zutaten in Baby-Tees gesetzlich verbieten.  Warnung von gesüssten Babytees Babys dürften nicht…

Hildegard von Bingen und die „Hildegard-Medizin“

,
Die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine eindrückliche Persönlichkeit, die sich neben kirchlich-religiösen und politischen Fragen auch mit der Heilkunde befasst hat. In den letzten Jahren ist eine eigentliche Hildegard-Medizin…

Gewürztee aus Indien: Was ist Chai?

,
Chai Tee ist ein Gewürztee aus Indien, der sich in Europa seit einiger Zeit zum Trendgetränk entwickelt hat. Die Chai-Teemischung besteht aus Schwarztee sowie Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom. Doch auch Anis, Fenchel,…

Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?

Das Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel: „Statt Ibuprofen und Diclofenac Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können In der Einleitung schreibt die Autorin: „Knie entzündet,…

Krebstherapie mit bitteren Aprikosenkernen (Amygdalin, „Vitamin B17“) - unwirksam und in höheren Dosen giftig

,
Erneute Warnung vor Bitteren Aprikosenkernen als untaugliches Mittel zur alternativen Krebstherapie. Die Krebstherapie mit bitteren Aprikosenkernen wird schon seit langem in der Alternativmedizin als Krebsheilmittel propagiert, auch unter…

Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen

Das Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel: „Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“ Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…

Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?

,
Oft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…

Forschung zur Wirkung von Ingwer gegen Mundgeruch

Ein Scharfstoff aus der Gewürzknolle reduziert üblen Atem. Wissenschaftler haben entdeckt, dass Ingwer gegen Mundgeruch helfen kann. Ein in der Gewürzpflanze enthaltener Scharfstoff steigert die Produktion eines wichtigen Speichelenzyms.…

Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel

, ,
Bei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung. Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…

Fettkraut als biologische Fruchtfliegen-Falle?

Fruchtfliegen sind insbesondere im Sommerhalbjahr oft eine Plage. Der Tages-Anzeiger hat dazu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht und darin auch einen interessanten Hinweis für eine pflanzliche Bekämpfungsmöglichkeit aufgeführt: „Rein…

Ingwer gegen Reisekrankheit

Ingwer gegen Reisekrankheit ist als Arzneimittel inzwischen ziemlich etabliert: „Ein bekanntes und gut wirksames Hausmittel ist Ingwer. Am besten hilft die Wurzel in Kapselform (Zintona). Der Vorteil: Im Vergleich zu Dimenhydrinat macht…

Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?

Eine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser. Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen. Über…

Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?

,
Haferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat. Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…

Ingwer bei Reisekrankheit ohne sedierende Nebenwirkung

Die „Pharmazeutische Zeitung“ hat gerade einen Artikel publiziert zum Thema Reisekrankheit (Kinetose). Dort wird festgestellt, dass sich für die Selbstmedikation der Reiseübelkeit die H1-Antihistaminika Dimenhydrinat und Diphenhydramin…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt

Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir…

„Karottensuppe nach Moro“ gegen Durchfall

Die "Karottensuppe nach Moro" ist zwar etwas in Vergessenheit geraten. Als Hausmittel gegen Durchfall ist sie aber durchaus bewährt und war in der Kinderheilkunde früher sehr etabliert. Sie wird heute wieder interessant, weil sie auch gegen…

Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre

Die wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre…

Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar. Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…

Wildkräuter: Giersch (Baumtropfen) in der Küche

Giersch – Mundart „Baumtropfe“ – kann im Garten zur Plage werden. Er bildet unterirdische Ausläufer und kann sich dadurch unkontrolliert ausbreiten. Auch Hacken bringt nichts, da selbst die Bruchstücke der Wurzeln neu austreiben. Statt…

Kandierte Ingwerstückchen zur Förderung des Appetits?

Das Bundeszentrum für Ernährung stellt Ingwer als Gewürz und Heilpflanze vor. Dabei ist mir folgender Satz aufgefallen: „Einige Stückchen kandierter Ingwer vor den Mahlzeiten können vor allem bei älteren Menschen den Appetit anregen.“ Quelle: https://www.bzfe.de/inhalt/ingwer-die-gesunde-knolle-31725.html Kommentar…

Detox ist Unsinn

,
Detox ist Unsinn und verspricht ein Problem zu lösen, das nicht exisitert. In meinem Beitrag finden Sie dazu Infos und Argumente.

Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.

Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation.

Bewährtes Hausmittel: Zwiebelsirup gegen Husten

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zwiebelsirup gegen Husten.

Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?