Beiträge
Weihnachtsessen: Was bringt Magen und Darm wieder ins Lot?
Gesundheitliches, PhytotherapieZu diesem Thema schreibt «Apotheke-adhoc»:
«Und wer bei all der Sorgfalt dennoch Sodrennen & Co. erleidet, kann sich beispielsweise mit einer Reihe verschiedener Kräuter behelfen. Teezubereitungen mit Süßholzwurzel, Fenchel, Anis…
Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
PhytotherapieHilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…
Grippetee nach Kräuterpfarrer Künzle gegen Covid-19?
PhytotherapieDer Grippetee von Kräuterpfarrer Künzle soll sich bei der "Spanischen Grippe" bewährt haben und wird nun für Covid-19 empfohlen. Was ist dran?
Artischockenblätter in der Phytotherapie
PhytotherapieDie Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.
Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?
PhytotherapieFördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.
Pfefferminze im Garten - was braucht sie?
Gesundheitliches, PhytotherapiePfefferminze ist eine wichtige Heilpflanze. Hier finden Sie die wichtigen Infos für ihren Anbau im Garten - Pflege, Ernte, Lagerung und mehr.
Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?
PhytotherapieKurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?
Löwenzahn für die Leber?
PhytotherapieDie traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Phytotherapie: Artischocke als Heilpflanze
PhytotherapieDie „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie.
„Lecker und gesund
Artischocken sind nicht nur eine leckere Köstlichkeit. Ihre Heilwirkung…
Enzianschnaps bei Verdauungsbeschwerden?
Phytotherapie„Hilft Schnaps der Verdauung?“, fragt der Tages-Anzeiger und versucht, darauf Antworten zu finden. Dabei kommen verschiedene Schnäpse zur Sprache, darunter auch der berühmte Enzianschnaps:
„Geht es Ihnen nach dem Essen nicht besonders…
Pfefferminze als Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden?
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt verschiedene Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Einer dieser Tipps: Pfefferminze.
Zitat:
„Pfefferminze
Die duftende Pflanze ist ein natürlicher Schmerzhemmer und wirkt entkrampfend. Gegen Regelschmerzen…
Vitamine, Hausmittel und Heilpflanzen bei Tinnitus
PhytotherapieDas Portal Apotheke-adhoc gibt Tipps zur Linderung von Tinnitus. Daraus ein Zitat:
„Um die aus der fehlgesteuerten Nervenaktivität resultierenden Phantomgeräusche zu lindern, können Mikronährstoffe und verschiedene Hausmittel helfen.…
Rezept für Löwenzahnhonig
Natur, PhytotherapieLöwenzahnhonig ist eine beliebte Schleckerei. Und weil Löwenzahn gerade wieder am Aufblühen ist, hier ein Rezept:
Löwenzahnhonig-Rezept
Für die Herstellung von Löwenzahnhonig kocht man zwei grosse Hände voll aufgeblühte Löwenzahnblüten…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Forschung zur Wirkung von Ingwer gegen Mundgeruch
PhytotherapieEin Scharfstoff aus der Gewürzknolle reduziert üblen Atem.
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Ingwer gegen Mundgeruch helfen kann. Ein in der Gewürzpflanze enthaltener Scharfstoff steigert die Produktion eines wichtigen Speichelenzyms.…
Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?
PhytotherapieEine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen.
Über…
Ingwer bei Reisekrankheit ohne sedierende Nebenwirkung
PhytotherapieDie „Pharmazeutische Zeitung“ hat gerade einen Artikel publiziert zum Thema Reisekrankheit (Kinetose). Dort wird festgestellt, dass sich für die Selbstmedikation der Reiseübelkeit die H1-Antihistaminika Dimenhydrinat und Diphenhydramin…
Kandierte Ingwerstückchen zur Förderung des Appetits?
PhytotherapieDas Bundeszentrum für Ernährung stellt Ingwer als Gewürz und Heilpflanze vor.
Dabei ist mir folgender Satz aufgefallen:
„Einige Stückchen kandierter Ingwer vor den Mahlzeiten können vor allem bei älteren Menschen den Appetit anregen.“
Quelle:
https://www.bzfe.de/inhalt/ingwer-die-gesunde-knolle-31725.html
Kommentar…
Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation.
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet.
Interessantes zum Gelben Enzian, zum Enzianschnaps und zum Germer
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Interessantes zum Gelben Enzian, zum Enzianschnaps und zum Germer.
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom.
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Ingwer: Wie eine tolle Heilpflanze unseriös als Wundermittel gegen Krebs vermarktet wird
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwer: Wie eine tolle Heilpflanze unseriös als Wundermittel gegen Krebs vermarktet wird.
Phytotherapie als Standardtherapie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie als Standardtherapie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen.
Metaanalyse: Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen.
Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose.
Ingwer lindert akuten Kopfschmerz bei Migräne
PhytotherapieEine Studie bestätigt die Wirkung von Ingwer bei aktuem Kopfschmerz bei Migräne, aber es bleiben einige Fragen offen. mehr dazu hier.
Onkologie / Palliative Care: Ingwer gegen Erbrechen bei Chemotherapie
PhytotherapieIngwer kann bei Chemotherapie das Erbrechen lindern, sagt eine Studie. Das lässt sich nutzen in Palliative Care und Onlologie. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen eignen sich zur Behandlung von vielen Verdauungsbescherden. Lesen Sie hier dazu ein paar interessante Beispiele.
Bei Völlegefühl: Pfefferminztee statt Verdauungsschnaps
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt neben Pfefferminztee eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Völlegefühl. Mehr dazu lesen Sie hier.
Heilpflanzen gegen Blähungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen gegen Blähungen. Lesen Sie zu diesem Thema hier mehr.
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden. Informationen dazu finden Sie hier.
Ingwer als Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieIngwer ist ein bewährtes Hausmittel bei Verdauungsbeschwerden. In diesem Beitrag finden Sie dazu vielfältige Informationen:
Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieDie Bedeutung von Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
Phytotherapie: Pfefferminztee bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapiePfefferminztee hilft bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden und wird als Heilpflanzen-Anwendung eher unterschätzt. Mehr dazu hier.
Forschung zum Wirkungsmechanismus von Ingwer gegen Übelkeit bei Chemotherapie
PhytotherapieInteressante Forschung zum Wirkungsmechanismus von Ingwer gegen Übelkeit bei Chemotherapie. Mehr dazu finden Sie hier.
Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gekürt
PhytotherapieAnis als Heilpflanze wird bei Husten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Hier ein paar genauere Details zu Wirkungen von Anis.
Phytotherapie / Aromatherapie: Carvon als Bestandteil von ätherischen Ölen
PhytotherapieCarvon als Bestandteil von Kümmelöl hilft bei Verdauungsbeschwerden und ist ein wichtiger Wirkstoff in der Phytotherapie: mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Engelwurz (Angelica archangelica)
Natur, PhytotherapieEngelwurz wird in der Phytotherapie vor allem eingesetzt bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie bei funktionellen Magenbeschwerden
PhytotherapieDie Phytotherapie hat eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Verfügung bei funktionellen Magenbeschwerden. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Infoportal
Andorn
Andorn
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
Der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres…
Tausendgüldenkraut
Tausendgüldenkraut
Tausendgüldenkraut von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) positiv bewertet
Die EMA trägt in regelmässigen Abständen Informationen zu Arzneipflanzen zusammen und bewertet deren Einsatz in der Pharmazie. Diese…
Pfefferminze / Pfefferminzöl
PFEFFERMINZE / PFEFFERMINZÖL
Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom
Reizdarm-Patienten leiden oft unter Magen-Darm-Problemen wie Bauchkrämpfen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Unwohlsein, Blähungen, Völlegefühl. Die genauen…
Ingwer
INGWER
Ingwerwurzelstock bei Reiseübelkeit – Wirksamkeit durch Studien bestätigt
Die Wirksamkeit von Ingwerwurzelstock zur Linderung der Reiseübelkeit ist durch Studien bestätigt. Das zeigt sich in einem Gespräch, das die…
Artischocke
ARTISCHOCKE
Artischockenblätter in der Phytotherapie
Die Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.
Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden;…