Beiträge
Arnikatinktur bei Sportverletzungen
PhytotherapieArnikatinktur hat in der Phytotherapie eine lange Tradition bei Sportverletzungen.
Die Zeitschrift «Phytotherapie.at» (Nr. 1/2020) der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie hat ein Interview veröffentlicht mit Dr. med. Christiane…
Verletzungsgefahr: Forderung nach Kopfballverbot für Kinder
GesundheitlichesEine Studie findet ein erhöhtes Risiko für Demenz bei Fussballern. Mediziner fordern Kopfballverbot für Kinder. Mehr dazu hier.
Ringelblume als Wundmittel
PhytotherapieRingelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.
Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?
PhytotherapieUnter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika.
Zitat:
„Goethes Geheimnis
Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
PhytotherapieDie „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung) entsprechend der aktuellen S2k-Leitlinie »Rhinosinusitis« vom April 2017.
In den Leitlinien…
Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh
PhytotherapieDie österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft:
„Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…
Apothekerin verbannt Homöopathika aus dem Laden
Naturheilkunde-DebatteEine Apothekerin in Weilheim (Deutschland) hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt, weil sie es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, Globuli zu verkaufen.
Das Portal Apotheke Adhoc schreibt…
Homöopathie: Arnika-Globuli bei stumpfen Verletzungen von Weichteilen wirksam?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Heilpflanzen-Anwendungen kommt es immer auch auf die Form an, in welcher sie eingesetzt werden. Dabei kommt es in den Medien oft zu verwirrenden bis irreführenden Aussagen. Auch werden homöopathische und phytotherapeutische Anwendungen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Teebaumöl toxisch für Katzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.
Heilpflanze des Jahres 2017: Das Gänseblümchen
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanze des Jahres 2017: Das Gänseblümchen.
Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
Ausdauersport ist gut fürs Gehirn
GesundheitlichesSport kann vor geistigem Abbau schützen, wirkt günstig auf das Gehirn und auf die Verhinderung einer Demenz. Mehr dazu hier.
Brustkrebs: Akupunktur kann Nebenwirkungen der Hormontherapie lindern - Scheinakupunktur aber auch
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteAkupunktur kann Nebenwirkungen der Hormontherapie bei Brustkrebs lindern - Scheinakupunktur aber auch. Mehr dazu hier.
Diclofenac-Vergiftung: Geier-Bestand in Indien erholt sich leicht
Gesundheitliches, NaturNach dem Verbot des Arzneistoffs Diclofenac erholt sich dier Geier-Bestand in Indien glücklicherweise. Mehr dazu hier.
Ananas-Enzym Bromelain löst Schorf von Brandwunden
PhytotherapieKlinische Studien zeigen, dass das Ananas-Enzym Bromelain den Schorf von Brandwunden lösen kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Das PECH-Schema bei Sportverletzungen
Gesundheitliches, PhytotherapieDurch Sofortmassnahmen nach dem PECH-Schema lassen sich die Folgen einer stumpfen Verletzung eindämmen und die Rehabilitationszeit verkürzen.
Blick ins Pflanzenlexikon: Wolfsmilch
Gesundheitliches, NaturWolfsmilch (Euphorbia) ist eine interessante Pflanzengattung - giftig, aber sehr vielgestaltig und schön. Mehr dazu hier.
Heublumenwickel: Was sind Heublumen?
PhytotherapieHeublumenwickel sind beliebte Anwendungen in der Naturheilkunde. Hier finden Sie dazu vertiefte Informationen.
Heilpflanzen bei Aphthen
PhytotherapieDie Phytotherapie setzt vor allem auf pflanzliche Gerbstoffe wie Extrakte aus Rhabarber, Ratanhia, Salbei oder auf Myrrhentinktur.
Studie: Beinwell-Salbe in der Therapie akuter Rückenschmerzen
PhytotherapieEine neue Studie zeigt eine gute Wirkung einer Beinwell-Salbe (Kytta-Salbe) bei Rückenschmerzen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Ringelblumensalbe / Ringelblumentinktur zur Wundheilung
PhytotherapieRingelblume gehört zu den wichtigen Heilpflanzen für die Behandlung von Wunden und Verletzungen. Mehr dazu hier:
Antientzündlicher Effekt von Rosmarinsäure belegt
PhytotherapieRosmarinsäure besitzt antivirale, antibakterielle und antiinflammatorische Eigenschaften. Rosmarinsäure wirkt somit gegen Entzündungen.
Bei Aphthen - Tormentill, Rathania, Myrrhe, Salbei, Rhabarberwurzel....
PhytotherapiePhytotherapie: Tormentill, Rathania, Myrrhe, Salbei, Rhabarberwurzel....sind bewärte Heilpflanzen gegen Aphthen. Verwendet wird auch Propolis (Bienenkittharz).
Pflanzenheilkunde: Frauenmantel hilft bei........
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapiePflanzenheilkunde: Über Frauenmantel und seine Wirkung kursieren zahlreiche Anekdoten, jedoch wenig Fakten.
Heilpflanzen: Schafgarbe (Achillea millefolium)
PhytotherapieSchafgarbe gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der traditionellen Pflanzenheilkunde.
Schafgarbenöl enthält wie Kamillenöl Chamazulen. Schafgarbentinktur und Schafgarbentee sind bewährte Bittermittel bei Verdauungsschwäche.
Phytotherapie: Arnika - Wirkung, Anwendungsbereiche & Allergiepotenzial
PhytotherapieZusammen mit Beinwell gehört Arnika zu den wichtigsten Heilpflanzen gegen stumpfe Verletzungen.
Rheumasalben / Sportlersalben im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieBeinwell wird dabei positiv beurteilt. Beinwellwurzel gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie.
Heilpflanzen bei Erkältung
PhytotherapiePelargonium sidoides, Echinacea purpurea, Spitzwegerichkraut, Salbei, Propolis & Co. - Heilpflanzen der Phytotherapie gegen Erkältung.
Phytotherapie: Beinwell bei Wikipedia
PhytotherapieBeinwell (Symphytum officinale) zählt zu den wichtigen Heilpflanzen in der Phytotherapie und zeigt gute Wirkungen bei Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen, Rückenverspannungen, Sprunggelenksverletzungen...
Prellung und Hämatom mit Heilpflanzen behandeln
PhytotherapiePrellungen, Verstauchungen, Blutergüsse mit Heilpflanzen behandeln. Phytotherapie ist bewährt bei stumpfen Verletzungen.
Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen
PhytotherapieEin Überblick zu Heilpflanzen-Anwendungen für Kinder im Bereich Dermatologie. Es geht um Kamille, Beinwell, Arnika, Ringelblumen...
Schlafmittel begünstigen Stürze älterer Menschen
Gesundheitliches, PhytotherapieViel Beruhigungsmittel und Schlafmittel erhöhen die Sturzgefahr von Senioren - Heilpflanzen-Extrakte sind frei von diesem Risiko.
Knoblauch, Bärlauch, Zwiebel & Co
PhytotherapieKnoblauch, Zwiebel, Bärlauch und Co. zeigen vielfältige Wirkungen und werden in der Phytotherapie gerne genutzt.
Phytotherapie: Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung
PhytotherapieBewährte Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung: Teufelskralle, Weidenrinde, Brennesselkraut, Kiefernnadelöl und Senfmehl.
Infoportal
Ringelblume
RINGELBLUME
Ringelblume – Anbau, Ernte, Aufbewahrung, Wirkungen
Calendula ist im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet. Die Ringelblume zählt zu den schon sehr lange bekannten Heilpflanzen und kam bereits früh nach Mitteleuropa.…