Beiträge
Phytotherapie: Was ist Feigensirup?
PhytotherapieFeigensirup ist ein bekanntes pflanzliches Abführmittel. Welche Varienten gibt es und wie wirken sie gegen Verstopfung? Mehr dazu hier.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Verstopfung durch Opioide: Konventionelle Abführmittel laufen ins Leere
GesundheitlichesDie meisten unerwünschten Arzneimittelwirkungen bei der Langzeitanwendung von Opioiden als Schmerzmittel betreffen den Verdauungstrakt.Am relevantesten ist die opioidinduzierte Verstopfung (opioid-induced constipation, OIC), die nicht nur…
Bittersalz zur Leberentgiftung?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
PhytotherapieTagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur.
Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen:Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche,…
Erkältungsbad mit Thymianöl, Eukalyptusöl und Fichtennadelöl
PhytotherapieN-tv berichtet in einem Video über natürliche Heilmittel gegen Erkältungen. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung helfe ein Erkältungsbad, lautet einer der Ratschläge. Empfohlen werden dazu Eukalyptusöl, Thymianöl und Fichtennadelöl…
Stuhlregulierung mit Ballaststoffen beim Reizdarmsyndrom (RDS)
PhytotherapieDer Gastroenterologe Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2017) einen Beitrag veröffentlicht unter dem Titel „Leitlinienbasierte Phytotherapie bei funktionellen…
Flohsamen als Cholesterinsenker
PhytotherapieDie „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit.Unter anderem:„Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…
Cannabidiol wirksam bei Reizdarm?
PhytotherapieDem Cannabis-Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird seit einiger Zeit große Beachtung geschenkt, in den Medien, bei Patienten und auch bei Wissenschaftlern, da der Substanz verschiedene gesundheitsfördernde und entzündungshemmende Effekte…
Milchzucker gegen Verstopfung
GesundheitlichesMilchzucker (Laktose) ist ein bewährtes und mildes Hausmittel gegen Verstopfung. Darauf weißt das Portal T-online hin:„Milchzucker wird im Dickdarm von Bakterien in Traubenzucker und Galaktose zerlegt und dann zu Milchsäure und Essigsäure…
Leinsamen schroten - oder ungeschrotet einnehmen?
PhytotherapieT-online befasst sich in einem Artikel mit Leinsamen als Heilpflanze und kommt dabei auch auf die Frage zu sprechen, ob man Leinsamen schroten oder ungeschrotet einzunehmen soll. Hier das Zitat:„Umstritten ist, ob Leinsamen geschrotet…
Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?
Gesundheitliches, PhytotherapieHaferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat.Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.Wir…
Flohsamen gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Flohsamen gegen Verstopfung.
Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden.
Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung.
Phytotherapie: Leinsamen bewährt gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Leinsamen gegen Verstopfung.
Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut.
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom.
Schüssler-Salze gegen Warzen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm
PhytotherapiePhyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
Goji, Chia, Açaí & Co. – Fragwürdiger Superfood-Import
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Goji, Chia, Açaí & Co. – Fragwürdiger Superfood-Import.
Phytotherapie: Flohsamen bei Durchfall
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Flohsamen bei Durchfall.
Chia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und billiger
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Chia-Samen sind gesund und teuer – aber Leinsamen sind ebenso gesund und billiger.
Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Winter-Linde ist Baum des Jahres 2016.
Informativer Patientenratgeber Multimedikation veröffentlicht
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Patientenratgeber Multimedikation.
Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen.
Guarmehl bei Diabetes Typ 2
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Guarmehl bei Diabetes Typ 2.
Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom
Gesellschaftliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom.
Komplementärmedizin bei Reizdarmsyndrom
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Komplementärmedizin bei Reizdarmsyndrom.
Phytotherapie in der Palliative Care
PhytotherapieHeilpflanzen in der Palliative Care können Lebensqualität verbessern & viele Beschwerden lindern. Info & Weiterbildung für Pflegende hier.
Phytotherapie: Polysaccharide - Wirkstoffe mit Potenzial
PhytotherapiePolysaccharide sind vor allem als Schleimstoffe wichtige Wirkstoffe z. B. bei Husten, Verstopfung, Durchfall etc. Mehr dazu hier.
Medikamentencheck für Erkältungsmittel: Sinupret
PhytotherapieSinupret ist eines der am meisten gekauften pflanzlichen Erkältungsmittel. Was ist von diesem Präparat zu halten? Hier dazu Antworten.
Vortrag in Zürich: Honig - begehrt von Mensch und Tier
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteHonig und anderen Bienenprodukten werden vielfältige medizinische Wirkungen zugeschreiben. Was davon ist glaubwürdig - und was nicht?
Abführmittel im Überblick
PhytotherapieKommentare zu pflanzlichen und synthetischen Abführmitteln. Nützliche Infos zur Behandlung von Verstopfung. Mehr dazu hier.
Schmerzmittel Tramadol in afrikanischer Heilpflanze entdeckt
Natur, PhytotherapieWissenschaftler aus Grenoble entdecken das Schmerzmittel Tramadol in einer afrikanischen Heilpflanze. Fragen bleiben aber offen. Mehr hier.
Phytotherapie: Leinsamen bei Verstopfung
PhytotherapieLeinsamen wirken mild gegen Verstopfung und eignen sich für die Langzeiteinnahme. Was es dabei sonst noch zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur
PhytotherapiePflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur: Vier Minilektionen über Naturheilmittel und pflanzliche Arzneiformen (Tee, Pflanzentinkturen).
Weiterbildung: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care
PhytotherapieHeilpflanzen eignen sich gut Heilpflanzen zur Linderung vieler Beschwerden, die in Onkologie und Palliative Care auftreten. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Was ist Agar? Hilft Agar wirklich gegen Arthrose?
Gesundheitliches, PhytotherapieAgar wird oft gegen Arthrose eingenommen. Diese Empfehlung ist aber sehr fragwürdig. Hier dazu ein paar Informationen.
Phytotherapie: Pflanzenmedizin gegen Husten
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen gegen Husten. Hier finden Sie einen Einblick in diesem Bereich der Pflanzenmedizin.
Infoportal
Senna (Sennesblätter, Sennesfrüchte)
SENNA (SENNESBLÄTTER, SENNESFRÜCHTE)Natürliche Abführmittel: Sennesblätter und Leinsamen
Die ZDF-Sendung „Volle Kanne“ kümmerte sich vor einiger Zeit um menschliche Verdauungsprobleme. Dabei ging es auch um das Thema Verstopfung.…
Leinsamen
LEINSAMENLeinsamen schroten – oder ungeschrotet einnehmen? T-online befasst sich in einem Artikel mit Leinsamen als Heilpflanze und kommt dabei auch auf die Frage zu sprechen, ob die Körner ungeschrotet oder geschrotet einzunehmen…
Flohsamen
FLOHSAMENFlohsamen gegen Verstopfung Das Magazin „Focus“ empfiehlt eine Reihe von Hausmitteln gegen Verstopfung. Aus phytotherapeutischer Sicht ist darunter der Tipp mit dem Flohsamen am wichtigsten:„Flohsamen, am…
Anis
ANISReizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
RP-online hat einen Artikel veröffentlich über die Behandlung des Reizdarmsyndroms.Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) umfasst eine weite Palette an Beschwerden – von…
Aloe
ALOENahrungsergänzungsmittel: Aloe vera als Superfood?
Aloe vera ist eine interessante Heilpflanze mit vielfältigen Wirkungen.Sie zählt zu den Sukkulenten, speichert also viel Wasser. Das zeigt sich an den dickfleischigen…
Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle
PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLECannabidiol wirksam bei Reizdarm?
Dem Cannabis-Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird seit einiger Zeit große Beachtung geschenkt, in den Medien, bei Patienten und auch bei Wissenschaftlern,…