Tagesbericht zur Corona-Pandemie
Was ist heute abgegangen in Sozialen Medien? Und ein Dank an alle Verantwortlichen und Helfenden, die in dieser Krisensituation aktiv sind....Mehr erfahren
Was ist heute abgegangen in Sozialen Medien? Und ein Dank an alle Verantwortlichen und Helfenden, die in dieser Krisensituation aktiv sind....Mehr erfahren
Was ist heute abgegangen in Sozialen Medien? Und ein Dank an alle Verantwortlichen und Helfenden, die in dieser Krisensituation aktiv sind....Mehr erfahren
Der Bestätigungsfehler (Confirmation bias) bewirkt, dass wir bevorzugt Information aufnehmen, die unser Weltbild bestätigt. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Der Schauspieler Mark Hamill ("Luke Skywalker") protestiert mit der Löschung gegen Zulassung politischer Werbung & Lügen. Die Gründe hier: ...Mehr erfahren
Das fordert der Philosoph Bertrand Russel und spricht über den Umgang mit Wahrheit und dem Widerstand gegen Propaganda. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Sebastian Herrman schildert Faktoren, die anfällig machen für Falschaussagen, Werbung, Propaganda und Selbsttäuschung. Buchbesprechung hier....Mehr erfahren
Das "Netzwerk wehrhafte Demokratie" ist ein nicht-kommerzielles "Start-up Unternehmen", das zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaat beitragen will. Es dient der Vernetzung, dem Austausch von Informationen und der Entwicklung von Ideen und Projekten....Mehr erfahren
Die Inflation der Tatsachen, Pseudotatsachen & Nicht-Tatsachen im Internet fordert unsere Unterscheidungsfähigkeit. Mehr zu denThema hier:...Mehr erfahren
Ein Zitat von Prof. Stephan Russ-Mohl zum brisanten Thema der Falschmeldungen als Gefahr für Demokratien weltweit - und weitere Infos dazu:....Mehr erfahren
Populismus, Nationalismus & eine Kultur der Lüge zersetzen die Demokratie. Das beschreibt Michiko Kakutani im Buch "Tod der Wahrheit"....Mehr erfahren
Verschwörungstheorien beschreiben nicht nur die Welt fehlerhaft. Sie haben oft gefährliche Konsequenzen. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Bei Erich Fromm findet sich ein interessantes Zitat zum unterschiedlichen Einstellungen zum Wissen: „Der Unterschied zwischen den Existenzweisen des Habens und Seins auf dem Gebiet des Wissens drückt sich in den Formulierungen „ich habe Wissen“ und „ich weiss“ aus. Wissen zu haben heisst, verfügbares Wissen (Information) zu erwerben und in seinem Besitz zu halten; Wissen ...Mehr erfahren