Beiträge

Gut für die Gesundheit: Bewegung drosselt Insulin-Produktion

«Bewegung» ist eine der fünf Säulen nach Kneipp und damit ein Element der klassischen Naturheilkunde. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat interessante Forschungsergebnisse publiziert zum günstigen Einfluss von Bewegung auf…

Wichtig zu wissen: Herzinfarkt-Warnzeichen bei Frauen sind anders

Bei Frauen wird ein Herzinfarkt nicht selten zu spät erkannt, weil er sich mit anderen Symptomen zeigt, wie sie typischerweise von Männern bekannt sind. Dadurch kommen Frauen manchmal zu spät ins Spital, was ihre Heilungs- und Überlebenschancen…

Salbei im Garten und als Heilpflanze

,
Welche Bedingungen braucht Salbei im Garten und wie lässt er sich als Heilpflanze einsetzen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Betrag.

Sport gegen Depression - ein natürliches Antidepressivum

Dreimal pro Woche eine Dreiviertelstunde Sport hilft über die übliche Behandlung hinaus gegen eine Depression. Zu diesem Schluss kommt eine Metaanalyse der Universität Thessalien. Ist Sport tatsächlich ein natürliches Antidepressivum? Bewegung…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie

Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden…

Vaginalcreme mit Fenchel gegen Scheidentrockenheit

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Vaginalcreme mit Fenchel gegen Scheidentrockenheit.

Hormonersatztherapie steigert Risiko auf Eierstockkrebs

,
Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hormonersatztherapie steigert Risiko auf Eierstockkrebs.

Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytoöstrogene: Hopfen bei Hitzewallungen in den Wechseljahren.

Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.

Naturheilkunde in der Onkologie

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie.

Heilpflanzen in den Wechseljahren

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen in den Wechseljahren.

Mit Salbei gegen übermässiges Schwitzen

Die Boulevard-Zeitung "Krone" empfiehlt Salbei gegen übermässigem Schwitzen - bringt aber einiges durcheinander. Lesen Sie mehr dazu hier.

Studie testet Salbei-Extrakt zum Abstillen

Salbei wird zum Abstillen empfohlen. Nun hat eine Studie die Wirksamkeit überprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung finden Sie hier.

Phytotherapie in der Gynäkologie

Ein schönes Zitat zur Phytotherapie in der Gynäkologie - und ein Kommentar dazu von mir, können Sie hier lesen.

Fundstück: Salbei gegen übermässiges Schwitzen

Wie genau wirkt Salbei gegen übermässiges Schwitzen? Hier finden sie dazu interessante Informationen aus einem Test.

Heilkräuter & Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Welche Typen des Prämenstruellen Syndroms (PMS) gibt es und welche Heilkräuter können die Beschwerden lindern? Mehr dazu finden Sie hier.

Sport gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren

issenschaftler empfehlen Sport gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Soja reduziert Hitzewallungen in den Wechseljahren

Wissenschaftler werteten 19 Studien aus, die bisher zur Auswirkung von Soja auf die Wechseljahre durchgeführt wurden. Hier die Ergebnisse:

Zügig Gehen reduziert Darmkrebsrisiko

Tägliches velofahren oder schnelles Gehen reduzieren das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schreibt die Deutsche Krebshilfe. Mehr hier.

Heilpflanzen bei Wallungen im Klimakterium

Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) ist in der Phytotherapie die wichtigste Heilpflanze gegen Wallungen im Klimakterium. Mehr dazu hier.

Hopfen & Phytoöstrogene

Phytoöstrogene im Hopfen, da gibt es ganze Reihe von fragwürdigen Geschichten z.B. vom Biertrinker, dessen Brüste durch die Phytoöstrogene wachsen.

Kräutertees aus dem Garten

Heilkräuter wie Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Malvenblüten, Pfefferminze, Brennnessel, Schafgarbe, Kamille eignen sich sehr gut als Kräutertee aus dem Garten.

Menopause - kein Herzkreislaufrisiko

Diese Studie bestätigt, auf welch fragwürdigen Vorannahmen die Hormonersatztherapie gründet. Die fast „flächendeckende“ Behandlung von Frauen in den Wechseljahren mit einer „Hormonersatztherapie“ ist sehr kritikwürdig.

DFG unterstützt Forschung zu Soja-Isoflavonen

,
Soja-Isoflavone sind als Nahrungsergänzungsmittel im Handel und werden mit günstigen Effekten auf die Gesundheit beworben. Trotz intensiver Forschung in den letzten Jahren sind ihre Wirkungen bis heute aber unklar.

Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)

Mönchspfeffer (Keuschlamm, Vitex agnus-castus) kann Depressionen, Reizbarkeit, Ödeme, Brustspannen und Kopfscherzen lindern.

Heilpflanzen für die Wechseljahre

Zahlreiche Frauen sind misstrauisch und bevorzugen Arzneien mit Wirkstoffen aus der Traubensilberkerze (Cimicifuga) oder  Nahrungsergänzungsmitteln mit Soja und Rotklee.

Zur "Karriere" der Phytoöstrogene

Für die Anwendung bei Wechseljahresbeschwerden. Bei Soja wird untersucht, ob hoher Soja-Konsum eine gewisse Schutzwirkung gegen Brustkrebs...

Traubensilberkerze & Wechseljahrsbeschwerden

Traubensilberkerze zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen der Phytotherapie für den Bereich "Gynäkologie". Die Wirkung gegen Hitzewallungen...

Infoportal

Soja

Soja Weniger Arteriosklerose durch Sojaproteine Sojaproteine senken das Fortschreiten der Arteriosklerose bei postmenopausalen Frauen. Besonders bei den Frauen, die innerhalb von kurzer Zeit nach ihrer Menopause das Sojaprotein konsumierten,…

Hopfen

HOPFEN Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen  Die Deutsche Apotheker Zeitung hat ein Pflanzenporträt veröffentlicht über den Hopfen (Humulus lupulus) in der Phytotherapie. Darin kommen auch die Wirkstoffe zu Sprache: „Hopfen…

Fenchel

FENCHEL Kinderheilkunde: Fencheltee bei “Dreimonatskoliken”  In der Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5 / 2017) berichtet Univ.-Doz. DDr. Ulrike Kastner über die Behandlung von Magen-Darmbeschwerden…

Phytotherapie in der Gynäkologie

PHYTOTHERAPIE IN DER GYNÄKOLOGIE Premens oder Prefemin bei PMS – wo liegt der Unterschied? Ich bin an einem Kurs wieder einmal gefragt worden, wo denn der Unterschied liege zwischen Premens und Prefemin, die beide gegen Beschwerden…