Beiträge

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Rheuma

Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Rheumatologie vermittle. Bei rheumatischen Erkrankungen kann man mit innerlichen oder äusserlichen Heilpflanzen-Anwendungen…

Forschung zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Neandertalern?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen-Anwendungen bei Neandertalern?

Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen

Ein Schmerzmediziner empfiehlt Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen. Ein bewährter Tipp der Phytotherapie. Mehr dazu hier.

Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide

Weidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.

Weidenrinde kann Kopfschmerzen reduzieren

Schon der griechische Arzt Hippokrates setzte auf die Kraft der Weidenrinde bei Schmerzen aller Art – und das nicht grundlos. Mehr dazu hier.

Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma

Eine ganze Reihe von Heilpflanzen-Präparaten wird gegen Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier.

Weidenrinde und Aspirin nicht in einen Topf werfen

Weidenrinde & Aspirin (Acetylsalicylsäure) haben ähnliche, aber auch unterschiedliche Wirkungen. Weidenrinde enthält Salicin. Mehr dazu hier.

Wirkstoffe der Heilpflanzen: Glykoside

Zu den Glykosiden zählen Digoxin, Digitoxin, Aescin, Rutin, Silymarin, Salicin, Arbutin. Glykoside haben auch in der Toxikologie Bedeutung.

Weidenrinde & Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin)

Weidenrinde und Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin) zeigen gleiche und auch unterschiedliche Wirkungen. Wie sieht das genau aus? Mehr hier.

Keltischer Baumkreis / Keltisches Baumhoroskop - eine ziemlich neue Erfindung

,
Der Keltische Baumkreis / Das keltische Baumhoroskop hat mit den Kelten nichts zu tun, sondern ist eine Neuerfindung. Neuerfindungen als Fantasieprodukte gibt es auch nicht selten im Bereich Komplementärmedizin / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde.

Naturheilmittel: Weidenrinde in der Schmerztherapie

Weidenrindenextrakt, Brennnesselkrautextrakt, Teufelskrallenextrakt und Beinwellextrakt als Heilpflanzen-Präparate der Phytotherapie zur Behandlung von Schmerzen (zum Beispiel bei Rheuma, Arthrose).

Mädesüss mit Acetylsalicylsäure?

,
Nachvollziehbar ist die Anwendung von Mädesüss als leicht fiebersenkende Heilpflanze bei Erkältungen und auch als leicht schmerzstillendes Mittel.

Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma

...Brennesselkraut, Arnikablüten, Beinwell wirken gegen Rheuma / Arthrose / Polyarthritis. Es muss aber bei der Anwendung von Heilpflanzen differenziert...

Kopfschmerzmittel und Abhängigkeit

,
Regeln zur Vermeidung der Abhängigkeit von Kopfschmerzmitteln. Naturheilmittel wie Pfefferminzöl, Weidenrinde, Pestwurz können Kopfschmerzen lindern. Zu Kontraindikationen und Nebenwirkungen der Selbstbehandlung mit Kopfschmerzmitteln.

Heilpflanzen gegen Kopfschmerzen

Für Migräne und Kopfschmerzen werden in der Phytotherapie mehrere Heilpflanzen empfohlen: Weidenrinde, Pestwurz, Mutterkraut, Pfefferminzöl stehen dabei im Zentrum.

Phytotherapie bei Schmerzen

Weidenrinde und Teufelskralle sind wichtige Heilpflanzen der Phytotherapie bei Rheuma. Äusserlich angewendet wird bei Arthrose Arnikagel.

Phytotherapie: wo sie helfen kann....

Es kommt nicht nur darauf an, welche Heilpflanze bei welcher Krankheit eingesetzt werden kann. Entscheidend ist auch die Frage, in welcher Arzneiform...

Phytotherapie: Teufelskralle bei Rheuma

Teufelskralle gehört in der Phytotherapie zu den wichtigen Heilpflanzen im Bereich Rheuma & Arthrose.

Veranstaltungshinweis: Die Natur als Arzneimittelhersteller

Heilpflanzen-Anwendungen sind eine bedeutende Arzneiform für die Phytotherapie. Trockenextrakte werden zum Teil intensiv erforscht, zum Beispiel aus Johanniskraut, Traubensilberkerze, Mönchspfeffer, Teufelskralle, Weidenrinde, Sabal, Baldrian, Echinacea / Sonnenhut, Pestwurz.

Verflixt & Verflochten - Von Weiden & Korbflechtern

Eine Ausstellung über Weiden und ihre Bedeutung - Weidenrinde ist wichtig als Schmerzmittel in der Phytotherapie zum Beispiel bei Arthrose.

Phytotherapie: Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung

Bewährte Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung: Teufelskralle, Weidenrinde, Brennesselkraut, Kiefernnadelöl und Senfmehl.

Internisten diskutieren Ernährung und Phytotherapie bei Rheuma

,
Ernährung und Phytotherapie sind beim Deutschen Internistentag in Berlin am 24. September 2009 wichtige Themen. Auf dem Programm stehen naturheilkundliche Interventionen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Bei Patienten mit…

Infotexte Phytotherapie & Gynäkologie

Zum Thema Phytotherapie & Gynäkologie möchte ich auf Fachartikel der Gynäkologin Regina Widmer aufmerksam machen. Regina Widmer ist eine engagierte und sehr kompetente Fachfrau im Bereich Phytotherapie & Gynäkologie / Frauenheilkunde.…

Weidenrinden-Extrakte lindern Arthritis

Wirkung durch Salicin und entzündungswidrige Polyphenole Weidenrinde wird in der traditionellen Pflanzenheilkunde zur Behandlung bei entzündlichen Schmerzzuständen verwendet. Die Phytotherapie-Forschung hat die Wirksamkeit von Weidenrinden-Extrakten…

Aspirin schützt offenbar nicht vor (erstem) Herzinfarkt

,
Aspirin kann die Fliesseigenschaften des Blutes verbessern und wird daher oft eingenommen zur Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine neue Studie zeigt nun, dass die vorbeugende Einnahme von Aspirin zum Schutz vor Erst-Infarkten…

Infoportal

Weidenrinde

WEIDENRINDE Heilpflanzen-Anwendungen bei Neandertalern? Die Neandertaler (Homo neanderthalensis) starben vor etwa 40.000 Jahren aus – etwa zur selben Zeit, als sich der moderne Mensch (Homo sapiens) in Europa ausbreitete. Forscher…

Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz

PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN Pestwurz gegen Migräne Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…

Phytotherapie bei Rheuma

PHYTOTHERAPIE BEI RHEUMA Beinwell (Wallwurz) bei Kniegelenksarthrose Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr.1/2018) publizierte einen Bericht zum Stand des Wissens über Beinwell (Wallwurz, Symphytum officinale). Zur klinischen Wirksamkeit…