Beiträge
Echter Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt
PhytotherapieLavendel bzw. Lavendelöl wird vor allem bei leichter Ängstlichkeit und Schlafstörungen eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier:
Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019
Natur, PhytotherapieEs gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products…
Flavonoide zur Vorbeugung gegen Diabetes?
PhytotherapieBestimmte Nahrungsmittel können das Diabetesrisiko reduzieren. Dazu zählen Tee, Schokolade und Beerenobst – alles Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Flavonoiden. Die gesunden Pflanzenstoffe sollen demnach den Blutzuckerspiegel und das…
Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt
Natur, PhytotherapieDer Weißdorn (Crataegus spec.) wird seit Generationen als Arzneipflanze zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Wegen zahlreicher neuer Erkenntnisse zu den Wirkungen und der Bedeutung für die Pflanzenheilkunde wurde Weißdorn…
Übersichtsarbeit: Weißdorn sicher und wirksam bei Herzinsuffizienz
PhytotherapieDer Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 (Crataegutt®) vermindert wirksam die Symptome bei Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im NYHA-Stadium II und III. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um Professor Dr. Christian J.F. Holubarsch…
Kakao verbessert Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung – kurzfristig jedenfalls
Gesundheitliches, PhytotherapieZwei Stunden nach dem Verzehr von dunkler Schokolade verbessern sich kurzfristig Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung.
Vor allem die dunkle und damit kakaoreiche Schokolade soll das Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen.
An…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie Herz & Kreislauf
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden von Herz & Kreislauf sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?
PhytotherapieViele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung…
Weissdornbeeren für Sirup und Kompott
Natur, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weissdornbeeren für Sirup und Kompott.
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie.
Schützen Flavonoide aus Früchten vor erektiler Dysfunktion?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schützen Flavonoide aus Früchten vor erektiler Dysfunktion?
Nierenkranke können von Kakao-Flavanolen profitieren
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nierenkranke können von Kakao-Flavanolen profitieren.
Was sind Phytopharmaka?
PhytotherapieWas sind Phytopharmaka? Wie unterscheiden sie sich von anderen Arzneimitteln und von Homöopathika? Informationen dazu hier.
Kornelkirsche als Wildobst
NaturDie Kornelkirsche (Cornus mas) ist als Wildobst wenig bekannt. Hier finden Sie Informationen zur Nutzung dieser interessanten Frucht.
Phytotherapie-Forschung an der Universität Frankfurt: Prof. Robert Fürst neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie
PhytotherapieProf. Robert Fürst ist neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, der für die Phytotherapie-Forschung wichtig ist.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Schlehdorn / Schwarzdorn
Gesundheitliches, NaturInformationen zu Schlehdorn / Schwarzdorn und seiner Bedeutung für Tierwelt und Menschen, auch in der Volksmedizin.
Forsythien giftig?
NaturForsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier.
Phänologie - Naturbeobachtung im Jahreslauf
NaturDie Phänologie teilt das Jahr nicht nach den kalendarischen 4 Jahreszeiten ein, sondern nach Phänomenen in der Pflanzenwelt. Mehr dazu hier.
Zitrusfrüchte gegen Schlaganfall
Gesundheitliches, PhytotherapieFrauen, die eine große Menge Zitrusfrüchte konsumierten, hatten ein um 19 % tieferes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Mehr dazu hier.
Edzard Ernst zur Pflanzenheilkunde
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieProf. Edzard Ernst zu wirksamen Therapie in der Phytotherapie. Und zudem: Was hat Wirkung in Komplementärmedizin & Alternativmedizin?
Einheimische Sträucher wie Weissdorn sind wertvoll für die Tierwelt
NaturEinheimische Sträucher wie Weissdorn oder Holunder sind für die Tierwelt besser als Cotoneaster, Mahonia etc. Mehr zu diesem Thema hier.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Glykoside
PhytotherapieZu den Glykosiden zählen Digoxin, Digitoxin, Aescin, Rutin, Silymarin, Salicin, Arbutin. Glykoside haben auch in der Toxikologie Bedeutung.
Phytotherapie - eine moderne Therapiemethode mit Geschichte
PhytotherapieDie Phytotherapie ist eine der wenigen Therapien mit Geschichte: Diese Tradition ist ein Hausschatz, mit wissenschaftlichen Daten, ist dies ein doppelter Vorteil.
Phytotherapie für Herz & Kreislauf: Steinklee, Ginkgo biloba, Rotes Weinlaub, Rosskastanie, Mäusedorn, Weissdorn....
Phytotherapie...Mäusedorn, Steinklee sind etabliert in der Phytotherapie. Sorgfälltiges Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen.
Artenvielfalt im Garten
NaturArtenvielfalt im Garten fördert Schmetterlinge, Wildbienen, Wildblumen, Vögel & Co. Nützlich ist auch der Weissdorn, der zu den wichtigsten Heilpflanzen zählt.
Mehr Chancen für Schmetterlinge
NaturSchmetterlinge sind wohl die beliebtesten Insekten. Viele Schmetterlingsarten sind aber bedroht, hauptsächlich durch Zerstörung ihrer Lebensräume. Um ihre Existenzgrundlage zu sichern, braucht es hauptsächlich politische Massnahmen.
Ein…
Phytotherapie: Weissdorn-Präparate bei Herzinsuffizienz
PhytotherapieDie Wirkung von Weissdorn bei Herzbeschwerden wird intensiv erforscht.
Naturheilmittel für das Herz
PhytotherapieDie wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie für das Herz ist der Weissdorn.
Parkinson vorbeugen durch Holunderbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Auberginen?
Gesundheitliches, PhytotherapieHoher Konsum von Anthocyanen aus Holunderbeeren, Kirschen, Auberginen, Schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren reduziert Risiko für Morbus Parkinson.
Zu Wechselwirkungen von Heilpflanzen-Präparaten
PhytotherapieAuch Heilpflanzen-Präparate können mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen (Interaktionen) haben. Gut bekannt in der Phytotherapie...
Tamiflu - nicht wirksamer als Placebo?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieEine Übersichtsstudie der Cochrane Collaboration kommt zum Schluss, dass Tamiflu nicht besser gegen Grippe-Komplikationen wie Lungenentzündung schützt als Placebo.
Phytotherapie: wo sie helfen kann....
PhytotherapieEs kommt nicht nur darauf an, welche Heilpflanze bei welcher Krankheit eingesetzt werden kann. Entscheidend ist auch die Frage, in welcher Arzneiform...
Veranstaltungshinweis: Die Natur als Arzneimittelhersteller
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen sind eine bedeutende Arzneiform für die Phytotherapie. Trockenextrakte werden zum Teil intensiv erforscht, zum Beispiel aus Johanniskraut, Traubensilberkerze, Mönchspfeffer, Teufelskralle, Weidenrinde, Sabal, Baldrian, Echinacea / Sonnenhut, Pestwurz.
Polyphenole für Herz & Kreislauf - schwache Datenlage
PhytotherapiePolyphenole und ihr kreislaufprotektiver Effekt werden intensiv erforscht. Sie sind für die Phytotherapie wichtige Wirkstoffe in Heilpflanzen wie...
[Buchtipp] Biogene Nahrungsergänzungsmittel, Mit Nutzen/Risiko-Bewertung von Hans-Peter Hanssen, Angelika Koch, Rita Richter
Buchshop, Gesundheitliches, NaturMit Nutzen/Risiko-Bewertung von Hans-Peter Hanssen, Angelika Koch, Rita Richter.
[Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 2, von Helmut und Margrit Hintermeier
Buchshop, NaturBlüten und Insekten bilden eines der faszinierendsten Themen der gesamten Biologie. Tier und Pflanze greifen hier aufs engste ineinander.
Grosse Qualitätsunterschiede bei Heilpflanzen-Präparaten
PhytotherapieHeilpflanzen-Präparate unterscheiden sich stark in den Herstellungsweisen und in der Zusammensetzung. Das hat grosse Qualitätsunterschiede zur Folge.
Phytotherapie: Weissdorn als Heilpflanze für das Herz
PhytotherapieWeissdorn ist die wichtigste Heilpflanze für das Herz. Er ist sehr verträglich und zudem in seiner Wirkung auch wissenschaftlich gut belegt.
ZDF-Doku: Was ist Phytotherapie?
PhytotherapiePhytotherapie wird von vielen Leuten immer noch verwechselt und in einen Topf geschmissen mit Homöopathie, Bachblüten, Spagyrik oder ähnlichen Methoden.
Granatapfel-Extrakt als natürlicher Wehenförderer?
Gesundheitliches, PhytotherapieEin Extrakt aus Granatäpfeln soll die Gebärmutter von Schwangeren dazu bringen, sich zusammenzuziehen.
Anthocyane als Entzündungshemmer
PhytotherapieIn zahlreichen Studien konnte eine antioxidative Aktivität von Anthocyanen gezeigt werden. Diese Resultate sollen die positiven Effekte einer anthocyanreichen Ernährung erklären.
Schokolade schützt Patienten nach Herzinfarkt
PhytotherapieSchokolade schützt Patienten nach Herzinfarkt
Aspirin: Vorbeugende Einnahme nicht sinnvoll bei Gesunden
Gesundheitliches, PhytotherapieZur Prävention von Herzattacken bei Menschen ohne Vorerkrankungen halten sich die Vor- und Nachteile einer langfristigen Aspirin-Einnahme die Waage. Eine vorbeugende Verabreichung des Medikamentes bei diesen Menschen (Primärprävention) ist…
Vorsicht mit Giftpflanzen im Garten
Gesundheitliches, NaturEltern mit kleinen Kindern sollten auf die Auswahl ihrer Gartenpflanzen achten. Denn zahlreiche einheimische Pflanzen seien giftig, warnt die Landesgeschäftsstelle Niedersachsen und Bremen der Barmer Ersatzkasse in Hannover. Für Kleinkinder…
Phytotherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen - ein Überblick
PhytotherapiePhytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich Herz-Kreislauf. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen…
Phytotherapie - wo sie helfen kann
PhytotherapieDie Grundlage unseres gegenwärtigen Wissensstandes über die Anwendung von Heilpflanzen ist die
oft Jahrhunderte lange traditionelle Anwendung von Pflanzen in der Volksmedizin.
Allerdings hat die traditionelle Pflanzenheilkunde nicht nur…
Heilpflanzen-Präparate geniessen viel Vertrauen
PhytotherapieDie Zeitschrift “Stern” widmet in ihrer Ausgabe 13 / 2009 einen grösseren Artikel der Pflanzenheilkunde. Der Beitrag enthält zahlreiche interessante Aussagen.
Beispielsweise:
“Wenn der Allgemeinarzt Erwin Häringer in seiner Schwabinger…
Infoportal
Weissdorn
WEISSDORN
Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt
Der Weißdorn (Crataegus spec.) wird seit Generationen als Arzneipflanze zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Wegen zahlreicher neuer Erkenntnisse zu den…
Phytotherapie im Bereich Herz & Kreislauf
PHYTOTHERAPIE IM BEREICH HERZ & KREISLAUF
Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen…