Grippetee nach Kräuterpfarrer Künzle gegen Covid-19?
Der Grippetee von Kräuterpfarrer Künzle soll sich bei der "Spanischen Grippe" bewährt haben und wird nun für Covid-19 empfohlen. Was ist dran?...Mehr erfahren
Der Grippetee von Kräuterpfarrer Künzle soll sich bei der "Spanischen Grippe" bewährt haben und wird nun für Covid-19 empfohlen. Was ist dran?...Mehr erfahren
Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier....Mehr erfahren
„Hilft Schnaps der Verdauung?“, fragt der Tages-Anzeiger und versucht, darauf Antworten zu finden. Dabei kommen verschiedene Schnäpse zur Sprache, darunter auch der berühmte Enzianschnaps: „Geht es Ihnen nach dem Essen nicht besonders gut, trinken Sie einen Schluck Enzianschnaps. Der schmeckt zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, sprich: ziemlich medizinisch. Er hilft aber bei praktisch jedem Magen-, Darm- ...Mehr erfahren
Das Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema. Zitat: „Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht abschreckt, der kann mehrmals täglich eine Tasse Tee aus Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen trinken (Mischung aus jeweils 50 Gramm Anis-, Fenchel- und Kümmelsamen ...Mehr erfahren
Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden Bereichen: ☛ Schleimhauterkrankungen des Mund- und Rachenraumes ☛ Magenkrankheiten Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit u. a. ...Mehr erfahren
Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich zur Behandlung von vielen Verdauungsbescherden. Lesen Sie hier dazu ein paar interessante Beispiele....Mehr erfahren
Weiterbildung für Palliative Care & Onkologie-Pflege: Bitterstoffe bei Mundtrockenheit. Wie können sie angewendet werden?...Mehr erfahren
Salbei ist in Botanik und Phytotherapie eine wichtige Pflanzengattung. Hier ein Überblick der wichtigsten Salbei-Arten mit Inhaltsstoffen....Mehr erfahren
Das Museum für Verhütung & Schwangerschaftsabbruch (MUVS) dokumentiert Empfängnisverhütung, Schwangerschaftstests & Schwangerschaftsabbruch....Mehr erfahren
Phytotherapie: Wermutkraut wirkt gegen Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden. Hier finden Sie mehr Informationen dazu....Mehr erfahren
Bitterstoffe sind eine wichtige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. In diese Gruppe gehören z.B. Löwenzahn, Schafgarbe... Mehr dazu:...Mehr erfahren
...wie Wermut, Edelraute, Beifuss. Artemisinin aus dem Einjährigen Beifuss wird gegen Malaria eingesetzt. Wermut enthält Thujon....Mehr erfahren