Beiträge
Teebaumöl bei Akne
PhytotherapieDas ätherische Öl aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gilt als Geheimtipp gegen Pickel / Akne.
Das Portal „Medizin transparent“ hat recherchiert, ob die Studienlage die Wirksamkeit…
Holunderbeeren gegen Erkältungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Holunderbeeren gegen Erkältungen.
Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen.
Heilpraktiker-Ausbildung in der Kritik
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpraktiker-Ausbildung in der Kritik.
Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen
Gesundheitliches, PhilosophischesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Psyche und Krebsentstehung hängen nicht zusammen.
Was unterscheidet Wissenschaft von Esoterik?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Was unterscheidet Wissenschaft von Esoterik?
Bessere Wissenschaft gefordert
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bessere Wissenschaft gefordert.
Gerald Gartlehner zum Thema: Kann man Studien noch trauen?
GesundheitlichesJa, man kann Studien noch trauen, aber nur, wenn man die Gesamtheit der Studien zu einem Thema anschaut. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Forschungsberichte oft übertrieben optimistisch formuliert
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Zusammenfassung ihrer Resultate ist oft spektakulärer als die zugrunde liegenden Daten. Und die Medien spitzen weiter zu. Mehr hier.
Nestle kauft sich ungebührlichen Einfluss an der ETH-Lausanne
Gesellschaftliches, GesundheitlichesDie ETH-Lausanne stellt ihren Ruf aufs Spiel und lässt sich vom Nahrungsmittelkonzern Nestle zwei Lehrstühle und Forschungsprojekte bezahlen.
Quantenheilung / Quantenmedizin - was ist davon zu halten?
Naturheilkunde-DebatteQuantenheilung und Quantenmedizin sind in der Alternativmedizin seit einiger Zeit im Trend. Warum das fragwürdig ist, erfahren Sie hier.
Grüntee vermindert Medikamentenwirkung
PhytotherapieWissenschaftler untersuchen, wie Grüntee die Medikamentenwirkung verändert. Wichtig für Grüntee-Trinker. Mehr dazu hier.
Getränkeindustrie beeinflusst Ernährungsstudien
GesundheitlichesStudien zum Thema Gewichtszunahme und Limonadenkonsum wurden mittels Finanzierung durch die Lebensmittelindustrie beeinflusst. Mehr dazu hier.
Zitate aus der Placebo-Forschung
GesundheitlichesDie Placebo-Forschung ist ausgesprochen spannend. Hier dazu zwei interessante Zitate und ein Kommentar von mir.
Phytotherapie-Forschung: Prof. Dr. Theo Dingermann geehrt
PhytotherapieDas Komitee Forschung Naturmedizin e.V. hat Theodor Dingermann wegen seiner Phytotherapie-Forschung zum Ehrenmitglied ernannt. Mehr hier.
Naturmuseum Winterthur: Ausstellung Galapágos
NaturDie Galapagos waren zentral für die Entwicklung der Evolutionstheorie. Die Ausstellung im Naturmuseum Winterthur zeigt ihre Vielfalt.
Heilpflanzen: Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis
PhytotherapieHier gibts genauere Informationen zur Anwendung von Melisse gegen Herpes, als Beruhigungsmittel und für's Gedächtnis.
Was Wissenschaft von Esoterik unterscheidet
Naturheilkunde-DebatteWenn Begriffe wie "Energie", "Schwingung" oder "Quanten" zur Erklärung medizinischer Wirkungen verwendet werden, sollte man genau hinschauen.
Zitat des Tages von Edzard Ernst zum Thema "Gute Medizin"
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteEdzard Ernst, Professor für Alternativmedizin, zum Thema "Gute Medizin". Woraus gesteht "Gute Medizin"? Mehr dazu lesen Sie hier.
Forscher fordern: Lebensmittelkonzerne so scharf regulieren wie die Tabakindustrie
Gesellschaftliches, GesundheitlichesForscher fordern: Lebensmittelkonzerne so scharf regulieren wie die Tabakindustrie, vor allem wegen ihrem Lobbying. Mehr dazu hier.
Hilft gezieltes Augentraining gegen Fehlsichtigkeiten wie die Altersweitsichtigkeit?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteEin Augenarzt zur Frage, ob gezieltes Augentraining gegen Fehlsichtigkeiten wie die Altersweitsichtigkeit hilft. Mehr Informationen dazu hier.
Brustkrebs: Warnung vor geschönten Studien
Gesellschaftliches, GesundheitlichesBrustkrebs: Warnung vor geschönten Studien. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Phytotherapie-Forschung an der Universität Frankfurt: Prof. Robert Fürst neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie
PhytotherapieProf. Robert Fürst ist neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, der für die Phytotherapie-Forschung wichtig ist.
Zur Neubesetzung des Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde.
Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am Universitätsspital Zürich ein Symposium…
Radiotipp: Zum 100. Geburtstag von Jean Améry (1912 - 1978)
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhilosophischesJean Améry - anregende Gedanken über Gesundheit und Krankheit. Lesen und hören Sie mehr zu diesem interessanten Thema hier.
Russland: Zur Berufungsverhandlung gegen Pussy Riot
GesellschaftlichesDer russisch-orthodoxe Patriarch Kirill in Moskau missbraucht den Begriff "Gott" zu politischen Zwecken. Das ist übel. Mehr dazu hier.
Fakten-Check - nötig wie eh und je
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, UncategorizedWoher kommt der Widerstand gegen Fakten-Checking in der Politik und in Komplementärmedizin & Alternativmedizin? Mehr dazu hier.
Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge
NaturWürzburger Biologen untersuchen die Bedrohung von Wildbienen im Hochgebirge durch die Klimaerwärmung. Mehr dazu hier:
Verdingkinder als Zwangsarbeitskräfte - Aufarbeitung, Entschuldigung, Entschädigung stehen noch weitgehend aus
GesellschaftlichesVerdingkinder als Zwangsarbeitskräfte - wie steht es mit Aufarbeitung, Entschuldigung, Entschädigung? Mehr dazu hier.
Kaffeegenuss in Massen reduziert Schlaganfallrisiko
GesundheitlichesWissenschaftler haben auf dem europäischen Hypertonie-Kongress in London Studienresultate zum Thema Kaffeekonsum präsentiert. Mehr dazu hier.
Ist Spargel eine Heilpflanze?
PhytotherapieZur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier.
Tod durch Lichtnahrungsprozess
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches"Lichtesser" hungern sich durch "Lichtnahrungsprozesse" zu Tode. Infos zu einem absurden Phänomen. Wie kommen Menschen auf derartige Irrwege?
Ungesunde TCM-Kräuter: Analysen zeigen Risiken
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieViele TCM-Kräuter enthalten Schadstoffe oder Giftstoffe wie Aristolochiasäure. Das zeigen ausführliche Analysen. Mehr dazu hier.
Tag der Seltenen Krankheiten ( Orphan Diseases)
GesundheitlichesDie Erforschung Seltener Krankheiten wird wegen der geringen Zahl der Betroffenen oft als nicht lohnen betrachtet. Mehr dazu hier.
Der Weltuntergang 2012 nach dem Mayakalender - Kommentar zu einem irren Phänomen
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesÄtzend, der Hype um den angeblichen Weltuntergang am 21. Dezember 2012 aufgrund angeblicher Vorhersagen eines Mayakalenders. Mehr dazu hier.
Kaffee & Nikotin: Koffeinabbau geht rascher
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffein wird in Kombination mit Nikotin rascher abgebaut. Und während der Schwangerschaft und bei Kleinkindern und Kindern langsamer.
Vince Eberts erklärt Wissenschaft, Theologie und Esoterik
Naturheilkunde-DebatteVince Eberts zu Wissenschaft, Theologie, Esoterik. Und was Komplementärmedizin und Alternativmedizin von der Wissenschaft lernen können.
Boulevardzeitung "Blick": Fahrlässige Berichterstattung über Suizide
Gesellschaftliches, Gesundheitliches"Blick" verletzt mit seiner Suizidberichterstattung die journalistische Sorgfaltspflicht. Worauf kommt es bei dieser Berichtserstattung an?
"Naturheilkunde sieht Erfolge im Kampf gegen Krebs"
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesKommentar zu einem manipulativen Text über Naturheilkunde & Krebstherapie. Fragwürdiger Beitrag im Bild-Zeitung. Mehr Infos dazu hier.
Kritik an Einfluss von Esoterikern an deutschen Universitäten
Naturheilkunde-DebatteWissenschaftler kritisieren den steigenden Einfluss von Esoterikern an deutschen Universitäten. Mehr dazu hier:
Ärzte verlangen unabhängige Pharmaforschung
Gesundheitliches, PhytotherapiePharmaforschung mit Beobachtungsstudien ist auch in Komplementärmedizin und Phytotherapie häufig fragwürdig. Das zeigt ein Beispiel mit einem Wasserdost-Präparat bei Erkältungen und ein Beispiel aus der Homöopathie-Forschung.
David Hume zum 300. Geburtstag
PhilosophischesDer Mensch ist ein vernünftiges Wesen, und als solches empfängt er seine wahre Nahrung von der Wissenschaft.
"Wesenhafte Urtinkturen" - genau nachfragen, statt blind glauben!
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie"Wesenhafte Urtinkturen" - eine verkaufsfördernde Leerformel. Beim Kauf von Pflanzentinkturen lohnt es sich, auf Arzneibuchqualität zu achten.
Anthroposophische Medizin: Zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesAnthroposophische Medizin als heteronomes Sinnangebot made by Rudolf Steiner. Sinnstrukturen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Wissenschaft & Komplementärmedizin - ein nicht ganz einfaches Verhältnis
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteWissenschaft wird von Seiten der Komplementärmedizin oft pauschal diffamiert, was als Immunisierungsstrategie aufgefasst werden kann...
Komplementärmedizin: Wer heilt hat Recht?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte."Wer heilt hat Recht!" - Das stimmt nur, wenn die Besserung einwandfrei von der jeweiligen Intervention bewirkt wurde. Mehr dazu hier:
Phytotherapie bei Schmerzen
PhytotherapieWeidenrinde und Teufelskralle sind wichtige Heilpflanzen der Phytotherapie bei Rheuma. Äusserlich angewendet wird bei Arthrose Arnikagel.
Komplementärmedizin - Qualität und Quacksalberei
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesWeder in der medizinischen Praxis noch im Bereich von Komplementärmedizin / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde setzt sich Qualität von selber...
Infoportal
Johanniskraut
JOHANNISKRAUT
Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate
Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten…
Naturheilkunde-Debatte
NATURHEILKUNDE-DEBATTE
Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt
Über Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und…