Beiträge

Teebaumöl bei Akne

Das ätherische Öl aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gilt als Geheimtipp gegen Pickel / Akne. Das Portal „Medizin transparent“ hat recherchiert, ob die Studienlage die Wirksamkeit…

Holunderbeeren gegen Erkältungen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Holunderbeeren gegen Erkältungen.

Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen.

Grüntee vermindert Medikamentenwirkung

Wissenschaftler untersuchen, wie Grüntee die Medikamentenwirkung verändert. Wichtig für Grüntee-Trinker. Mehr dazu hier.

Getränkeindustrie beeinflusst Ernährungsstudien

Studien zum Thema Gewichtszunahme und Limonadenkonsum wurden mittels Finanzierung durch die Lebensmittelindustrie beeinflusst. Mehr dazu hier.

Zitate aus der Placebo-Forschung

Die Placebo-Forschung ist ausgesprochen spannend. Hier dazu zwei interessante Zitate und ein Kommentar von mir.

Phytotherapie-Forschung: Prof. Dr. Theo Dingermann geehrt

Das Komitee Forschung Naturmedizin e.V. hat Theodor Dingermann wegen seiner Phytotherapie-Forschung zum Ehrenmitglied ernannt. Mehr hier.

Naturmuseum Winterthur: Ausstellung Galapágos

Die Galapagos waren zentral für die Entwicklung der Evolutionstheorie. Die Ausstellung im Naturmuseum Winterthur zeigt ihre Vielfalt.

Was Wissenschaft von Esoterik unterscheidet

Wenn Begriffe wie "Energie", "Schwingung" oder "Quanten" zur Erklärung medizinischer Wirkungen verwendet werden, sollte man genau hinschauen.

Brustkrebs: Warnung vor geschönten Studien

,
Brustkrebs: Warnung vor geschönten Studien. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.

Zur Neubesetzung des Lehrstuhls für Naturheilkunde an der Universität Zürich

, ,
Die Universität Zürich sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Professor Reinhard Saller auf den Lehrstuhl für Naturheilkunde. Im Rahmen dieser Neubesetzung fand am 30. August 2012 am Universitätsspital Zürich ein Symposium…

Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge

Würzburger Biologen untersuchen die Bedrohung von Wildbienen im Hochgebirge durch die Klimaerwärmung. Mehr dazu hier:

Kaffeegenuss in Massen reduziert Schlaganfallrisiko

Wissenschaftler haben auf dem europäischen Hypertonie-Kongress in London Studienresultate zum Thema Kaffeekonsum präsentiert. Mehr dazu hier.

Ist Spargel eine Heilpflanze?

Zur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier.

Tag der Seltenen Krankheiten ( Orphan Diseases)

Die Erforschung Seltener Krankheiten wird wegen der geringen Zahl der Betroffenen oft als nicht lohnen betrachtet. Mehr dazu hier.

Ärzte verlangen unabhängige Pharmaforschung

,
Pharmaforschung mit Beobachtungsstudien ist auch in Komplementärmedizin und Phytotherapie häufig fragwürdig. Das zeigt ein Beispiel mit einem Wasserdost-Präparat bei Erkältungen und ein Beispiel aus der Homöopathie-Forschung.

David Hume zum 300. Geburtstag

Der Mensch ist ein vernünftiges Wesen, und als solches empfängt er seine wahre Nahrung von der Wissenschaft.

Phytotherapie bei Schmerzen

Weidenrinde und Teufelskralle sind wichtige Heilpflanzen der Phytotherapie bei Rheuma. Äusserlich angewendet wird bei Arthrose Arnikagel.

Infoportal

Johanniskraut

JOHANNISKRAUT Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten…

Naturheilkunde-Debatte

NATURHEILKUNDE-DEBATTE Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt Über Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und…