Schachtelhalmtee bei Wadenkrämpfen?
Zur Empfehlung von Schachtelhalmtte bei Wadenkrämpfen hier ein Kommentar. Oder hilft Magnesium in Form von Schüssler-Salzen? Hier dazu mehr....Mehr erfahren
Zur Empfehlung von Schachtelhalmtte bei Wadenkrämpfen hier ein Kommentar. Oder hilft Magnesium in Form von Schüssler-Salzen? Hier dazu mehr....Mehr erfahren
Leinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier....Mehr erfahren
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Eine Untersuchung zeigt: Johanniskrauttee ist frei vom Inhaltsstoff Hyperforin. Das beinflusst mögliche Wechelwirkungen mit Medikamenten....Mehr erfahren
Studien zeigen Verbesserungen bei Fatigue & zur Leistungssteigerung durch Rosenwurz. Was ist von diesen Resultaten zu halten? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Was ist zu beachten bei der Anwendung von Erkältungsbädern mit Eukalyptusöl oder Thymianöl? Und wie helfen sie bei Erkältungen?...Mehr erfahren
Eine Forschergruppe untersucht 56 ätherische Öle auf Wirksamkeit gegen Fussgeruch (Schweissfuss). Mit welchen Ergebnissen?...Mehr erfahren
Hier wird Kartoffelsaft gegen Sodbrennen als altes Hausmittel genauer vorgestellt. Was ist dabei zu beachten?...Mehr erfahren
Die richtige Teezubereitung ist wichtig für die Wirksamkeit eines Kräutertees. Ob Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug - hier erfahren Sie mehr....Mehr erfahren
Die richtige Teezubereitung ist wichtig für die Wirksamkeit eines Kräutertees. Ob Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug - hier erfahren Sie mehr....Mehr erfahren
Viele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende der Krebstherapie an. Die Fatigue ist eine der häufigsten Komplikationen während und nach einer Krebserkrankung und -therapie. Sie wird häufig unzureichend behandelt und ...Mehr erfahren
Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr.1/2018) publizierte einen Bericht zum Stand des Wissens über Beinwell (Wallwurz, Symphytum officinale). Zur klinischen Wirksamkeit bei Kniegelenksarthrose schreiben die Autoren: „Zur Wirkung bei schmerzhafter Kniearthrose liegt eine placebokontrollierte Studie vor. Hier zeigte sich eine signifikante Wirksamkeit im VAS-Summenscore (definiert als primäre Zielgröße) sowie in weiteren Parametern wie dem WOMAC (Western ...Mehr erfahren