Beiträge
Corona-Pandemie als Herausforderung
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Corona-Pandemie fordert die Gesellschaften und die einzelnen Menschen weltweit heraus. Volker Beck hat die Herausforderung auf Twitter auf den Punkt gebracht:
«Corona ist kein Experiment der Eliten, um die Bevölkerung zu chippen, zu…
Kräuterfrauen und Hebammen als Opfer der Hexenverfolgung – ein Mythos
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDie Behauptung von der Ausrottung der Kräuterhexen in der Hexenverfolgung ist verbreitet, aber historisch falsch. Mehr zu diesem Thema hier.
Der Bestätigungsfehler im Alltag und als Kernelement von Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, PhilosophischesDer Bestätigungsfehler (Confirmation bias) bewirkt, dass wir bevorzugt Information aufnehmen, die unser Weltbild bestätigt. Mehr dazu hier.
Republikanische Tugenden als Lebenselixier der Demokratie
GesellschaftlichesDemokratie braucht Interesse und Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, kann aber niemanden dazu zwingen. Wie kann das trotzdem gelingen?
Vorsicht Bullshit!
Gesellschaftliches, PhilosophischesIn der Alltagssprache sagen wir manchmal: "Rede keinen Bullshit!" - Gemeint ist dann: "Rede keinen Unsinn!"
So ist der Ausdruck "Bullshit" hier nicht gemeint. Er beschreibt vielmehr ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit grosse Bedeutung…
Die unerreichbaren Vorzüge von Verschwörungstheorien
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesDer Autor Hannes Stein hat ein ausgesprochen anregendes Buch geschrieben mit dem Titel „Endlich Nichtdenken – Handbuch für den überforderten Intelektuellen“ (Eichborn 2004, leider vergriffen). In diesem Buch schildert Stein die Vorzüge…
Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?
PhytotherapieUnter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika.
Zitat:
„Goethes Geheimnis
Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieIn Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen:
„Asymptomatische Hämorrhoiden sowie…
Über das Elend mit Extrempositionen in Politik und Talkshows
GesellschaftlichesZu diesem Thema zwei Zitate von Matthias Zehnder aus seinem lesenswerten Buch „Die Aufmerksamkeitsfalle“:
„Extrempositionen sind...gern gesehen in Talkshows, weil sie Aufmerksamkeit generieren. Politiker, die extreme Positionen vertreten,…
Ralf Dahrendorf: „Demokratie braucht Demokraten“
GesellschaftlichesDer grosse Liberale Ralf Dahrendorf (1929 – 2009) hat viele Probleme vorausgesehen, die auf Demokratie und Rechtsstaat zukommen, und mit denen wir uns heute herumschlagen.
Demokratie kann nur existieren, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich.
Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…
Kräuterlexikon: Borretsch als Heilpflanze
PhytotherapieAuf T-online wird in einem Beitrag der Borretsch (Borago officinalis) als Heilpflanze beschrieben. Die Aussagen kommen mir vor wie frei erfunden. Hier Zitate aus diesem Beitrag mit Kommentaren von mir:
„Der Borretsch wird häufig als Gewürz…
Mutige Menschen 1938: Elisabeth Schmitz (1893 – 1977)
Gesellschaftliches„Elisabeth Schmitz (1893 – 1977) gehörte zu den wenigen Frauen im höheren Schuldienst. Aus ihrer eindeutig ablehnenden Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus macht sie von Beginn an keinen Hehl und wird im September 1934 Mitglied der…
Trost und Rat
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesZwei Zitate zum Thema "Trost und Rat":
"Rathgeber des Kranken. - Wer einem Kranken seine Rathschläge giebt, erwirbt sich ein Gefühl von Ueberlegenheit über ihn, sei es, dass sie angenommen oder dass sie verworfen werden. Desshalb hassen…
Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
Offene Gesellschaft oder geschlossene Gesellschaft - wohin geht die Reise?
GesellschaftlichesWeltweit sind offene, liberale Demokratien unter Druck geraten durch Linkspopulismus und Rechtspopulismus, iliberale Demokratien und autokratische Regime. Karl Poppers Unterscheidung zwischen einer offenen Gesellschaft und einer Geschlosssenen Gesellschaft gibt wertvolle Anregungen zur Verteidigung der offenen, liberalen Demokratie.
Nobelpreisträger Randy Schekman: Kritik am Wissenschaftsbetrieb
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Nobelpreisträger Randy Schekman: Kritik am Wissenschaftsbetrieb.
S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. S3-Leitlinie bestätigt Empfehlung für Johanniskraut als Erstlinientherapie der unipolaren Depression.
Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meisterwurz (Imperatoria) als Antidot?
Heilpflanzen bei Makula-Degeneration?
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanzen bei Makula-Degeneration?
Naturheilkunde in der Onkologie
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie.
Spirulina als "Superfood"
GesundheitlichesSpirulina wird als "Superfood" propagiert. Was ist wirklich dran an der Alge und was stimmt nicht? Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier:
Bärentraube gegen Blasenentzündung
PhytotherapieWas bei der Anwendung von Bärentraube gegen Blasenentzündung für die Wirksamkeit zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Forschungsberichte oft übertrieben optimistisch formuliert
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Zusammenfassung ihrer Resultate ist oft spektakulärer als die zugrunde liegenden Daten. Und die Medien spitzen weiter zu. Mehr hier.
Was sind Phytopharmaka?
PhytotherapieWas sind Phytopharmaka? Wie unterscheiden sie sich von anderen Arzneimitteln und von Homöopathika? Informationen dazu hier.
Echinacea - was sagt die wissenschaftliche Forschung?
PhytotherapieHier lesen Sie eine kompakte Zusammenfassung der Forschung zu Echinacea (Sonnenhut) als Mittel zur Stimulation des Immunsystems.
Cochrane-Review findet für Grippe-Impfstoffe nur mässige Wirksamkeit
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteImpfstoffe gegen Grippe wirken nur gering auf die Reduktion von Grippesymptomen, sagt eine Cochrane-Review. Mehr dazu lesen Sie hier.
Heilpflanzen gegen Blähungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen gegen Blähungen. Lesen Sie zu diesem Thema hier mehr.
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden. Informationen dazu finden Sie hier.
Birkenblätter zur Blutreinigung?
PhytotherapieBirkenblätter werden oft zur Blutreinigung empfohlen. Aber ob das sinnvoll ist, steht ganz und gar nicht fest. mehr dazu hier.
Zitate aus der Placebo-Forschung
GesundheitlichesDie Placebo-Forschung ist ausgesprochen spannend. Hier dazu zwei interessante Zitate und ein Kommentar von mir.
Brennnesseltee zur Entgiftung und Entschlackung.....
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer "Standard" berichtet über Brennesseltee als Mittel zur Entgiftung und Entschlackung - aber das ist Unsinn - mehr dazu hier.
Thymian zur Duftpflanze des Jahres 2013 gewählt - aber fragwürdig beschrieben...
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieThymian wurde zur Duftpflanze des Jahres 2013 gewählt - aber fragwürdig und reisserisch beschreiben. Mehr dazu hier.
Zitat des Tages von Georg Otto Schmid zum Thema Jenseitskontakte
GesellschaftlichesWarum es für viele eine so faszinierende Vorstellung sei, mit Toten zu kommunizieren. Georg Otto Schmid zu Jenseitskontakten. Mehr hier.
Heilkräuter & Prämenstruelles Syndrom (PMS)
PhytotherapieWelche Typen des Prämenstruellen Syndroms (PMS) gibt es und welche Heilkräuter können die Beschwerden lindern? Mehr dazu finden Sie hier.
Zitate des Tages von Brida von Castelberg, Chefärztin Frauenklinik Triemli
Gesellschaftliches, GesundheitlichesBrida von Castelberg zur Frage, was die bedeutendsten Fortschritte und Herausforderungen der Gynäkologie seien.
Beeinträchtigen Baldrian, Melisse & Co. Fahrtüchtigkeit / Reaktionsfähigkeit?
PhytotherapieAntworten auf diese Fragen geben Studien und Expertenmeinungen. Lesen Sie hier dazu eine kompakte Zusammenfassung.
Komplementärmedizin - alles Ansichtssache?
Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesVieles mag Ansichtssache sein, aber nicht alles. Mehr dazu von Herbert Schnäbelbach und Xenophanes. Differenzierung ist nötig.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Magen-Darm-Krämpfen
Phytotherapie
Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Magen-Darm-Krämpfen, bspw. Anis, Fenchel, Kümmel, Kamille.......Mehr dazu hier.
Zur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
PhytotherapieEin "Spiegel"-Artikel fasst die Studienlage zu Johanniskraut gut zusammen. Entscheidend ist aber die zu wählende Arzneiform. Mehr dazu hier.
Gerbstoffe: Eichenrinde bei Durchfall, Parodontitis, Hämorrhoiden....
PhytotherapieEichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration & eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Mehr dazu finden Sie hier.
Alternativmedizin: Globulisierung des Kreißsaals?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieFragwürdige Aussagen über Himbeerblättertee und mehr zur Geburtserleichterung und ein kritischer Kommentar dazu von mir.
Johanniskraut-Präparate gegen Depressionen
PhytotherapieLesen Sie hier einen informativen und fachlich fundierten Beitrag über die Wirkung von Johanniskraut-Präparaten bei Depressionen.
Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung
PhytotherapieNeben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.
Phytotherapie bei Kontaktekzem
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen bei Hauterkrankungen wie dem Kontaktekzem. ein paar Beispiele sind hier beschrieben.
Natürliche Abführmittel: Sennesblätter und Leinsamen
PhytotherapieSennesblätter und Leinsamen sind sehr unterschiedlich in der Wirkung als Abführmittel. Genaueres dazu finden Sie hier.
Hausmittel gegen Erkältung: Halsschmerzen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Erkältungen, zum Beispiel Salbei bei Halsschmerzen. Mehr dazu finden Sie hier.
Misteltherapie: Verzerrte Darstellung in der Boulevardzeitung "Blick"
Naturheilkunde-DebatteDie Boulevardzeitung "Blick" veröffentlicht Falschinformationen zur Misteltherapie bei Krebs und macht unseriöse Versprechungen. Mehr hier.