Beiträge

Ingwertee bei Infektionen?

Wirkt Ingwertee gegen Infektionen und vor allem gegen Erkältungen? Wozu wird der Ingwerwurzestock sonst noch? Mehr dazu hier:

Karottensuppe bei Durchfall

,
T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf das altbewährte Hausmittel der Karottensuppe ein: «Auch gekochte Karotten können Durchfallbeschwerden…

Bittersalz zur Leberentgiftung?

,
Das Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…

Hausmittel: Apfel-Diät gegen Durchfall

,
T-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Der Text geht auch auf das altbewährte Hausmittel der Apfel-Diät ein: «Ganz vorne mit dabei ist der Apfel. Er ist reich an wasserlöslichen Ballaststoffen, darunter…

Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh

Die österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft: „Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…

Wildkräuter: Löwenzahn in der Küche

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist nicht nur schön anzuschauen, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar. Seine Blätter, Knospen, Blüten und sogar die Wurzeln sind essbar. Löwenzahn gehört zu den bekanntesten Wildkräutern…

Wildkräuter: Giersch (Baumtropfen) in der Küche

Giersch – Mundart „Baumtropfe“ – kann im Garten zur Plage werden. Er bildet unterirdische Ausläufer und kann sich dadurch unkontrolliert ausbreiten. Auch Hacken bringt nichts, da selbst die Bruchstücke der Wurzeln neu austreiben. Statt…

Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.

Warzenmittel im Test

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Warzenmittel im Test.

Desinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Desinfektion: Mit Zitronensaft gegen Noroviren?

Heilpflanzenkunde: Kamille für Haut und Magen

Kamille ist für die Phytotherapie eine wichtige Heilpflanze zur Behandlungen von Erkrankungen von Haut & Magen. Mehr dazu erfahren sie hier:

Kamillentee gegen Magenkrämpfe

Kamillentee hat vielfältige Wirkungen, nicht nur gegen Magenkrämpfe. Mehr Informationen über Kamillentee finden Sie hier.

Lebkuchen-Rezept & Lebkuchen-Gewürze

Lebkuchen-Gewürz & Lebkuchenrezept: Anis, Sternanis, Zimt, Gewürznelke, Kardamom, Muskat, Ingwer, Koriander, Piment, schwarzer Pfeffer u.a.

Phytotherapie: Zur Wirkung von Heidelbeeren

Heidelbeeren zählen zu den bewährten Heilpflanzen gegen Durchfall - Anthocyane als Inhaltsstoffe hemmen Entzündungen. Mehr dazu hier.

Zwiebel gegen Juckreiz nach Insektenstichen

Juckreiz nach Insektenstichen lässt sich ebenfalls lindern durch Lavendelöl und Pfefferminzöl.

Hausmittel aus Heilpflanzen gegen Mundgeruch

... Teebaumöl, Grüntee und Schwarztee. Rund ein Viertel aller Menschen leide unter dauerhaftem Mundgeruch mit krankheitsbedingten Ursachen.

Brennnessel für Feinschmecker

,
Brennnessel wird als Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten eingesetzt und gegen Rheuma / Arthritis. Brennnesselwurzel lindert Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung.

Apfel-Pektine fördern Verdauung

,
Eine Untersuchung an Ratten veranlasst Forscher zu der Annahme, dass der Genuss von Äpfeln auch das Verdauungssystem von Menschen stärken kann.

Phytotherapie im Überblick: Dermatologie

Im Bereich Hauterkrankungen / Dermatologie werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet.

Zitronensaft wirksam gegen Mundsoor

Zitronensaft hat offenbar eine pilzhemmende Wirkung. Er eignet sich beispielsweise dafür, Mundsoor bei HIV-Patienten zu behandeln. Dies hat eine in der Fachzeitschrift "Phytomedicine" veröffentlichte Untersuchung gezeigt. An 90 HIV-Patienten…