Beiträge
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?
PhytotherapieFördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.
[Buchtipp] „Die Rhetorik der Rechten“. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick von Franziska Schutzbach
Buchshop, GesellschaftlichesFranziska Schutzbach beschreibt die Rhetorik der Rechtspopulisten. Wer sie besser versteht, kann ihnen Paroli bieten. Buchbesprechung hier.
Verletzungsgefahr: Forderung nach Kopfballverbot für Kinder
GesundheitlichesEine Studie findet ein erhöhtes Risiko für Demenz bei Fussballern. Mediziner fordern Kopfballverbot für Kinder. Mehr dazu hier.
Reaktionen auf Greta Thunberg: Hass, Häme und Diffamierung statt Argumente
GesellschaftlichesWeshalb überziehen die Klimakrise-Leugner die Aktivistin Greta Thunberg derart mit Hass, Häme und Diffamierung? Fehlt es ihnen an Argumenten?
Ist Arnika geschützt?
NaturAuf meinen Kräuterwanderungen kommt immer mal wieder die Frage auf, ob Arnika geschützt ist. Die Frage ist nicht einfach mit Ja oder Nein zu beantworten, weil beim Pflanzenschutz kantonale Unterschiede bestehen. So auch bei Arnika.
Laut…
Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?
PhytotherapieViele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende…
Kombipräparate gegen Erkältungen und Kopfschmerzen in der Kritik
GesundheitlichesDie Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest zu Erkältungsmitteln und Schmerzmitteln finden Sie hier zusammengefasst.
Enzianschnaps bei Verdauungsbeschwerden?
Phytotherapie„Hilft Schnaps der Verdauung?“, fragt der Tages-Anzeiger und versucht, darauf Antworten zu finden. Dabei kommen verschiedene Schnäpse zur Sprache, darunter auch der berühmte Enzianschnaps:
„Geht es Ihnen nach dem Essen nicht besonders…
Kräuterspaziergänge in Winterthur und Zürich
Natur, PhytotherapieAuf Kräuterspaziergängen am Stadtrand von Winterthur und Zürich können Sie Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Abends von 18.30 - 20.30 Uhr. Preis pro Kräuterspaziergang: Fr. 25.-
Kräuterspaziergang Winterthur Gallispitz &…
Das Quellgebiet der Töss im Zürcher Oberland
NaturAm Ostermontag habe ich mir die Region zwischen Steg und Wald angeschaut, weil ich schon längere Zeit eine Route suche für eine Kräuterwanderung im Zürcher Oberland.
Wer den Kanton Zürich nicht gut kennt, sieht vor allem die Stadt Zürich…
Schlüsselblumen im Park - Natur in der Stadt ist vielfältiger geworden
Natur, PhytotherapieHeute bin ich in Winterthur an einer Parkanlage vorbei spaziert - und siehe da: Die Wiese ist voll von Schlüsselblumen. Und erst noch die seltenere Variante, die Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris), auch Echte Schlüsselblume genannt, die…
Argumente statt Armeen: Kriegsvermeidung und Bildung als Auftrag jeder Generation
Gesellschaftliches, PhilosophischesMichael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“.
Zitat daraus:
„Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten,…
Kräuterspaziergänge am Stadtrand von Zürich und Winterthur
Natur, PhytotherapieIch habe über viele Jahre Kräuterspaziergänge geleitet für die Volkshochschule Zürich und für das Zentrum am Obertor in Winterthur. Während dieser Zeit ist mir bewusst geworden, dass nicht nur tolle Landschaften in den Bergen für Kräuterwanderungen…
Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen
PhytotherapieSuchen Sie einen Geschenkgutschein für eine Person, die gerne wandert und interessiert ist an Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen?
Dann ist unser Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen eine passende Möglichkeit. Dieser Gutschein…
Ab 2019: Iberogast und Sinupret auch in Drogerien erhältlich
GesundheitlichesIn der Schweiz gibt es 2019 Änderungen in den Abgabebestimmungen von Arzneimitteln.
Hunderte bisher rezeptfreier, jedoch apothekenpflichtiger Medikamente werden auch in Drogerien erhältlich sein. Das betrifft auch eine ganze Reihe von Phytopharmaka.
Zugleich…
Heilpflanzen-Seminar: Nächster Lehrgang startet ab 14. Juni 2019
PhytotherapieDas Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden mit Start im Dezember 2018 ist bereits ausgebucht. Deshalb habe ich einen zusätzlichen Lehrgang ausgeschrieben mit Start am 14. Juni 2019.
Dieser Lehrgang beginnt mit dem Wochenende vom 14. -…
Über Demokratie und die Demokratisierung des Wissens
GesellschaftlichesHier ein Zitat von Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH in Zürich:
„Demokratie erfordert informierte Menschen, die trotz verschiedenen Ansichten gemeinsam Lösungen finden. Aber die Demokratisierung des Wissens über die…
Was ist Karkade-Tee?
Gesundheitliches, PhytotherapieKarkade-Tee wird hergestellt aus den getrockneten Blüten des Hibiscus sabdariffa, einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Hier ein Foto der getrockneten Blüten auf Wikipedia.
Der Name Karkade bzw. Karkadeh stammt…
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Zeitung „Kurier“ veröffentlicht einen fundierten Artikel zum Thema:
„Hämorrhoiden: Was wirklich hilft“
Darin bekommen auch Heilpflanzen bei Hämorrhoiden einen wichtigen Platz.
Hier die entsprechende Passage:
„Empfohlene…
Zimt zur Vorbeugung von Alzheimer?
PhytotherapieT-online publiziert 10 Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer. Hier lässt sich gut zeigen, wie locker und auf schwacher Basis solche Tipps oft verteilt werden.
Beispiel:
„Werden Sie verrückt nach Zimt
Auch der Insulinspiegel beeinflusst…
Weißdorn zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt
Natur, PhytotherapieDer Weißdorn (Crataegus spec.) wird seit Generationen als Arzneipflanze zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt. Wegen zahlreicher neuer Erkenntnisse zu den Wirkungen und der Bedeutung für die Pflanzenheilkunde wurde Weißdorn…
Bewegung reduziert Risiko für schwere Schlaganfälle
GesundheitlichesMenschen, die sich regelmäßig bewegen, haben ein geringeres Risiko für schwere Schlaganfälle als körperlich Inaktive. Dazu sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig: Eine halbe Stunde Spazierengehen am Tag reicht für eine Halbierung…
Kann man Vogelbeeren essen?
Gesundheitliches, Natur
Der Vogelbeerbaum (Eberesche, Sorbus aucuparia) fällt im Herbst auf durch seine leuchtend orange-roten Früchte. Auf Kräuterwanderungen kommt oft die Frage auf:
Kann man Vogelbeeren essen?
Vogelbeeren werden oft als giftig angesehen,…
Krebstherapie mit bitteren Aprikosenkernen (Amygdalin, „Vitamin B17“) - unwirksam und in höheren Dosen giftig
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteErneute Warnung vor Bitteren Aprikosenkernen als untaugliches Mittel zur alternativen Krebstherapie.
Die Krebstherapie mit bitteren Aprikosenkernen wird schon seit langem in der Alternativmedizin als Krebsheilmittel propagiert, auch unter…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Ruediger Dahlke überzeugt nicht als Kokosöl-Verteidiger
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKokosöl wird als Superfood vermarktet, dem eine ganze Reihe von wunderbaren Eigenschaften zugeschrieben wird. Unter anderem soll es gegen Alzheimer wirken.
Dass es für diese Versprechungen keinerlei Belege gibt und Kokosöl im Gegenteil…
Apothekerin verbannt Homöopathika aus dem Laden
Naturheilkunde-DebatteEine Apothekerin in Weilheim (Deutschland) hat mit sofortiger Wirkung ihr Regal mit homöopathischen Mitteln geräumt, weil sie es nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbaren kann, Globuli zu verkaufen.
Das Portal Apotheke Adhoc schreibt…
Benzodiazepine: Jede vierte Verordnung bei älteren Personen führt zur Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine sind eine Medikamentengruppe, die häufig gegen Schlafstörungen eingesetzt wird. Bekannte Präparate sind Valium, Lexotanil, Seresta und Temesta.
Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Benzodiazepinen ist seit etwa 40 Jahren…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Forschung zur Wirkung von Ingwer gegen Mundgeruch
PhytotherapieEin Scharfstoff aus der Gewürzknolle reduziert üblen Atem.
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Ingwer gegen Mundgeruch helfen kann. Ein in der Gewürzpflanze enthaltener Scharfstoff steigert die Produktion eines wichtigen Speichelenzyms.…
Helfen Erdbeeren gegen Darmentzündungen?
Gesundheitliches, PhytotherapieErdbeeren hemmen bei Mäusen die Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Täglich eine Portion Erdbeeren könnte die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa lindern. Darauf deuten Versuche mit Mäusen hin,…
[Buchtipp] "Globi und die Demokratie", von Samuel Glättli und Marc Zollinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Globi geht dem Thema Demokratie auf den Grund.
Was ist Demokratie? Wer hat sie erfunden? Wie funktioniert sie? In Globis neustem Sachbuch geht es um ein ganz wichtiges Thema, bei dem auch die Kinder mitmachen können. Demokratie!…
Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…
Ökotest prüft Heilpflanzen bei Gedächtnisstörungen: Ginkgo, Ginseng, Taiga
PhytotherapieDas Verbraucher-Magazin „Ökotest“ beurteilt in der aktuellen September-Ausgabe 28 pflanzliche Präparate, die gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentrationsfähigkeit helfen sollen. Bei den nicht rezeptpflichtigen Arzneimitteln sowie…
Warnung: Cola kann durch Phosphat-Zufuhr die Nieren belasten
GesundheitlichesDass die klassischen Cola-Getränke eine Kalorienbombe sind und viel zu grosse Zucker-Mengen enthalten, dürfte inzwischen den meisten Leuten bekannt sein. In der „Pharmazeutischen Zeitung“ weist Professor Dr. Jan C. Galle auf ein weiteres…
Fettkraut als biologische Fruchtfliegen-Falle?
NaturFruchtfliegen sind insbesondere im Sommerhalbjahr oft eine Plage. Der Tages-Anzeiger hat dazu einen ausführlichen Artikel veröffentlicht und darin auch einen interessanten Hinweis für eine pflanzliche Bekämpfungsmöglichkeit aufgeführt:
„Rein…
Warnung vor Ibuprofen in der Schwangerschaft
GesundheitlichesIbuprofen ist ein Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Fiebersenker aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR). Forschung zeigen nun, dass Ibuprofen in der Schwangerschaft riskant ist für den Fötus.
Seit 15 Jahren publiziert…
Fuchsbandwurm durch Beerensammeln?
GesundheitlichesAuf Kräuterwanderungen werde ich immer wieder mal darauf angesprochen, ob es vertretbar sei, Wildbeeren zu sammeln und zu essen, wegen dem Risiko einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm.
Dazu ist zu sagen, dass ein Befall mit dem Fuchsbandwurm…
Ingwer gegen Reisekrankheit
PhytotherapieIngwer gegen Reisekrankheit ist als Arzneimittel inzwischen ziemlich etabliert:
„Ein bekanntes und gut wirksames Hausmittel ist Ingwer. Am besten hilft die Wurzel in Kapselform (Zintona). Der Vorteil: Im Vergleich zu Dimenhydrinat macht…
Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?
PhytotherapieEine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen.
Über…
Artikel im Tages-Anzeiger mit Fehlinformationen zu Heilpflanzen
PhytotherapieDer Tages-Anzeiger hat am 6. August 2018 einen netten Text veröffentlicht über die Anwendung von Heilpflanzen. Darüber könnte ich mich ja freuen, wenn der Text nicht so fehlerhaft wäre.
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/die-passionsblume-wirkt-besser-gegen-aengste-als-benzos/story/17703360#mostPopularComment
Nur…
Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?
Gesundheitliches, PhytotherapieHaferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat.
Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…
Übersichtsarbeit: Weißdorn sicher und wirksam bei Herzinsuffizienz
PhytotherapieDer Weißdorn-Spezialextrakt WS®1442 (Crataegutt®) vermindert wirksam die Symptome bei Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) im NYHA-Stadium II und III. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler um Professor Dr. Christian J.F. Holubarsch…
Kakao verbessert Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung – kurzfristig jedenfalls
Gesundheitliches, PhytotherapieZwei Stunden nach dem Verzehr von dunkler Schokolade verbessern sich kurzfristig Sehschärfe und Kontrastwahrnehmung.
Vor allem die dunkle und damit kakaoreiche Schokolade soll das Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen.
An…
Signaturenlehre (Pflanzensignaturen, Heilpflanzensignaturen)
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Signaturenlehre, die davon ausging, dass Heilpflanzen uns durch ihre Formen und Farben sagen, wofür sie für uns gut sind, hatte ihren Höhepunkt in der Renaissance (16. Jahhundert). Dann geriet sie in eine Krise, weil zunehmend klar wurde,…
Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Artikel über Hausmittel Lavendel bei Unruhe und Einschlafstörungen:
„Den Blüten des Lavendelstrauchs wird eine allgemein beruhigende Wirkung nachgesagt. Diese Einschätzung teilen auch Wissenschaftler:…
Homöopathie: Arnika-Globuli bei stumpfen Verletzungen von Weichteilen wirksam?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Heilpflanzen-Anwendungen kommt es immer auch auf die Form an, in welcher sie eingesetzt werden. Dabei kommt es in den Medien oft zu verwirrenden bis irreführenden Aussagen. Auch werden homöopathische und phytotherapeutische Anwendungen…
[Buchtipp] "Verschwörung! Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt", von Roger Schawinski
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Verschwörungstheoretiker haben sich im Internet und im Buchmarkt ein neues Universum geschaffen. Roger Schawinski stellt die beliebtesten und gefährlichsten Verschwörungstheorien und die wichtigsten Repräsentanten der…
Ingwer bei Reisekrankheit ohne sedierende Nebenwirkung
PhytotherapieDie „Pharmazeutische Zeitung“ hat gerade einen Artikel publiziert zum Thema Reisekrankheit (Kinetose). Dort wird festgestellt, dass sich für die Selbstmedikation der Reiseübelkeit die H1-Antihistaminika Dimenhydrinat und Diphenhydramin…
Bei Wetterfühligkeit Kreislaufproblemen mit Weissdorn vorbeugen?
PhytotherapieViele chronisch kranke Menschen merken immer wieder, dass das Wetter ihre Symptome beeinflusst. Speziell bei Herz-Kreislauf-Patienten könne sich der Körper oft nicht schnell genug an einen Wetterwechsel anpassen, hiess es auf einer Presseveranstaltung…