Beiträge

Korianderöl in der Dermatologie

Korianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.

Frauenmond-Schokolade mit Kräutern soll bei Menstruationsbeschwerden helfen – ein Marketinggag

,
In letzter Zeit wird eine Frauenmond Schokolade propagandiert mit 12 Heilkräutern, die bei Menstruationsbeschwerden und anderen Frauenkrankheiten helfen soll. Unter anderem enthält die Schokolade Frauenmantel, die anderen darin enthaltenen…

Heilpflanzen bei Blähungen und Völlegefühl

T-online hat Tipps zusammengestellt gegen Blähungen und Völlegefühl. Darunter sind auch ein paar Heilpflanzen. Zitat: „Ingwertee - am besten frisch aufgebrüht - kurbelt die Verdauung an, entkrampft schmerzhafte Blähungen und lindert…

Umkaloabo und Kaloba – was ist der Unterschied?

Umckaloabo® ist ein Erkältungsmittel aus Pelargonium sidoides (Kapland-Pelargonie). Kaloba® ist ein identisches Präparat. Der einzige Unterschied: Kaloba® wird von der Grundversicherung bezahlt, wenn eine Arzt oder eine Ärztin…

Was ist Himalaya-Salz?

,
Das Magazin „focus“ hat sich mit verschiedenen Salzsorten befasst und darüber mit Sabine Hülsmann gesprochen. Sie ist Ernährungsberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Im Beitrag werden die zum Teil sehr teueren Luxussalze wie das…

Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündung - welche Varianten gibt es?

Sinupret ist ein häufig eingesetztes pflanzliches Arzneimittel bei akuten Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis).  Wer Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündungen anwenden will, kann zwischen verschiedenen Varianten wählen, die…

Arthrose: Fragwürdige Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Arthrose: Fragwürdige Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln .

Welche Heilpflanzen fürs Schlafkissen


Lavendel, Kamille, Melisse, Steinklee und Hopfen sind Heilpflanzen, die sich für die Anwendung als Hausmittel in Schlafkissen eignen. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.

Teebaumöl bei Akne

Das ätherische Öl aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gilt als Geheimtipp gegen Pickel / Akne. Das Portal „Medizin transparent“ hat recherchiert, ob die Studienlage die Wirksamkeit…

Woraus besteht Opium und was ist Opiumtinktur?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Woraus besteht Opium und was ist Opiumtinktur?

Phytotherapie bei Reizmagensyndrom

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.

Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose.

Echinacea - was sagt die wissenschaftliche Forschung?

Hier lesen Sie eine kompakte Zusammenfassung der Forschung zu Echinacea (Sonnenhut) als Mittel zur Stimulation des Immunsystems.

Allergien durch Chlorhexidin

,
Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen, schreibt das BfArM und rät zur Aufklärung. Mehr dazu hier.

Studie zeigt gutes Sättigungsgefühl mit Olivenöl

Olivenöl ist nicht nur gesund und enthält zahlreiche ungesättigte Fettsäuren, es hat auch eine stark sättigende Wirkung, sagt eine Studie.

Phytotherapie / Aromatherapie: Kiefernnadelöl

Phytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier.

Aromatherapie / Phytotherapie: Zur Wirkung von Teebaumöl

Teebaumöl kommt in Aromatherapie und Phytotherapie zur Anwendung. Imformationen zu Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Aromatherapie / Phytotherapie: Spiköl - was ist das?

Spikeöl aus dem Speiklavendel (Lavandula latifolia) wird vor allem in der Aromatherapie verwendet bei Husten. Mehr dazu hier.

Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen

Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Relaxane oder Zeller Entspannungsdragees

Was ist der Unterschied zwischen Relaxane & Zeller Entspannungsdragees? Das eine Präparat kann über die Grundversicherung abgerechnet werden.

Was sind Heublumen?

,
Sie werden eingesetzt als Wärmetherapie bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Menstruationskrämpfen. Mehr hier.

Phytotherapie: Thymian & Eibisch bei Husten

Phytotherapie: Thymian und Eibisch als bewährte Hustentees. Thymianöl und seine Wirkung in Aromatherapie und Phytotherapie. Mehr dazu hier.

Welche Wirkung hat Rosenblütentee?

In der Phytotherapie-Fachliteratur zählen Rosenblüten zu den Heilpflanzen. Mehr dazu hier:

Johanniskraut-Präparate in der Grundversicherung: Jarsin, Solevita, Hyperiplant, Rebalance, Hyperimed, Lucillium, Hypericum Mepha, Hyperval

Phytotherapie: Jarsin, Solevita, Hyperiplant, Hypericum Mepha, Hyperval... als Johanniskraut-Präparate in der Grundversicherung. Mehr dazu:

Anistee gegen Krämpfe und Blähungen

Phytotherapie: Die Heilpflanze Anis zeigt Wirkungen gegen Blähungen, Krämpfe, Husten. Anis enthält ein ätherisches Öl, Anisöl, mit Anethol als Hauptbestandteil.

Heilpflanzen bei Erkältung

Pelargonium sidoides, Echinacea purpurea, Spitzwegerichkraut, Salbei, Propolis & Co. - Heilpflanzen der Phytotherapie gegen Erkältung.

Fundstücke zum Thema ätherische Öle

Erkältungsbäder mit ätherischem Öl wie Thymianöl oder Eukalyptusöl: Bestandteile wie Terpene noch nach 5 Stunden in der Ausatemluft.

Teebaumöl - ein Naturheilmittel macht Karriere

Teebaumöl wird in Aromatherapie und Phytotherapie häufig eingesetzt und zeigt interessante Wirkungen, kann jedoch auch Hautreizungen und allergische Reaktionen (Kontaktallergien) auslösen.

Grosse Qualitätsunterschiede bei Heilpflanzen-Präparaten

Heilpflanzen-Präparate unterscheiden sich stark in den Herstellungsweisen und in der Zusammensetzung. Das hat grosse Qualitätsunterschiede zur Folge.