• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Blauer Eisenhut

Blauer Eisenhut

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Zottiger Klappertopf

Zottiger Klappertopf

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Witwenblume mit Widderchen

Witwenblume mit Widderchen

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wilde Möhre

Wilde Möhre

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wilde Karde

Wilde Karde

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wald-Wachtelweizen

Wald-Wachtelweizen

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Strahlenlose Kamille

Strahlenlose Kamille

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stinkender Storchenschnabel (Ruprechtskraut)

Stinkender Storchenschnabel (Ruprechtskraut)

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Minierfliege

Minierfliege

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Lampen-Königskerze

Lampen-Königskerze

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis

Kräuterwanderung Feldis

Bild: Pia Burkhard Ort: (Graubünden, Schweiz).

Kohldistel

Kohldistel

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Huflattich

Huflattich

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Hauhechel

Hauhechel

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grosses Zweiblatt

Grosses Zweiblatt

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grosse Sterndolde kurz vor dem Aufblühen

Grosse Sterndolde kurz vor dem Aufblühen

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grosse Sterndolde kurz vor dem Aufblühen

Grosse Sterndolde kurz vor dem Aufblühen

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grosse Bibernelle (rosa Doldenblütler) und Wald-Storchenschnabel (lila, links aussen)

Grosse Bibernelle (rosa Doldenblütler) und Wald-Storchenschnabel (lila, links aussen)

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grosse Bibernelle

Grosse Bibernelle

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Braunelle

Braunelle

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blutwurz (Tormentill)

Blutwurz (Tormentill)

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bisam-Malve

Bisam-Malve

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bisam-Malve

Bisam-Malve

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Baumweissling

Baumweissling

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bartflechte (rechts)

Bartflechte (rechts)

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bach-Nelkenwurz (Fruchtstand)

Bach-Nelkenwurz (Fruchtstand)

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alpen-Steinquendel

Alpen-Steinquendel

Bild: Pia Burkhard Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wiesen-Salbei

Wiesen-Salbei

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wiesen-Bocksbart verblüht

Wiesen-Bocksbart verblüht

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wermut

Wermut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Silberwurz

Silberwurz

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

"Weibliches) Katzenpfötchen

„Weibliches) Katzenpfötchen

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wald-Geissbart

Wald-Geissbart

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Voralpen-Kreuzblume

Voralpen-Kreuzblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Tormentillwurzel (Blutwurz)

Tormentillwurzel (Blutwurz)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stern-Steinbrech

Stern-Steinbrech

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stern-Steinbrech

Stern-Steinbrech

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stern-Steinbrech

Stern-Steinbrech

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stern-Steinbrech

Stern-Steinbrech

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stern-Steinbrech

Stern-Steinbrech

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Stängelloses Leimkraut

Stängelloses Leimkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Skabiosen-Flockenblume

Skabiosen-Flockenblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Silbermantel

Silbermantel

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Rotes Seifenkraut

Rotes Seifenkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Purpur-Klee

Purpur-Klee

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

"Blacken"

„Blacken“

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Paradislilie

Paradislilie

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Natternkopf

Natternkopf

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Natternkopf

Natternkopf

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Moschus-Malve

Moschus-Malve

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Langsporniges Veilchen

Langsporniges Veilchen

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Langspornige Handwurz

Langspornige Handwurz

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Langspornige Handwurz

Langspornige Handwurz

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Königskerze

Königskerze

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kochscher Enzian

Kochscher Enzian

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Knäuel-Glockenblume

Knäuel-Glockenblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Knäuel-Glockenblume

Knäuel-Glockenblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Hopfen

Hopfen

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Holunder

Holunder

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grünliche Waldhyazinthe

Grünliche Waldhyazinthe

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grünliche Waldhyazinthe

Grünliche Waldhyazinthe

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Gelber Eisenhut (Wolfs-Eisenhut)

Gelber Eisenhut (Wolfs-Eisenhut)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Gänsefingerkraut

Gänsefingerkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Goldenes Fünffingerkraut

Goldenes Fünffingerkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Frühlings-Enzian

Frühlings-Enzian

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Frauenmantel

Frauenmantel

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Flockenblume

Flockenblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Flockenblume

Flockenblume

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Feuerlilie

Feuerlilie

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Feuerlilie

Feuerlilie

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Feuerlilie

Feuerlilie

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Esparsette

Esparsette

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Esparsette

Esparsette

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Echter Kümmel

Echter Kümmel

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Echter Dost (Oregano)

Echter Dost (Oregano)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blutroter Storchenschnabel

Blutroter Storchenschnabel

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bewimperter Mannsschild

Bewimperter Mannsschild

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Baldrian

Baldrian

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Aufgeblasenes Leimkraut

Aufgeblasenes Leimkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Arnika

Arnika

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alpen-Massliebchen

Alpen-Massliebchen

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alpenhelm

Alpenhelm

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alpen-Gänsekresse

Alpen-Gänsekresse

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Grauer Alpendost

Grauer Alpendost

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Akeleiblättrige Wiesenraute

Akeleiblättrige Wiesenraute

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Türkenbundlilie

Türkenbundlilie

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Laserkraut mit „Bienenwolf“

Laserkraut mit „Bienenwolf“

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick ins Tal

Blick ins Tal

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenwiesen in Feldis

Blumenwiesen in Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenwiese oberhalb Feldis

Blumenwiese oberhalb Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenwiese oberhalb Feldis

Blumenwiese oberhalb Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenwiesen Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Blumenwiesen Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis: Blumenwiese oberhalb des Dorfes

Kräuterwanderung Feldis: Blumenwiese oberhalb des Dorfes

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis: Blick ins Domleschg

Kräuterwanderung Feldis: Blick ins Domleschg

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick ins Tal

Blick ins Tal

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Mutta-Hochebene

Mutta-Hochebene

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alpenkräuter fressen sie besonders gerne...

Alpenkräuter fressen sie besonders gerne…

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Alp Veulden (Feldiser Alp)

Alp Veulden (Feldiser Alp)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis

Kräuterwanderung Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis: Mutta-Hochebene

Kräuterwanderung Feldis: Mutta-Hochebene

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis

Kräuterwanderung Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: (Graubünden, Schweiz).

Blick von der Mutta-Hochebene ins Rheintal

Blick von der Mutta-Hochebene ins Rheintal

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenreicher Südhang unter dem Dorf Feldis

Blumenreicher Südhang unter dem Dorf Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Hier gibt es viel zu entdecken...

Hier gibt es viel zu entdecken…

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kleine Goldschrecke zu Besuch

Kleine Goldschrecke zu Besuch

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Bergdorf Feldis

Bergdorf Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Scheider Alp – Vor dem Abstieg

Scheider Alp – Vor dem Abstieg

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Lärchenwald oberhalb Feldis

Lärchenwald oberhalb Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Nebel von oben....

Nebel von oben….

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick von der Mutta-Hochebene ins Rheintal

Blick von der Mutta-Hochebene ins Rheintal

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenwiese in Feldis

Blumenwiese in Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenweg in Feldis

Blumenweg in Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Heinzenberg mit Piz Beverin vom Mutta aus

Heinzenberg mit Piz Beverin vom Mutta aus

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick vom Mutta auf den Heinzenberg

Blick vom Mutta auf den Heinzenberg

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick vom Mutta auf den Heinzenberg

Blick vom Mutta auf den Heinzenberg

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Abendstimmung in Feldis

Abendstimmung in Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Kräuterwanderung Feldis: Blick ins Domleschg

Kräuterwanderung Feldis: Blick ins Domleschg

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blick ins Vorderrheintal Richtung Rheinschlucht / Trin / Flims

Blick ins Vorderrheintal Richtung Rheinschlucht / Trin / Flims

Bild: Sandra Fleig

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

Blumenweg Kräuterwanderung Feldis (Graubünden)

„Dschungel Ambiente“ gibt es auf dem Blumenweg in Feldis, den wir auf unteren Kräuterwanderungen erkunden. Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Admiral-Schmetterling

Admiral-Schmetterling

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Echtes Stiefmütterchen

Echtes Stiefmütterchen

Das Echte Stiefmütterchen (Viola tricolor) ist in der traditionellen Pflanzenheilkunde eine Hautpflanze, die bei Ekzemen eingesetzt wird. Weil es darüber kaum belegte Erkenntnisse gibt, ist sie etwas in den Hintergrund gerückt und wurde durch andere Hautpflanzen abgelöst. Das Auge erfreuen die hübschen Pflänzchen aber immer wieder aufs Neue. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wollgras

Wollgras

Die Wollgräser (Eriophorum spec.) sind charakteristisch für feuchte Stellen in Feldis zum Beispiel auf der Mutta Hochebene. Die flauschigen Kugeln wurden früher als Polster und Füllmaterial verwendet. Linné nannte sie „Kopfkissen des armen Mannes“. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Wiesenbocksbart

Wiesenbocksbart

Der Wiesen Bocksbart (Tragopogon pratensis) verbreitet seine Samen per Luftpost mit sehr grossen und besonders kunstvoll und effektiv konstruierten „Fallschirmen“. Sie verfügen über eine fast vollständig geschlossene Tragfläche, da die Strahlen des Haarkranzes durch feine Fiederhärchen miteinander verbunden sind (Lupe!, Makroaufnahmen!). Die gefiederten Härchen jeder Frucht sollen an einen Ziegenbart erinnern und zum deutschen wie auch zum wissenschaftlichen Namen geführt haben (griech. tragos = Bock, und pogon = Bart). Das Mark aus dem Stengel wurde früher von Kindern gegessen, was zum Volksnamen „Habermarch“ führte („Habermarch macht d Buebe starch“) Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Baldrian

Baldrian

Der Gebräuchliche (Valeriana officinalis, Arznei Baldrian) wird oft als Einschlafhilfe verwendet und ist für diesen Zweck sehr bekannt. Wie die Pflanze aber aussieht und wo sie wächst, das wissen eigentlich nur wenige Leute. An Bächen und feuchten Stellen kommt Baldrian jedoch recht oft vor. Wenn Sie ihn kennen lernen wollen: Auf fast allen unseren Exkursionen im Berggebiet ist er anzutreffen. Allerdings muss man genau hinsehen: Es gibt neben dem Arznei Baldrian noch einige andere Baldrianarten, die nicht als Heilpflanzen verwendet werden. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Akeleiblättrige Wiesenraute

Akeleiblättrige Wiesenraute

Die (Thalictrum aquilegiifolium) besticht durch durch ihre liliarbenen Staubfäden. Die Kronblätter hat die Pflanze zurückgebildet und die ganze Schauwirkung wird durch die Staubfäden erzeugt. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Paradieslilie

Paradieslilie

Die hübschen n (Paradisea liliastrum, Weisse Trichterlilie) wachsen in Feldis ziemlich verbreitet und auch schon ganz nahe beim Dorf (z. B. unterhalb des „Weissen Hauses“). Die Pflanze hat ihren Namen nicht etwa, weil sie paradiesisch schön ist oder ans Paradies erinnern soll. Manchmal sind die Gründe viel banaler als wir uns das denken: Paradisea heisst sie zu Ehren des Grafen Giovanni Paradisi das war ein „Sponsor“ des Botanikers, der die Pflanze zum ersten mal beschrieben hat. Bild: Karin Witschi

Paradieslilie

Paradieslilie

Die hübschen n (Paradisea liliastrum, Weisse Trichterlilie) wachsen in Feldis ziemlich verbreitet und auch schon ganz nahe beim Dorf (z. B. unterhalb des „Weissen Hauses“). Die Pflanze hat ihren Namen nicht etwa, weil sie paradiesisch schön ist oder ans Paradies erinnern soll. Manchmal sind die Gründe viel banaler als wir uns das denken: Paradisea heisst sie zu Ehren des Grafen Giovanni Paradisi das war ein „Sponsor“ des Botanikers, der die Pflanze zum ersten mal beschrieben hat. Bild: Karin Witschi

Knabenkraut

Knabenkraut

Das Gefleckte (Dactylorhiza maculata) gehört zu den Orchideen. Es ist eine Nektartäuschblume. Mit Duft, Farbe und Gestalt gaukelt es den Insekten eine perfekte Nektarquelle vor. Doch der schöne Schein trügt der Blütensporn ist leer. Hier stellt sich die Frage, warum eine intelligente Biene mehrmals hintereinander nektarlose Blüten anfliegt und dabei die Bestäubung besorgt, ohne eine Belohnung dafür zu bekommen. Vermutlich trifft eine Biene auch sonst nicht selten auf eine leere Blüte. Wohl weil die Konkurrenz manchmal einfach schneller zur Stelle war. Darum wird die Biene nicht schon beim ersten Reinfall misstrauisch und bis sie dann nach mehreren Versuchen ernsthaft „Verdacht“ schöpft, ist die Bestäubung schon passiert. Bild: Karin Witschi

Brand-Orchis

Brand-Orchis

Grosses Alpenglöckchen

Grosses Alpenglöckchen

Das Grosse Alpenglöckchen (Soldanella alpina) findet man zu tausenden auf dem Mutta, direkt nachdem der Schnee geschmolzen ist. Die runden Blätter der Pflanze erinnern an eine Münze (ital. soldo), was der Pflanze den Namen „Soldanelle“ beschert hat. Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Becherflechten

Becherflechten

Flechten bestehen eigentlich aus zwei verschiedenen Lebewesen einem Pilz und einer Alge die so eng in einer Symbiose verbunden sind, dass man sie von blossem Auge als Einheit wahrnimmt. Pilz und Alge teilen sich die Arbeit: Der Pilz sorgt für die Wasserversorgung und gibt der flechte die Form. die Alge dagegen enthält Blattgrün und kann deshalb mit Hilfe der Sonnenstrahlen Traubenzucker produzieren. Die hier abgebildeten (Cladonia spec) fallen auf durch ihre spezielle Form. Bild: Karin Witschi

Kochscher Enzian

Kochscher Enzian

Der Koch sche Enzian (Gentiana acaulis) wächst auf kalkarmen Böden, in Feldis zahlreich auf dem Mutta. Typisch sind olivgrünen Zonen am Blüteneingang. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Buchsblättrige Kreuzblume

Buchsblättrige Kreuzblume

Die (Polygala chamaebuxus) fällt auf durch den feinen, pfirsichartigen Duft ihrer Blüten. Allerdings muss man die Nase sehr nahe an die Blüten bewegen, um diese Köstlichkeit zu riechen. Und so entdeckt diese überraschhende Besonderheit nur, wer schon davon Kenntnis hat. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Türkenbundlilie

Türkenbundlilie

Der Türkenbund (Lilium martagon) ist unsere stattlichste Lilie. Um sie ranken sich viele Geschichten. Füttert man die Kühe mit den gelben Zwiebeln, so soll die Butter schön gelb werden (das wäre dann E 131 oder so ähnlich…) Ausserdem sollen die gelben Zwiebeln beim alchemistischen Versuch verwendet worden sein, unedle Metalle in Gold zu verwandeln. Aber bitte die Pflanze ist geschützt, ich will also keine entsprechenden Experimente propagieren…. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Türkenbundlilie

Türkenbundlilie

Der Türkenbund (Lilium martagon) ist unsere stattlichste Lilie. Um sie ranken sich viele Geschichten. Füttert man die Kühe mit den gelben Zwiebeln, so soll die Butter schön gelb werden (das wäre dann E 131 oder so ähnlich…) Ausserdem sollen die gelben Zwiebeln beim alchemistischen Versuch verwendet worden sein, unedle Metalle in Gold zu verwandeln. Aber bitte die Pflanze ist geschützt, ich will also keine entsprechenden Experimente propagieren…. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Goldenes Fünffingerkraut

Goldenes Fünffingerkraut

Bild: Sandra Fleig Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Männertreu

Männertreu

Das „“ heisst botanisch eigentlich „Schwarzes Kohlröschen“ (Nigritella nigra) und gehört zu den Orchideengewächsen. Die Blüten duften intensiv nach Vanille, was zusammen mit der braun rötlichen Farbe zum Volksnamen „Schoggiblüemli“ geführt hat. Für die Kühe scheint das eher abschreckend zu sein. Sie lassen die Pflanze in der Regel stehen. Frisst ein Rindvieh versehentlich doch Männertreu, kann sich die Milch blau färben, während Butter und Käse einen Hauch von Vanillegeruch annehmen. Die genauere Bedeutung des Volksnamens „Männertreu“ ist umstritten. Während Frauen oft annehmen, es gehe darum, dass die Pflanze „die Männer treu“ mache, geht die (männlich geprägte) Ueberlieferung eher davon aus, sie sei „den Männern treu“, helfe also den Männern. Zum Beispiel so: Wenn ein Liebhaber drei blühende Pflanzen unter das Kopfkissen seines Mädchens bringt, so wird er es sicher gewinnen. Nun ja: Solch unterschiedliche Erklärungen zeigen halt nur, wie sehr wir die Welt entsprechend unseren Wünschen deuten. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

Einbeere

Einbeere

Die Vierblättrige (Paris quadrifolia) ist eine Waldpflanze mit sehr symetrischem Bau. Die Pflanze ist eine sog. Fliegentäuschblume. Ihre Blüten sind geruchlos und unscheinbar, werden aber trotzdem von kleinen Aasfliegen besucht, die den glänzenden Fruchtknoten für Flüssigkeit halten. Auch bei den Pflanzen hält also nicht jede, was sie verspricht….. Bild: Karin Witschi Ort: Kräuterwanderung Feldis (Graubünden, Schweiz).

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum