• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

23. Mai 2026: Kräuterwanderung ins Schwarzbubenland (Solothurn)

23.05.2026
23. Mai 2026: Kräuterwanderung ins Schwarzbubenland (Solothurn)
Kurspreis: CHF 120.00
Jetzt anmelden

Diese Kräuterwanderung führt durch eine schöne, abwechslungsreiche Landschaft im Faltenjura und bietet eine grosse Pflanzenvielfalt. Wir starten im Laufental (Kanton Basel Landschaft) und wandern über einen Jura-Hügelzug ins aussichtsreiche Dorf Himmelried im Schwarzbubenland (Kanton Solothurn). Wir durchqueren das Naturschutzgebiet «Latschgetweid» mit seiner orchideenreichen Magerwiese. Anschliessend kehren wir durch das wildromantische, schattige Chaltbrunnetal – oder je nach Witterung und Zeit durch das noch urchigere Chastelbachtal an die Birs und ins Laufental zurück. Zum Charme dieser Kräuterwanderung tragen faszinierende Gegensätze bei: Sie umfasst trockene und feuchte Standorte, wodurch sich die Pflanzenvielfalt erhöht. Und die weite, offene Hügellandschaft des Schwarzbubenlandes kontrastiert mit dem schattigen, moos- und farnreichen, felsigen und engen Chaltbrunnental und Chastelbachtal. In der Waldegg oder in der Wasenmatt ist ein Kaffee/WC-Halt vorgesehen.

Und natürlich lernen Sie auf dieser Kräuterwanderung zahlreiche Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennen und erfahren viel Interessantes über Wirkungen, Anwendungsmöglichkeiten und Erkennungsmerkmale.

Datum: 23. Mai 2026

Start / Treffpunkt: 9.13 Uhr, Postautohaltestelle Seewen SO, Herrenmatt.

(Dornach, Bahnhof ab 8.52, Basel  SBB ab 8.38, Zürich ab 7.34, Bern ab 7.33, Luzern ab 7.54, Liestal ab 8.54)

Ende: spätestens 18.00 Uhr, Grellingen Bahnhof.

(Basel an 18.19, Zürich an: 19.26, Bern an 19.26, Luzern an 19.55)

Kurskosten: Fr. 120.-

Maximale Zahl der Teilnehmenden: 14

Mitnehmen:

Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.

Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: 

Wanderfähigkeit. Botanische oder pflanzenheilkundliche Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber auch kein Hindernis.

Leitung: Martin Koradi, ursprünglich dipl. Drogist, seit 1983 Lehrer für Heilpflanzenkunde / Dozent für Phytotherapie. Seit 1986 Leiter von Kräuterwanderungen.

Abonnieren Sie kostenlos meinen Newsletter (2mal jährlich) und/oder meinen Telegram-Kanal.

Bei Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Tel 052 202 20 29 oder via Mail.

Viele schöne Pflanzenfotos und Landschaftsbilder von meinen Kräuterexkursionen im Schwarzbubenland finden Sie in meiner Bildergalerie.

Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.– und einen ausgiebigeren Artikel zum Sinn und Wert meiner Kräuterwanderungen hier: Kräuterwanderungen – wozu?

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Jetzt anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.

  • Kursdaten
  • Angaben
  • Übersicht
  • Kasse
  • Kursdaten
  • Angaben
  • Auf die Warteliste setzen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Datum:

Kursort:

Datum: 23.05.2026

Uhrzeit: 10:08 -

Angaben:
Übersicht:
Kurs:
Preis:
Nummer:
Zwischentotal:
Datum:
Zwischentotal:
Rabatt: - CHF XXX
Total:
Zur Kasse:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung der Kursbuchung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Kontaktangaben:
Ich habe die AGB gelesen und akzetiere diese.

Wir haben Sie zur Warteliste hinzugefügt!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name/Firma:
Adresse:
Lieferung
Lieferung Name/Firma:
Lieferung Adresse:
Kontaktdaten:
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte warten …


Zahlung:
Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" geklickt haben, werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet.
Payment Method
MasterCard
Visa
Unterstützte Kreditkarten: MasterCard, Visa
 
Einwilligung(erforderlich)

Seitenspalte

Unsere aktuellsten Kurse

19.11.2025

19. November 2025: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Jetzt Telefon-Beratung buchen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum