• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

30. Mai 2026: Kräuterwanderung im Naturparadies Jeizinen – Leuk (Wallis)

30.05.2026
30. Mai 2026: Kräuterwanderung im Naturparadies Jeizinen – Leuk (Wallis)
Kurspreis: CHF 120.00
Jetzt anmelden

Die Südhänge zwischen Jeizinen und Leuk schliessen westlich an die „Lötschberg-Südrampe“ an und gehören botanisch, ornithologisch und insektenkundlich zu den spannendsten Landschaften in der Schweiz.

Wir fahren mit der Luftseilbahn nach Jeizinen und wandern durch Blumenwiesen und lichte Föhrenwälder nach Erschmatt. Anschliessend durchqueren wir die faszinierende, einmalige „Walliser Felsensteppe“. Hier erleben wir ein südländisches Ambiente, das an gewissen Stellen an Sardinien oder Korsika erinnert. Wir halten aber auch Ausschau nach dem Bartgeier, der hier manchmal vorbei zieht.

Unzählige Wacholder- und Sefisträucher sorgen mit ihren ätherischen Ölen für „Out-door-Aromatherapie“. Hier treffen wir die absoluten Spezialisten für trockenwarme Standorte, zum Beispiel die wunderschön blühenden Hauswurze, den aromatischen Wermut und das elegante Federgras.

Sie lernen auf dieser Kräuterexkursion Heilpflanzen und ihre Wirkungen kennen, aber auch faszinierende Orchideen und Schmetterlinge. Die Hänge zwischen Jeizinen und Leuk sind ein unvergessliches Naturerlebnis.

P.S. Das ist eine andere Tour gegenüber 2025 (Jeizinen – Gampel). Die beiden Touren biete ich im Wechsel an.

Leitung:  Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Mitnehmen:

Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Sonnenhut, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Bergwanderfähigkeit, normale Trittsicherheit.

Die Route verläuft auf guten Wegen moderat abwärts mit einem kurzen Aufstieg.

Kurskosten: Fr. 120.- (exkl. Luftseilbahn nach Jeizinen, Fr. 5.50 mit Halbtax/GA, Stand 2025)

Treffpunkt: 9.43 Uhr  Postautohaltestelle Gampel Dorf (Wallis)

(Bern ab 8.07 Uhr, Zürich ab 7.02, Basel ab 6.58, Luzern ab 7.00)

Ende: 17.39 Uhr Leuk Bahnhof  (Wallis)

(Bern an 18.53, Zürich an 19.58, Basel an 20.00, Luzern an 20.01)

Fotos von Pflanzen, Schmetterlingen und Landschaften aus den Kräuterwanderungen in Jeizinen finden Sie in meiner Bildergalerie.

Antworten auf häufig gestellte Frage (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.

  • Kursdaten
  • Angaben
  • Übersicht
  • Kasse
  • Kursdaten
  • Angaben
  • Auf die Warteliste setzen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Datum:

Kursort:

Datum: 30.05.2026

Uhrzeit: -

Angaben:
Übersicht:
Kurs:
Preis:
Nummer:
Zwischentotal:
Datum:
Zwischentotal:
Rabatt: - CHF XXX
Total:
Zur Kasse:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung der Kursbuchung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Kontaktangaben:
Ich habe die AGB gelesen und akzetiere diese.

Wir haben Sie zur Warteliste hinzugefügt!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name/Firma:
Adresse:
Lieferung
Lieferung Name/Firma:
Lieferung Adresse:
Kontaktdaten:
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte warten …


Zahlung:
Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" geklickt haben, werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet.
Payment Method
MasterCard
Visa
Unterstützte Kreditkarten: MasterCard, Visa
 
Einwilligung(erforderlich)

Seitenspalte

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Jetzt Telefon-Beratung buchen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum