• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)

Kräuterwanderung mit imposantem Bergpanorama im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln (Kanton Schwyz)
Jetzt anmelden

Wir fahren mit Luftseilbahn und Sesselbahn zum Sternen (1811 m ü. M.) und machen eine aussichtsreiche Höhenwanderung durch die Alpenflora zum Spirstock (1765 m ü. M.) mit traumhafter Rundsicht auf die imposanten Schwyzer-, Urner- und Glarnerberge und ins Muotatal (Fotos 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7)

Dann bringt uns die Sesselbahn zurück zur Fuederegg (1482 m ü. M.). Dort erkunden wir die Vielfalt der Heilpflanzen, Wildkräutern und Orchideen rund um den Seeblisee (Foto) und wandern nach Laucheren. Von dort bringt uns die Sesselbahn zurück ins Tal und das Postauto nach Einsiedeln.

Durch die verschiedenen Höhenstufen können wir auf dieser Tagesexkursion eine grosse Vielfalt an Pflanzen kennenlernen – und das auf guten Wegen und ohne grosse Auf- und Abstiege (107 m Aufstieg zum Spirstock).

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung im Hoch-Ybrig bei Einsiedeln viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Datum: 17. Juli 2022

Treffpunkt: 9.10 Uhr, Postautohaltestelle Hoch-Ybrig, Talstation Weglosen (Zürich ab 7.43, Basel ab 6.33, Bern ab 6.31, Luzern ab 7.18, St. Gallen ab 7.05).

Ende: 17.20 Uhr, Postautohaltestelle Hoch-Ybrig Talstation Laucheren (Zürich an 18.48, Basel an 19.58, Bern an 19.58, Luzern an 19.21, St. Gallen an 19.55).

Kurskosten: Fr. 120.- (zusätzlich Fr. 28.- für Tageskarte Bergbahnen, Stand 2021).

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Mitnehmen: Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Wanderfähigkeit.

Viele schöne Pflanzenfotos von meinen Kräuterwanderungen können Sie anschauen auf Flickr.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button “Anmelden”. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.

Wichtig: Zuerst Vorname, Nachname und Ort eingeben, erst dann wird «Jetzt anmelden» freigeschaltet. Um zwei Personen anzumelden Zahl auf 2 stellen und die Angaben zur zweiten Person in die erscheinende zweite Zeile eingeben.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name/Firma:
Adresse:
Lieferung
Lieferung Name/Firma:
Lieferung Adresse:
Kontaktdaten:
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte warten …


Zahlung:
Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" geklickt haben, werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet.
Payment Method
MasterCard
Visa
Unterstützte Kreditkarten: MasterCard, Visa
 
Einwilligung(erforderlich)

Seitenspalte

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Jetzt Telefon-Beratung buchen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum