• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Kurskalender

19.11.2025
19. November 2025: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen

19. November 2025: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen

Kurskosten: CHF 130.00

Teilnehmende:Als Zielgruppe sprechen wir mit den Tagesseminaren Phytotherapie vor allem Berufsleute aus der Krankenpflege an. Die Seminare sind aber gut verständlich, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen. Ebenso willkommen sind Teilnehmende aus Naturheilkunde und Medizin. Ziele:Wie kommen Pflegende – aber auch PatientInnen in Pflegeheimen und Spitälern – möglichst gesund durch den […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
06.12.2025
6./7. Dezember 2025: Start Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2026

6./7. Dezember 2025: Start Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2026

Kurskosten: CHF 1'900.00

Dieser Lehrgang  vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form – auch für Teilnehmende ohne medizinische, pflanzenheilkundliche oder botanische Vorkenntnisse. Das Heilpflanzen-Seminar startet mit fünf Wochenenden verteilt über den Winter und endet mit einem Wochenende mit Kräuterwanderungen im blumen- und aussichtsreichen Feldis GR. Dieser Lehrgang verbindet aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse aus der Arzneipflanzenforschung mit den Erfahrungen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
11.12.2025
Ab 11./12. Dezember 2025: Phytotherapie-Ausbildung (Lehrgang Pflanzenheilkunde)

Ab 11./12. Dezember 2025: Phytotherapie-Ausbildung (Lehrgang Pflanzenheilkunde)

Kurskosten: CHF 5'500.00

Lehrgang über 15mal 2 Tage ab Dezember 2025 für Berufsleute aus Pflege, Naturheilkunde, Medizin – mit beschränkten Plätzen auch für Interessierte ohne medizinische Grundlagen nach Klärungsgespräch. Es hat noch Platz. Sie können sich aber nicht über den Shop anmelden, weil es eine Bewerbung braucht (darum steht unten 0 Plätze). Klicken Sie bitte unten auf die […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
31.01.2026
31. Januar 2026: Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten

31. Januar 2026: Heilpflanzen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten

Kurskosten: CHF 130.00

Dieser fundierte Heilkräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen: Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche, erhöhter Cholesterinspiegel, Bluthochdruck, arterielle und venöse Durchblutungsstörungen, Demenz. Verdauungsstörungen: z. B. Magenbeschwerden, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen, Lebererkrankungen, Verstopfung, Durchfall. Niere-Blase: Blasenentzündung. Rheuma: Gelenkentzündungen, Arthrose. Frauenheilkunde: Prämenstruelles Syndrom (PMS), Wechseljahrsbeschwerden. Natürlich kann man diese grossen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
11.02.2026
11. Februar 2026: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

11. Februar 2026: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression

Kurskosten: CHF 130.00

Fundierter Heilkräuterkurs für Pflegepersonen und weitere Interessierte in Winterthur. Kursinhalt: Bei Schlafstörungen, Angst und Depression können Heilpflanzen-Anwendungen eine gute Option sein. Schlafpflanzen wie Baldrian, Lavendel, Melisse, Passionsblume, Orangenblüten oder Hopfen helfen nicht in jedem Fall – aber oft. Und sie tun das ohne Hang-over, Sturzgefahr oder Abhängigkeitsrisiko. Darum ist es lohnend, sich mit fundierten Anwendungsformen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
09.03.2026
9. März 2026: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

9. März 2026: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Kurskosten: CHF 130.00

Tagesseminar in Winterthur – ein fundierter Heilkräuterkurs TeilnehmendeBerufsleute aus der Krankenpflege, aber auch aus Medizin und Naturheilkunde. Der Kursinhalt wird jedoch gut verständlich vermittelt, so dass Personen ohne medizinische Vorkenntnisse genauso daraus Nutzen ziehen (zum Beispiel Menschen mit Hautproblemen). InhaltDie Behandlung von Hautproblemen und Wunden – aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut – ist […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
19.04.2026
19. April 2026: Frühlings-Kräuterwanderung Oberbaselbieter Chirsiweg & Eichenhain bei Bubendorf

19. April 2026: Frühlings-Kräuterwanderung Oberbaselbieter Chirsiweg & Eichenhain bei Bubendorf

Kurskosten: CHF 120.00

Der Oberbaselbieter Chirsiweg bezaubert in der zweiten April-Hälfte mit einer grossen Zahl von blühenden Obstbäumen. Der Baselbieter Jura (Faltenjura) mit seinen unzähligen Hügeln und Tälern macht diese Gegend so reizvoll und einzigartig. Wir wandern in dieser idyllischen Landschaft zum berühmten Eichenhain beim Schloss Wildenstein. Hier stehen zum Teil über 500jährige Eichen in einem der bedeutendsten Eichenhaine […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
23.04.2026
23. April 2026: Gut zu wissen - Pflanzliche Arzneiformen besser auswählen: Tee, Tinktur, Extrakt? (Abendvortrag)

23. April 2026: Gut zu wissen - Pflanzliche Arzneiformen besser auswählen: Tee, Tinktur, Extrakt? (Abendvortrag)

Kurskosten: CHF 25.00

Die Wahl der passenden Arzneiformen ist entscheidend für die wirksame Anwendung von Heilpflanzen. Es reicht beispielsweise nicht zu sagen: Johanniskraut wirkt gegen Depressionen. Genauso wichtig ist die richtige Arzneiform. Und dann gibt es noch unterschiedliche Zubereitungsarten für Tee, unterschiedliche Herstellungsarten für Tinkturen und Extrakte. An diesem Vortrag gebe ich einen Überblick zu den charakteristischen Eigenschaften […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
29.04.2026
29. April 2026: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

29. April 2026: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Kurskosten: CHF 130.00

Heilpflanzen-Anwendungen eignen sich gut zur Linderung zahlreicher Beschwerden, die als Begleiterscheinung der Tumorerkrankung oder als Folge von Chemotherapie oder Strahlentherapie auftreten. In der Palliative Care ermöglichen Heilpflanzen-Anwendungen Pflegenden in Situationen, in denen sie wenig zur Linderung des Leidens beitragen können, oft noch positive Veränderungen. Auch können sie dadurch den Angehörigen sinnvolle Instrumente in die Hand […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
01.05.2026
1. Mai 2026: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die “Riviera der Ostschweiz”

1. Mai 2026: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die “Riviera der Ostschweiz”

Kurskosten: CHF 120.00

Wir erkunden die vielfältige Frühlingsflora am Fusse der Churfirsten und entlang dem einzigartigen Nordufer des Walensees. Das Klima hier ist derart mild, dass wir uns schon Ende April an einer bereits weit fortgeschrittenen Pflanzenwelt erfreuen können. Ein Streifzug mitten in den Frühling und in eine wunderschöne Landschaft zwischen dem Walensee und den imposanten Churfirsten. Viele […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
03.05.2026
3. Mai 2026: Kräuterwanderung Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur

3. Mai 2026: Kräuterwanderung Dättnauertal und Rumstal bei Winterthur

Kurskosten: CHF 120.00

Auf dieser Frühlings-Kräuterwanderung können Sie viele interessante Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen und Interessantes über ihre Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten erfahren. Wir wandern botanisierend durch das Dättnauertal und das Rumstal und über den Multberg nach Pfungen. Diese idyllische Landschaft liegt überraschenderweise sehr nah bei Winterthur und scheint doch ganz fern. Wir wandern durch Wälder, Magerwiesen und Feuchtgebiete, […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
09.05.2026
9. Mai 2026: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

9. Mai 2026: Kräuterwanderung zur wildromantischen Flusslandschaft Sihlsprung

Kurskosten: CHF 120.00

Unsere Kräuterexkursion führt uns ziemlich flach und auf gutem Weg der Sihl entlang zur eindrücklichen Flusslandschaft beim Sihlsprung. Am Schluss gibt es einen leichten Anstieg durch das Naturschutzgebiet nach Schönenberg. Wir erreichen dabei die Nationale Moorlandschaft Hirzel und damit eine der schönsten Moränenlandschaften der Schweiz. Diese Route bietet für’s Mittelland eine ungewöhnliche Vielfalt an Heilpflanzen, […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
10.05.2026
10. Mai 2026: Kräuterwanderung durch bunte Blumenwiesen in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)

10. Mai 2026: Kräuterwanderung durch bunte Blumenwiesen in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)

Kurskosten: CHF 120.00

Die wunderschöne Gegend der Rheinschlucht in Graubünden wird Sie begeistern. Zwischen Trin, Versam, Ilanz und Flims erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielfältiger Pflanzenwelt. Das Klima hier ist so mild, dass uns schon Anfangs Mai der Frühling in seiner vollen Pracht begrüsst. Wir wandern durch offene Ebenen und Südhänge mit artenreichen Blumenwiesen und durch schöne […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
14.05.2026
14. Mai 2026: Kräuterwanderung Tüllinger Hügel - blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel

14. Mai 2026: Kräuterwanderung Tüllinger Hügel - blumenreiche, alte Kulturlandschaft bei Basel

Kurskosten: CHF 120.00

Wir wandern von Riehen (Basel-Stadt) aus über Felder zum Fluss Wiese, durchqueren am Südhang den Rebberg im Schlipf, wo dank mildem Klima Spitzenweine produziert werden, und stossen bald auf deutsches Gebiet vor. Dann umrunden wir auf unserer Kräuterwanderung den sonnenverwöhnten Tüllinger Hügel und geniessen dabei eine überraschende Aussicht auf Basel und bis zu den Vogesen. […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
16.05.2026
16. Mai 2026: Kräuterwanderung in die Auenlandschaft "Petite Camargue" bei Basel

16. Mai 2026: Kräuterwanderung in die Auenlandschaft "Petite Camargue" bei Basel

Kurskosten: CHF 120.00

Wir besuchen auf unserer Kräuterwanderung ein Bijou in der Nähe von Basel – direkt nach der Grenze in Frankreich: Das wunderschöne Naturschutzgebiet „Petite Camargue“ – entstanden aus einer weitläufigen Auenlandschaft des Rheins – beeindruckt durch eine grosse Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Wir finden hier feuchte und trockene Standorte, Wald, Wiesen und Äcker in einem […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
17.05.2026
17. Mai 2026: Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

17. Mai 2026: Kräuterwanderung in Hemberg im Toggenburg (Kanton St. Gallen)

Kurskosten: CHF 120.00

Hemberg (935 m ü. M.) liegt aussichtsreich auf einem Grat zwischen Toggenburg und Neckertal mit Blick auf das Säntismassiv (Foto). Wir machen eine botanisch und landschaftlich abwechslungsreiche Rundwanderung Richtung Salomonstempel und zurück ins Dorf. Dabei durchqueren wir auch eindrückliche Hochmoore und besuchen dort unter anderem den wunderschönen, seltenen, insektenfressenden Sonnentau (Drosera rotundifolia) – den kleinen […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
23.05.2026
23. Mai 2026: Kräuterwanderung ins Schwarzbubenland (Solothurn)

23. Mai 2026: Kräuterwanderung ins Schwarzbubenland (Solothurn)

Kurskosten: CHF 120.00

Diese Kräuterwanderung führt durch eine schöne, abwechslungsreiche Landschaft im Faltenjura und bietet eine grosse Pflanzenvielfalt. Wir starten im Laufental (Kanton Basel Landschaft) und wandern über einen Jura-Hügelzug ins aussichtsreiche Dorf Himmelried im Schwarzbubenland (Kanton Solothurn). Wir durchqueren das Naturschutzgebiet «Latschgetweid» mit seiner orchideenreichen Magerwiese. Anschliessend kehren wir durch das wildromantische, schattige Chaltbrunnetal – oder je […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
24.05.2026
24. Mai 2026: Kräuterwanderung durch die "Toskana des Aargaus" über den Bözberg

24. Mai 2026: Kräuterwanderung durch die "Toskana des Aargaus" über den Bözberg

Kurskosten: CHF 120.00

Wir wandern durch das romantische Sagemülitäli und die „Toskana des Aargaus“ nach Linn mit seiner berühmten 800jährigen Linde (Fotos) und der prächtigen Aussicht. Von dort geht es durch orchideenreiche Wälder und Wiesen nach Villnachern. Wir erleben dabei eine reizvolle Landschaft und lernen viele Heilpflanzen, Wildkräuter und seltene Orchideen kennen. Und natürlich erfahren Sie dabei viel […]

Jetzt anmelden
Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum