Phytotherapie Heilpflanzenkunde
Ausbildungen - Kurse - Exkursionen
Martin Koradi
Besuchen Sie auch: www.heilpflanzen-info.ch Pflanzenheilkunde-Blog - Heilpflanzen-Bücher - Info-Plattform
  • 0Shopping Cart
Phytotherapie-Info
  • Startseite
  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Newsletter
  • Phytotherapie-News
  • Martin Koradi (Biografisches)
  • Suche
Shop

Follow Us

Facebooktwittergoogle_plus

Links

  • Eigene Publikationen (Shop)
  • Presse-Echo
  • Fotogalerie Heilpflanzen & Alpenblumen
  • Heilpflanzen-Infoportal
  • Linkliste mit interessanten Websites
  • Heilpflanzen-Bücher und mehr…(Buchshop)
  • Geschenkgutschein für Kräuterkurse kaufen
  • Kontakt

Kurskalender

29. April 2018: Kräuterwanderung in Quinten am Walensee – eine Entdeckungsreise in die “Riviera der Ostschweiz”

CHF 120.00

Treffpunkt: 8.38 Uhr, Murg Bahnhof (Zürich HB ab 7.43, St. Gallen ab 7.27 Uhr).

Wir fahren mit dem Schiff nach Au / Quinten und erkunden die vielfältige Frühlingsflora am Fusse der Churfirsten und entlang dem einzigartigen Nordufer des Walensees. Das Klima hier ist derart mild, dass wir uns schon Ende April an einer bereits weit fortgeschrittenen Pflanzenwelt erfreuen können. Ein Streifzug mitten in den Frühling und in eine wunderschöne Landschaft zwischen dem Walensee und den imposanten Churfirsten. Viele schöne Fotos von Pflanzen und Landschaften aus den Kräuterwanderungen in Quinten finden Sie in der Bildergalerie Ouinten.

Sie können auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale. Dazu hören Sie noch spannende Geschichten aus Biologie und Mythologie der Pflanzen.
Ende: 18.00 Quinten (Zürich HB an 19.17, St. Gallen an 19.33).

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Für Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Telefon 052 202 20 29 oder via Mailformular.

Kurskosten: Fr. 120.-
(exkl: Schiffsbillet Murg – Quinten retour Fr. 11.90)

Mitnehmen:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.
Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Wanderfähigkeit, normale Trittsicherheit.

P. S.: Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen können Sie anschauen auf Flickr und in der Bildergalerie.

Häufige Fragen und Antworten zu meinen Kräuterwanderungen (FAQ) finden Sie hier.

Freie Plätze verfügbar

Kategorie: Event Category Schlüsselworte: Biologie, Churfirsten, Frühlingsflora, Heilpflanzen, Klima, Kräuterexkursionen, Kräuterwanderung, Mythologie, Ostschweiz, Quinten, Riviera, St. Gallen, Walensee, Wildkräuter, Zürich
  • Beschreibung
  • Event Details

Beschreibung

Treffpunkt: 8.38 Uhr, Murg Bahnhof (Zürich HB ab 7.43, St. Gallen ab 7.27 Uhr).

Wir fahren mit dem Schiff nach Au / Quinten und erkunden die vielfältige Frühlingsflora am Fusse der Churfirsten und entlang dem einzigartigen Nordufer des Walensees. Das Klima hier ist derart mild, dass wir uns schon Ende April an einer bereits weit fortgeschrittenen Pflanzenwelt erfreuen können. Ein Streifzug mitten in den Frühling und in eine wunderschöne Landschaft zwischen dem Walensee und den imposanten Churfirsten. Viele schöne Fotos von Pflanzen und Landschaften aus den Kräuterwanderungen in Quinten finden Sie in der Bildergalerie Ouinten.

Sie können auf dieser Kräuterwanderung viele Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen. Bei den Heilpflanzen erfahren Sie viel Wissenswertes über ihre Wirkungen und ihre Erkennungsmerkmale. Dazu hören Sie noch spannende Geschichten aus Biologie und Mythologie der Pflanzen.
Ende: 18.00 Quinten (Zürich HB an 19.17, St. Gallen an 19.33).

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.

Für Fragen zum Kurs erreichen Sie den Kursleiter über Telefon 052 202 20 29 oder via Mailformular.

Kurskosten: Fr. 120.-
(exkl: Schiffsbillet Murg – Quinten retour Fr. 11.90)

Mitnehmen:
Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.
Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Wanderfähigkeit, normale Trittsicherheit.

P. S.: Pflanzenfotos von meinen Kräuterexkursionen können Sie anschauen auf Flickr und in der Bildergalerie.

Häufige Fragen und Antworten zu meinen Kräuterwanderungen (FAQ) finden Sie hier.

Event Details

Date: 2018-04-29

Start time: 00:00

End time: 00:00

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Ab 14. / 15. Mai 2018: Phytotherapie-Ausbildung

    Anmelden Zeige Details
  • 1./2. Dezember 2018: Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden bis Juni 2019

    CHF 1'900.00
    Anmelden Zeige Details

Ähnliche Produkte

  • 10. Mai 2018: Kräuterwanderung von Trin in die faszinierende Rheinschlucht (Graubünden)

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 8. – 13. Juli 2018: Kräuterwanderungen in Mürren (Berner Oberland)

    CHF 480.00
    Anmelden Zeige Details
  • 30. April 2018: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
  • 12. Februar 2018: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

    CHF 120.00
    Anmelden Zeige Details
© Martin Koradi - powered by seminare-phytotherapie-ch WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Ab 14. / 15. Mai 2018: Phytotherapie-Ausbildung 12. Februar 2018: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
Nach oben scrollen