• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

29. Juni bis 4. Juli 2025: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)

29.06.2025
29. Juni bis 4. Juli 2025: Kräuterwanderungen an der Lenk (Berner Oberland)
Kurspreis: CHF 480.00
Jetzt anmelden

Kursinhalt:

Während fünf abwechslungsreichen Tageswanderungen lernen Sie Heilpflanzen, Alpenblumen, Wildkräuter und Orchideen kennen, die an der Lenk in kaum zu überbietender Reichhaltigkeit wachsen. Sie erfahren viel Wissenswertes und Amüsantes über Heilwirkungen, Erkennungsmerkmale und Lebensweise der Pflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand. Fotos zu Landschaft und Pflanzenwelt in Lenk finden Sie in der Bildergalerie.

Kursort:

Die Lenk liegt im Berner Oberland am Fusse des Wildstrubels. Die überaus eindrückliche Landschaft mit ihren Bergwäldern, Blumenwiesen, Gletschern, Bergseen und Wasserfällen ist erlebnisreich und für botanische Bergwanderungen ideal. Vorgesehen sind u. a. Wanderungen zur Simmenquelle „Siebebrünne“, zu den imposanten Simmenfällen, zu Iffigsee und Iffigfall, durch die einmalige Kraterlandschaft „Gryden“ und zu den Alpenblumen und Arven auf dem Hohberg.

Leitung:

Martin Koradi, ursprünglich dipl. Drogist, seit 1983 Lehrer für Heilpflanzenkunde / Dozent für Phytotherapie. Seit 1986 Leiter von Kräuterwanderungen.

Abonnieren Sie kostenlos meinen Newsletter (2mal jährlich) und/oder meinen Telegram-Kanal.

Kurskosten:

Fr. 480.- für etwas mehr als fünf Kurstage (exkl. Unterkunft & Verpflegung). Die von uns benützten lokalen Transportmittel (Bus, Bergbahn) sind in der Gästekarte des Hotels inbegriffen (Stand Sommer 2024).

Vorkenntnisse:

Der Kursleiter kann gut auf unterschiedliche Vorkenntnisse eingehen. Wer von Heilpflanzen und Botanik keine Ahnung hat, ist deshalb genauso willkommen wie altbewährte Kräuterhexen, Blumenkenner oder sonstige Fortgeschrittene. Wer Lust auf Natur und Interesse an Pflanzen hat, kommt in diesem Kurs voll zum Zug.

Unterkunft:

Sie wählen und buchen Ihre Unterkunft entsprechend Ihren Wünschen, nachdem Sie von uns per Post die schriftliche Anmeldebetätigung bekommen haben. Der Kursleiter wohnt zentral und günstig im Hotel Alpenruh und empfiehlt dieses Haus auch.

Preise für Unterkunft & Frühstück im Hotel Alpenruh pro Übernachtung:

Doppelzimmer mit Du/WC Fr. 70.-/Person (bei Belegung mit zwei Personen)

Einzelzimmer mit Du/WC Fr. 70.-/Person

Einzelbelegung im Doppelzimmer mit Du/WC CHF 75.00

Doppelzimmer mit Du/WC auf Etage Fr. 60.-/Person (bei Belegung mit zwei Personen)

Einzelzimmer mit Du/WC auf Etage Fr. 60.-/Person

Einzelbelegung im Doppelzimmer mit Du/WC auf Etage CHF 65.00

Für Beratung und Buchung zu anderen Unterkunftsmöglichkeiten an der Lenk steht Ihnen das Tourist Center Lenk – Simmental zur Verfügung (Tel. +41 33 736 35 35) . Wer das Abendessen gemeinsam mit anderen Kursteilnehmenden im Restaurant einnehmen möchte, sollte nur Zimmer/Frühstück buchen. Wir suchen uns jeweils ein passendes Restaurant und wählen das Abendmenü individuell. So kann in dieser Woche nicht nur die Unterkunft, sondern auch die Verpflegung ganz den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.

Mitbringen:

Hohe Wanderschuhe (= über den Knöchel reichend und mit Profilsohle), Wanderausrüstung, Feldflasche, Regen- und Sonnenschutz, Tagesrucksack, bequeme Kleider und – falls vorhanden – Pflanzenbestimmungsbücher, Lupe, Feldstecher, Wanderstöcke.

Spezielles:

Wir bewegen uns auf Wander- und Bergwegen bis ca. 2200 m ü. M. Sie sollten daher bergwanderfähig sein und eine normale Trittsicherheit haben (im Zweifelsfall bitte beim Kursleiter nachfragen: Tel. 052 202 20 29). Es sind keine Extremtouren, aber eindeutig Bergwanderungen und keine Spaziergänge. Die Wanderungen sind ganztägig und es geht dabei – wie es in den Bergen halt vorkommt – auch aufwärts und abwärts. Als reine Wandertour berechnet, würden sie ca. 3 – 4 Stunden dauern. Wir sind länger unterwegs, weil wir die Pflanzen anschauen.

Kursgrösse:

Maximal 14 Personen.

Kursdauer:

Beginn: Sonntag 29. Juni 2025, 18.00 Uhr im Aufenthaltsraum Hotel Alpenruh, Begrüssung, Info zum Kurs, anschliessend Heilpflanzenspaziergang zum Lenkerseeli.

Ende: Freitag, 4. Juli 2025, ca. 17.00 Uhr.

Versicherung:

Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Die Kurse sind nicht speziell gefährlich, doch muss aus rechtlichen Gründen festgehalten werden, dass die Teilnehmenden für ein allfälliges Unfallrisiko selber verantwortlich sind und der Kursleiter diesbezügliche Haftung ablehnt.

Weiteres:

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Kräuterwanderungen finden Sie hier.

Eine Radioreportage von den Kräuterwanderungen an der Lenk gibt es hier zu hören (DRS1 Sendung Espresso, 27 Min.).

Eine Reihe von Reportagen aus Zeitungen und Zeitschriften über die Kräuterwanderungen an der Lenk finden Sie im Presse-Echo.

Fotos aus den Kräuterwanderungen an der Lenk in der Bildergalerie.

Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?

  • Kursdaten
  • Angaben
  • Übersicht
  • Kasse
  • Kursdaten
  • Angaben
  • Auf die Warteliste setzen
Wählen Sie Ihr gewünschtes Datum:

Kursort: Lenk

Startdatum: 29.06.2025 18:00

Enddatum: 04.07.2025 17:00

Angaben:
Übersicht:
Kurs:
Preis:
Nummer:
Zwischentotal:
Datum:
Zwischentotal:
Rabatt: - CHF XXX
Total:
Zur Kasse:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung der Kursbuchung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Kontaktangaben:
Ich habe die AGB gelesen und akzetiere diese.

Wir haben Sie zur Warteliste hinzugefügt!

Sie erhalten in kürze ein Bestätigung via E-Mail. Bei Fragen oder Umbuchungswünschen wenden Sie sich bitte an unsere Info Adresse: info@phytotherapie-seminare.ch

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name/Firma:
Adresse:
Lieferung
Lieferung Name/Firma:
Lieferung Adresse:
Kontaktdaten:
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte warten …


Zahlung:
Nachdem Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" geklickt haben, werden Sie zur Zahlungsseite weitergeleitet.
Payment Method
MasterCard
Visa
Unterstützte Kreditkarten: MasterCard, Visa
 
Einwilligung(erforderlich)

Seitenspalte

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Jetzt Telefon-Beratung buchen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum