Die Südhänge zwischen Gampel, Jeizinen und Leuk gehören botanisch, ornithologisch und insektenkundlich zu den interessantesten Lebensräumen der Schweiz. Wir fahren mit der Luftseilbahn nach Jeizinen (1500 m ü. M.) und erkunden zuerst die blumenreiche Sonnenterrasse mit ihrer vielfältigen Alpenflora. Dann wandern wir auf einem faszinierenden, alten Weg nach Gampel (634 m ü. M.), zuerst durch Blumenwiesen und Waldpartien mit Flaumeichen und Föhren. Im unteren Teil durchqueren wir die „Walliser Felsensteppe“ mit ihrem südländischen Ambiente. Die Landschaft und die Pflanzenwelt mit ihren Wacholder- und Sefisträuchern erinnern ein bisschen an Korsika oder Sardinien. Die Luft ist reich an ätherischen Ölen und bietet eine „Out-door-Aromatherapie“. Wir treffen hier die absoluten Spezialisten für trocken-warme Standorte, zum Beispiel die wunderschön blühenden Hauswurze und das elegante Federgras.
Am Schluss folgen wir einem wild-schattigen Weg entlang einer alten Bewässerungsleitung (Suone)
Der Weg ist gut begehbar und nur im unteren Teil etwas schottrig.
Sie lernen an dieser Tagesexkursion viele Heilpflanzen, Wildkräuter und Alpenblumen kennen, erfahren Wissenswertes über ihre Wirkungen und Erkennungsmerkmale und hören spannende Geschichten über ihre Lebensweise und ihre Bedeutung im alten Volksglauben.
Wir werden aber auch viele Schmetterlinge sehen und unsere Augen offen halten für Steinadler und Bartgeier, die hier manchmal herumfliegen.
Datum: 29. Mai 2025 (Feiertag: Auffahrt)
Treffpunkt: 9.43 Uhr, Postautohaltestelle Gampel Dorf (Bern ab 8.07 Uhr, Zürich ab 7.02, Basel ab 6.55).
Ende: 17.43 Uhr, Postautohaltestelle Gampel Dorf (Bern an 19.22, via Goppenstein).
Kurskosten: Fr. 120.-
(Nicht imbegriffen: Fahrkarte Luftseilbahn nach Jeizinen Fr. 5.50 Halbtax, Stand 2024)
Leitung: Martin Koradi, ursprünglich dipl. Drogist, seit 1983 Lehrer für Heilpflanzenkunde / Dozent für Phytotherapie. Seit 1986 Leiter von Kräuterwanderungen.
Abonnieren Sie kostenlos meinen Newsletter (2mal jährlich) und/oder meinen Telegram-Kanal.
Maximale Zahl der Teilnehmenden: 14
Mitnehmen:
Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.
Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.
Voraussetzungen: Bergwanderfähigkeit, normale Trittsicherheit.
Blumenfotos von den Kräuterexkursionen in Jeizinen gibt es zu sehen in der Bildergalerie.
Geschenkgutschein für Kräuterwanderungen kaufen?
Antworten auf häufig gestellte Frage (FAQ) zu meinen Kräuterwanderungen finden Sie hier.
Anmelden können Sie sich gleich unten über den Button „Jetzt anmelden“. Solange dieser Button dort steht, hat es noch Plätze frei.