• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Ingwer kann Übelkeit bei Chemotherapie reduzieren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2009

Zubereitungen aus Ingwer verminderten in einer amerikanischen Untersuchung die Übelkeit bei Krebs-Patienten, die als häufige Begleiterscheinung bei einer Chemotherapie auftritt. Die Resultate der Studie teilte die University of Rochester in einer Pressemeldung mit. Übelkeit und Erbrechen entstehen bei Krebs-Patienten durch die Auswirkungen der Chemotherapeutika (Zytostatika) auf die Zellen der Darmschleimhaut.
An der Studie am James P. Wilmot Cancer Centre in Rochester im US-Staat New York beteiligten sich 644 Krebspatienten, die im Rahmen ihrer Krebsbehandlung mindestens drei Zytostatika erhalten sollten. Die Studienteilnehmer erhielten je drei Tage vor und drei Tage nach den Behandlungen Ingwer (0,5, 1 oder 1,5 Gramm) und parallel ein gängiges Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen. Um die Auswirkung erfassen zu können, wurde eine Vergleichsgruppe betrachtet, die neben dem Standardmedikament ein Placebo bekam.

Die Versuchspersonen beschreiben, dass sie mehrmals am Tag an unterschiedlich starker Übelkeit gelitten hatten. Bei denjenigen, die Ingwer zu sich genommen hatten, waren die Beschwerden um 40% geringer. Die Forscher vermuten, dass die entzündungshemmende Wirkung des Ingwers einen günstigen Effekt auf die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes hat. Die Substanzen der Heilpflanze konnten vom Organismus noch im Vorfeld der giftigen Wirkung der Medikamente aufgenommen werden.
Ingwer ist schon seit längerem für die Behandlung von Bauchschmerzen im Gespräch. Auch Segler nutzen zuweilen Ingwer gegen Seekrankheit.
Quelle: www.frauenaerzte-im-netz.de

Kommentar & Ergänzung: Ingwer kann Übelkeit bei Chemotherapie reduzieren

Die Bestätigungen für eine günstige Wirkung von Ingwer (Zingiber officinale) gegenl Übelkeit während einer Chemotherapie häufen sich.
Schon seit längerem ist Ingwer in der Phytotherapie die wichtigste Heilpflanze gegen Seekrankheit und andere Formen der Reisekrankheit (Kinetosen). Auch für diesen Anwendungsbereich gibt es Belege aus Studien.
Experimentelle Ergebnisse deuten auf eine entzündungswidrige Wirkung von Ingwer.
Ausserdem wird in der traditionellen Pflanzenheilkunde vieler Länder Ingwer zum Beispiel als verdauungsförderndes Gewürz oder gegen Erkältungskrankheiten genutzt. Für die äusserliche Anwendung kennt die Naturheilkunde durchblutungsfördernden wärmende Ingwerwickel / Ingwerkompressen, zum Beispiel bei Muskelverspannungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen. Ingwer gehört jedenfallsl zu den interessantesten Heilpflanzen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2009

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Zubereitungen aus Ingwer verminderten die Übelkeit bei Krebs-Patienten, die als häufige Begleiterscheinung bei einer Chemotherapie auftritt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Ingwer kann Übelkeit bei Chemotherapie reduzieren

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2009

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Zubereitungen aus Ingwer verminderten die Übelkeit bei Krebs-Patienten, die als häufige Begleiterscheinung bei einer Chemotherapie auftritt.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Ingwer kann Übelkeit bei Chemotherapie reduzieren

Avatar-FotoMartin Koradi15.12.2009

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Zubereitungen aus Ingwer verminderten die Übelkeit bei Krebs-Patienten, die als häufige Begleiterscheinung bei einer Chemotherapie auftritt.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum