Zahlreiche der für Erwachsene normal verträglichen Erkältungsmittel mit ätherischen Ölen sind für Kinder gefährlich. Die Medikamente könnten die Atemwege verkrampfen und im Extremfall Atemnot auslösen.
Davor hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände soeben gewarnt. Arzneien mit Eukalyptusöl sollen deshalb nicht im Gesicht, Pfefferminzöl nicht direkt im Mund- und Nasenbereich oder auf dem Brustkorb von Säuglingen und Kindern aufgetragen werden. Vorsicht ist angezeigt bei vermeintlich harmlosen Erkältungsbädern. Als Alternative bieten sich Heilpflanzen-Präparate mit Extrakten aus Thymian und Efeu an.
Quelle:
http://de.news.yahoo.com/
Kommentar & Ergänzung: Erkältung beim Kind nicht mit Eukalyptusöl behandeln
In der Phytotherapie gilt generell die Regel, dass ätherische Öle bei Säuglingen und Kleinkindern nicht in der Nähe der Atemöffnungen (Mund und Nase) aufgetragen werden sollen. Das gilt auch für Menthol, dem Hauptbestandteil von Pfefferminzöl, sowie für mentholhaltige Erkältungssalben. Gute Erfahrungen machen aber viele Eltern mit dem Verdunsten-lassen von Thymianöl oder Eukalytusöl im Raum, in dem wenige Tropfen in gebührender Entfernung vom Kind auf Papier geträufelt werden.
Bei den als Alternative empfohlenen Extrakten aus Thymian und Efeu handelt es sich um Heilpflanzen-Präparate zum Einnehmen. Gut untersucht in seiner Wirkung gegen Husten ist der Efeuextrakt. Efeu ist zudem die Arzneipflanze des Jahres 2010.
Mehr dazu hier:
Phytotherapie: Efeu zur Arzneipflanze des Jahres 2010 ernannt
http://heilpflanzen-info.ch/cms/2009/11/16/phytotherapie-efeu-zur-arnzeipflanze-des-jahres-2010-ernannt.html
Thymian-Extrakt und Efeu-Extrakt wirken beide schleimlösend und krampflindernd auf die Bronchien.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch