Naturheilkunde-Verfahren genießen bei deutschen Ärzten ein überraschend hohes Ansehen. 98 Prozent der Ärzte setzen in ihrer Praxis auch Naturheilkunde-Therapien ein, bevorzugt die Phytotherapie. Darauf weist das Komitee Forschung Naturmedizin aus München in einer Pressemitteilung hin.
Es bezieht sich auf eine aktuelle Umfrage, die die Fachzeitschrift Münchner Medizinische Wochenschrift (MMW-FdM 2010; 152:21) durchgeführt hat.
Quelle:
https://www.aerztezeitung.de
Kommentar & Ergänzung: Naturheilkunde ist bei Medizinern beliebt
Wenn 98 Prozent der Ärzte angeben, in ihrer Praxis auch Naturheilkunde-Verfahren zu verwenden, dann sagt das noch nichts darüber aus, welchen konkreten Stellenwert die Naturheilkunde in diesen Praxen hat.
Offen bleibt auch, ob die betreffenden Ärzte und Ärztinnen über eine angemessene Ausbildung in den eingesetzten Naturheilkunde-Verfahren verfügen.
Und immer wenn in der Öffentlichkeit von Naturheilkunde die Rede ist, müsste genauer geklärt werden, was damit genau gemeint ist.
Siehe:
Nicht sehr überraschend ist, dass Ärzte unter den Naturheilkunde-Verfahren die Phytotherapie bevorzugen.
Im Bereich von Komplementärmedizin & Naturheilkunde ist die Phytotherapie die am besten wissenschaftlich dokumentierte Methode.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch