Verlagsbeschreibung
Heilpflanzen, Indikationen, Praxistipps
Altes Kräuterwissen kombiniert mit den Ergebnissen der modernen klinischen Forschung. Die aktuelle Bestandsaufnahme bietet:
Botanische und pharmakologische Grundlagen, ausführliche Pflanzenprofile Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Kommentar:
Phytotherapie bei Hauterkrankungen
Dieses Buch behandelt ausführlich, detailliert und fundiert die Phytotherapie bei Hautkrankheiten. Dazu werden alle wichtigen Heilpflanzen in sorgfältigen Monografien vorgestellt. Dabei wird der Rahmen sehr weit gesteckt. So werden auch Heilpflanzen besprochen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zum Bereich von Haut & Wunden gehören – beispielsweise Schöllkraut, Weisse Taubnessel, Vogelknöterich, Koriander oder Spitzwegerich. Am Schluss jeder Heilpflanzen-Monografie folgen jeweils ausgiebige Quellenangeben.Das Buch enthält zudem einen differenzierten Organsystemteil. Darin werden die verschiedenen Hauterkrankungen aufgeführt und von diesen ausgehend die dazu passenden Heilpflanzen beschrieben. Ein solcher Zugang ist wichtig für ein fundiertes Verständnis der Phytotherapie.Es ist sehr wertvoll, dass sich in diesem Buch Fachärzte und Fachärztinnen der Dermatologie mit der Pflanzenheilkunde befassen. Die gute Kenntnis der dermatologischen Krankheitsbilder ermöglicht präzisere Empfehlungen für die Phytotherapie der Hauterkrankungen.
Das Buch enthält keine Heilpflanzen-Fotos, aber botanische Beschreibungen der aufgeführten Pflanzen.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop