Verlagsbeschreibung
„Gegen (fast) jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ – man muss nur wissen welches. Doch dabei hilft nun das moderne Standardwerk zur Kräuterheilkunde, in dem neben traditionellen Heiltees auch wirksame pflanzliche Präparate empfohlen werden. Die Grüne Apotheke bietet einen Überblick über die Geschichte der Kräuterheilkunde und die Entwicklung der modernen, wissenschaftlich fundierten Phytotherapie, ein umfassendes Beschwerdenkapitel und über 100 ausführliche Heilkräutersteckbriefe. In dem nach Körperbereichen gegliederten Beschwerdenkapitel findet der Leser für jede Beschwerde mehrere wirksame Heilkräuter. Empfehlungen, Warnhinweise sowie Übersichtstabellen mit Bewertungen am Ende jedes Bereiches machen die Auswahl aber ganz einfach. Dieses Standardwerk ist ein Muss für alle, die pflanzliche Heilmittel synthetischen vorziehen, aber auch Wert auf wissenschaftliche Wirksamkeits- und Sicherheitsnachweise legen. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Kommentar:
Grüne Apotheke
Die Autoren dieses Buches haben geschafft, was nur wenigen gelingt: Ein Heilpflanzen-Buch zu schreiben, das einerseits gut verständlich und andererseits fachlich fundiert ist. Oft ist es nämlich so, dass die schönen, ansprechenden, gut lesbaren Bücher vom fachlichen Niveau her gesehen sehr vage, unpräzis oder gar schlichtweg fehlerhaft sind. Fachbücher dagegen zwar präzis und differenziert, aber für Laien unattraktiv aufgemacht und schwierig zu verstehen. Dieses Buch ist auch ohne medizinische Kenntnisse verständlich, es ist grafisch ansprechend gestaltet und zugleich fachlich seriös. Über 100 Heilpflanzen werden in Einzelbeschreibungen besprochen und mit Bild vorgestellt. Im Organsystemteil werden die verschiedenen Krankheiten beschrieben und die dazu passenden Heilpflanzen. Ein spezielles Kapitel gilt der Pflanzenheilkunde für Kinder. Gut geschrieben sind auch die Abschnitte zum Thema „Wissenschaft und Forschung“ in der Phytotherapie und zur Geschichte der Kräuterheilkunde.
Sehr empfehlenswert, wenn Sie sich ohne medizinische Grundkenntnisse für Pflanzenheilkunde interessieren. Das schliesst aber nicht aus, dass Personen mit solchen Vorkenntnissen von diesem Heilpflanzen-Buch da und dort auch profitieren könnten.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop