• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln – von Reinhard Länger, Heinz Schiller,

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2010

Verlagsbeschreibung

Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft. Fur all jene Personen, die Phytopharmaka selbst anwenden wollen oder gezielt Arzt oder Apotheker ansprechen wollen, bietet dieses Buch wissenschaftlich fundierte Informationen. Es ist kein weiteres „Krauterbuch,“ sondern legt die Vorteile und Grenzen der Therapie mit pflanzlichen Arzneimitteln dar. Nach einleitenden Kapiteln werden alle Indikationsgebiete besprochen, in denen pflanzliche Arzneimittel sinnvoll eingesetzt werden konnen. Die Kapitel sind untergliedert in einen medizinischen (Funktion der betreffenden Organe, Krankheitssymptome, Grenzen der Selbstbehandlung) und einen pharmazeutischen Teil (Stellenwert der Phytotherapie, Pflanzen und ihre Wirkweise, einfache Hausmittel, empfehlenswerte Praparate aus Apotheke und Reformhaus). Spezielle Kapitel (Schwangerschaft, Stillperiode, Kinder, …), Bewertungen von „Wundermitteln,“ sowie Glossar, Adressteil und Register runden den Inhalt ab.“ Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar:

Gesundheit aus der Naturapotheke

Reinhard Länger ist Professor für Pharmakognosie (Heilpflanzenkunde) an der Universität Wien und ein profunder Kenner der Phytotherapie. Heinz Schiller ist Arzt. Das österreichische Autoren-Duo hat ein gut verständliches und fachlich sehr fundiertes Buch geschrieben. Informativ ist das einführende Kapitel über „Charakteristika, Vorteile und Grenzen der Phytotherapie“. Hier wird beispielsweise erklärt, wodurch sich die Phytotherapie von anderen Therapieformen unterscheiden wie Homöopathie, Bach-Blüten-Therapie, Aromatherapie, Anthroposophischer Medizin, Spagyrik oder Hildegard-Medizin. Auch wird der Weg beschrieben von der Pflanze zum Arzneimittel.

Das Buch enthält einen ausführlichen und sorgfältigen Organsystemteil, in dem die Krankheiten beschrieben und die dazu passenden Heilpflanzen erwähnt werden. Eher knapp gehalten sind die Einzelbeschreibungen der Heilpflanzen. Ein separater Bildteil stellt die Heilkräuter mit ausgezeichneten Fotos vor. Von den erwähnten pflanzlichen Arzneimitteln sind die meisten nur in Österreich oder allenfalls in Deutschland erhältlich..

Sehr empfehlenswert, wenn Sie sich ohne medizinische Grundkenntnisse für Pflanzenheilkunde interessieren. Das schliesst aber natürlich nicht aus, dass Personen mit solchen Vorkenntnissen von diesem Heilpflanzen-Buch da und dort auch profitieren könnten.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2010

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

von Reinhard Länger, Heinz Schiller. Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft.

Mehr erfahren

Buchshop
[Buchtipp] Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln – von Reinhard Länger, Heinz Schiller,

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2010

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

von Reinhard Länger, Heinz Schiller. Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft.

Mehr erfahren

Buchshop
[Buchtipp] Richtiger Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln – von Reinhard Länger, Heinz Schiller,

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2010

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

von Reinhard Länger, Heinz Schiller. Der Grossteil der pflanzlichen Arzneimittel wird von Patienten selbst ohne arztliche Verordnung gekauft.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum